Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPM-200:

Werbung

Schleifmaschine
SPM-200/SPM-300
Transport
-VERTRAULICHE INFORMATIONEN-
Nur für den internen Gebrauch für Kunden und
Mitarbeiter/innen der Satisloh GmbH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für satisloh SPM-200

  • Seite 1 Schleifmaschine SPM-200/SPM-300 Transport -VERTRAULICHE INFORMATIONEN- Nur für den internen Gebrauch für Kunden und Mitarbeiter/innen der Satisloh GmbH...
  • Seite 3 Inhalt Transport Vorwort .....................iii Die Maschine ....................1 1.1 Technische Daten ....................1 1.2 Maschinenkomponenten..................3 Voraussetzungen ..................5 2.1 Bedingungen an den Arbeitsraum ..............5 2.1.1 Bodenbeschaffenheit ................5 2.1.2 Umgebungsbedingungen................5 2.1.3 Elektromagnetische Beeinflussung ............5 2.2 Platzbedarf......................6 2.3 Versorgungsanschlüsse ..................7 2.3.1 Lage der Versorgungsanschlüsse ............
  • Seite 4 Inhalt Satisloh Schleifmaschine SPM-200/SPM-300 Anschließen ................... 17 6.1 Sicherheitshinweise zum Anschließen ............17 6.2 Lage der Anschlüsse ..................17 6.3 Druckluftzufuhr anschließen ................19 6.4 Kühl-(Schmier-)mittelzufuhr anschließen ............19 6.5 Kühl-(Schmier-)mittelabfluss anschließen .............19 6.6 Anschließen des Kompressor-Kühlaggregates ..........20 6.7 Elektrischer Anschluss..................20 6.7.1 Allgemeine Hinweise ................20 6.7.2...
  • Seite 5 Neben der Transport- und Aufstellanleitung umfasst die zur Maschine gehörende Anwenderdokumentation folgende Teile: • Bedienanleitung Satisloh SPM-200/SPM-300 • Software-Anleitung Satisloh SPM-200/SPM-300 • Wartungsanleitung Satisloh SPM-200/SPM-300 Viel Erfolg und gute Arbeitsergebnisse mit der Satisloh SPM-200/SPM-300 wünscht Ihnen Satisloh GmbH iii / vi 527.048.010-de-01...
  • Seite 6 Anwendungshinweise sowie nützliche oder wichtige Informationen. Gültigkeit der Dokumentation Die vorliegende Dokumentation ist gültig für die Maschinenvari- anten der Baureihe SPM-200/SPM-300. Die in der Dokumentati- on dargestellten Bilder und Bildschirmseiten zeigen die Maschine SPM-200. Alle Textpassagen, die nur für eine bestimmte Maschinenvarianten gültig sind, sind entsprechend gekennzeichnet.
  • Seite 7 76000-fortlaufend ist entwickelt, konstruiert und gefertigt in Übereinstimmung mit den EG-Richtlinien 2006/42/EG und 2014/30/EU in alleiniger Verantwortung von: Firma Satisloh GmbH, Wilhelm-Loh-Str. 2-4, D-35578 Wetzlar Dokumentationsverantwortli- Ralph Schobel, Wilhelm-Loh-Str. 2-4, D-35578 Wetzlar cher Folgende harmonisierte Normen sind angewandt: EN ISO 12100:2010 Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risiko-...
  • Seite 8 Vorwort Satisloh Schleifmaschine SPM-200/SPM-300 Umbauten oder Erweiterungen an der Maschine, die nicht durch den o.g. Hersteller oder durch seine befugten Vertreter durchge- führt wurden, führen zum Erlöschen dieser Konformitätserklä- rung. Ralf Schobel Dr. Michael Kreis Leiter Qualität Leiter Forschung und Entwicklung...
  • Seite 9 1.1 Technische Daten Transport Die Maschine 1.1 Technische Daten Abmessungen Breite x Tiefe x Höhe 1.200mm x 1.850mm x 1.970mm Gewicht betriebsbereit 3.200kg Elektroanschluss Anschluss-Spannung 400V bei 50Hz/60Hz Anschlussleistung bis zu 7,5kVA Installationsseitige Sicherung Druckluftversorgung min. Eingangsdruck 6bar max. Eingangsdruck 10bar Einstellwert 6bar...
  • Seite 10 Schnittstelle Anschlüsse • • TCP/IP Ihre Maschine kann von den hier aufgeführten Technischen Daten je nach Ausführung abweichen. Setzen Sie sich ggf. mit Fa. Satisloh in Verbindung, um zu Ihrer Maschine die passenden Technischen Daten anzufragen. 2 / 26 527.048.010-de-01...
  • Seite 11 1.2 Maschinenkomponenten Transport 1.2 Maschinenkomponenten Abb. 1-1 Maschinenkomponenten Pos. 1 Bedienpult mit Touchscreen Pos. 2 Hauptschalter (hinten an der Maschine auf der Schaltschranktür) Pos. 3 Elektro-Anschlüsse für Kühlmitteleinheit Pos. 4 Kühlmittelabfluss Pos. 5 Anschluss für Spindel- und Motorkühlung Pos. 6 Kühlmittelzufluss Pos.
  • Seite 12 1 Die Maschine Satisloh Schleifmaschine SPM-200/SPM-300 Abb. 1-2 Maschinenkomponenten im Arbeitsraum Pos. 1 Messtaster (hier nicht dargestellt) Pos. 2 Werkzeugaufnahme T5 Pos. 3 Werkstückspindel (C1) Pos. 4 Kühlmitteldüse Werkstück (analog bei anderen Werk- zeug- und Werkstückaufnahmen) Pos. 5 Werkzeugaufnahme T1 Pos.
  • Seite 13 2.1 Bedingungen an den Arbeitsraum Transport Voraussetzungen 2.1 Bedingungen an den Arbeitsraum 2.1.1 Bodenbeschaffenheit • Die Aufstellfläche für die Maschine sollte eigensteif und eben sein. • In jedem Fall muss die Maschine mit allen vier Nivellierele- menten komplett auf dem Boden stehen können. •...
  • Seite 14 2 Voraussetzungen Satisloh Schleifmaschine SPM-200/SPM-300 2.2 Platzbedarf Sehen Sie für die Maschine eine Grundfläche von ca. 4,26m Breite x 4,66m Tiefe nach untenstehendem Aufstellplan vor. Diese Grundfläche umfasst: • die Standfläche der Maschine, • eine Arbeitsfläche von ca. 1,00m Tiefe vor der Maschine, •...
  • Seite 15 2.3 Versorgungsanschlüsse Transport 2.3 Versorgungsanschlüsse 2.3.1 Lage der Versorgungsanschlüsse Um den Aufstellort der Maschine planen zu können, ist die Lage der Anschlüsse im folgenden Bild schematisch dargestellt. Abb. 2-2 Lage der Versorgungsanschlüsse Pos. 1 Elektroanschluss Kühlmittelpumpe Pos. 2 Elektroanschluss Spindelkühlung Pos.
  • Seite 16 2 Voraussetzungen Satisloh Schleifmaschine SPM-200/SPM-300 2.3.2 Stromversorgung Die Maschine wurde vor der Auslieferung auf die auf dem Typen- schild angegebene Spannung eingestellt und mit einer Anschlussleitung zum Stromnetz geliefert (vgl. Abschnitt 6.7: „Elektrischer Anschluss“). Das Typenschild befindet sich rechts oben seitlich am Schalt- schrank.
  • Seite 17 2.4 Entsorgung Hilfs- und Betriebsstoffe Transport Optional kann der Abflussstutzen auch links aus der Maschine herausgeführt werden. Eine entsprechende Öffnung ist bereits im Gehäuse der Maschine vorgesehen. 2.3.6 Kondensatabscheider Ein Kondensatabscheider befindet sich hinter der linken(verglas- ten) Wartungstür. Der Ablauf des Kondensatabscheider wird über einen Schlauch dem Arbeitsraum zugeführt.
  • Seite 18 Abladen in Ihrer Verantwortung liegt (vgl. Abschnitt 4: „Transport“). Achtung! • Schäden und sonstige Mängel, z.B. Unvollständigkeit, sind der Spedition bzw. der Bahn und der Fa.Satisloh unverzüg- lich schriftlich mitzuteilen. 3.2 Abmessungen der Maschine Tab. 3-1 Abmessungen der Maschine Breite Bruttogewicht Höhe [mm]...
  • Seite 19 4.1 Allgemeine Hinweise zum Transport Transport Transport 4.1 Allgemeine Hinweise zum Transport • Fa. Satisloh lehnt alle Schadensansprüche ab, die durch unsachgemäßen Transport entstehen. • Der Schaltschrank enthält empfindliche Bauteile. Transpor- Achtung! tieren Sie die Maschine deshalb so stoß- und erschütte- rungsfrei wie möglich.
  • Seite 20 4 Transport Satisloh Schleifmaschine SPM-200/SPM-300 4.3 Transport mit dem Kran • Falls unvermeidbar, können Sie die Maschine auch mit dem Kran transportieren. • Die Maschine muss für den Krantransport auf jeden Warnung! Fall noch auf der Palette in der Transportkiste sein. In ausgepacktem Zustand ist kein Krantransport möglich!
  • Seite 21 4.4 Schwerpunkt Transport 4.4 Schwerpunkt Entnehmen Sie die Lage des Maschinenschwerpunkts der un- tenstehenden Zeichnung (alle Angaben ±50mm). Der Schwerpunkt liegt etwas 780mm oberhalb der Aufstellfläche. Abb. 4-1 Schwerpunkt der Maschine 13 / 26 527.048.010-de-01...
  • Seite 22 5 Aufstellen Satisloh Schleifmaschine SPM-200/SPM-300 Aufstellen 5.1 Vorbereitungen für das Aufstellen Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Maschine auf > der Palette befestigt ist. 5.2 Maschine von der Palette heben Heben Sie die Maschine mit dem Flurförderfahrzeug von der >...
  • Seite 23 5.4 Transportsicherungen entfernen Transport Abb. 5-1 Transportsicherung der X-Achse (von der rechten Maschinenseite gesehen) Öffnen Sie die beiden Drehriegel der rechten und linken Ver- > kleidungstür. Lösen und entnehmen Sie die Schrauben, mit denen die > Transportsicherung (vgl. Abb. 5-1, Pos. 1) den Schlitten der X-Achse sichert.
  • Seite 24 5 Aufstellen Satisloh Schleifmaschine SPM-200/SPM-300 Abb. 5-2 Transportsicherung der Y-Achse Öffnen Sie die beiden Drehriegel der rechten Verkleidungs- > tür. Lösen und entnehmen Sie die Schrauben, mit denen die > Transportsicherung (vgl. Abb. 5-2, Pos. 1) den Schlitten der Y-Achse sichert.
  • Seite 25 6.1 Sicherheitshinweise zum Anschließen Transport Anschließen 6.1 Sicherheitshinweise zum Anschließen Verletzungsgefahr! Bei geöffneten Wartungstüren muss die Maschine strom- los sein. Warnung! Sichern Sie die Maschine gegen unbeabsichtigtes Ein- schalten durch Ziehen des Netzsteckers. 6.2 Lage der Anschlüsse Im folgenden Übersichtsbild ist die Lage der Anschlüsse an der Maschine dargestellt (vgl.
  • Seite 26 6 Anschließen Satisloh Schleifmaschine SPM-200/SPM-300 Abb. 6-1 Lage der Versorgungsanschlüsse Pos. 1 Elektroanschluss Kühlmittelpumpe Pos. 2 Kühlmittel-Abfluss Pos. 3 Spindelkühlung Pos. 4 Kühlmittel-Zufluss Pos. 5 Elektroanschluss Pos. 6 Druckluftanschluss Pos. 7 Schnittstellen 18 / 26 527.048.010-de-01...
  • Seite 27 (vgl. Abb. 6-1, Pos. Schließen Sie das andere Ende des Schlauchs mittels des > Anschlussadapters an der Kühlmitteleinheit an. An Satisloh-Kühlmitteleinheiten ist ein passender Schlauch bereits ange- bracht. Mögliche Korrosionsschäden! Die Verwendung von reinem Wasser als Kühlmittel kann zu schweren Korrosionsschäden führen. Arbeiten Sie daher nie Achtung! ohne die Zugabe eines Korrosionsschutzzusatzes.
  • Seite 28 6 Anschließen Satisloh Schleifmaschine SPM-200/SPM-300 6.6 Anschließen des Kompressor-Kühlaggregates Die Maschine darf nicht ohne Kühlaggregat betrieben wer- den. Die Spindeln werden von einem Kompressor-Kühlaggregat Warnung! gekühlt, das außerhalb der Maschine aufgestellt ist. Stellen Sie das Kompressor-Kühlaggregat seitlich rechts > hinten neben die Maschine.
  • Seite 29 6.7 Elektrischer Anschluss Transport Die Maschine kann Ableitströme >3,5mA (AC) oder >10mA (DC) erzeugen und kann daher nicht an Netzen mit Fehlerstromschutzeinrichtungen betrie- ben werden. Weitere Erfordernisse in diesem Zusammenhang sind: • die Maschine ist fest anzuschließen, • die Maschine ist mit einem zusätzlichen PE-Anschluss zu versehen (Verlegung eines zweiten Schutzleiters mit mindestens 10mm Quer- schnitt, der fest angeschlossen werden muss.
  • Seite 30 Lassen Sie den Schaltschrank wieder von einem Elektriker > schließen. Falls kein Drehfeld-Messgerät zur Hand ist, kann auch ein Satisloh Zusatz- aggregat (z.B. Kühlmittelpumpe) zur Kontrolle der Drehrichtung verwendet werden. Gehen Sie zur Prüfung der Drehfeldrichtung mit einem Satisloh Zusatzaggregat folgendermaßen vor:...
  • Seite 31 6.7 Elektrischer Anschluss Transport Verändern Sie niemals irgendeine Verdrahtung in der Ma- schine, auch nicht durch Satisloh-fremdes Fachpersonal. Dies kann Maschinen- und Personenschäden zur Folge ha- Gefahr! ben und führt in jedem Fall zum Verlust der Gewährleis- tungsansprüche. 6.7.5 Kühlmitteleinheit elektrisch anschließen Schließen Sie die Versorgungsleitungen für die Kühlmittel-...
  • Seite 32 Inbetriebnahme erfüllt sind. Achtung! Sicherheitshinweis! Alle im Folgenden beschriebenen Arbeiten dürfen nur von Satisloh-Servicepersonal durchgeführt werden bzw. nach Achtung! einer entsprechenden durch Fa. Satisloh durchgeführten Schulung. • Die Maschine ist auf den Nivellierelementen aufgestellt und ausgerichtet. • Das Kompressor-Kühlaggregat ist angeschlossen.
  • Seite 33 7.2 Maschine einschalten Transport 7.2 Maschine einschalten Drehen Sie den MASCHINENSCHALTER an der Maschi- > nenrückseite (rechte Schaltschranktür) in Stellung „I“. Die Steuerung der Maschine startet, nach einiger Zeit (ca. 3-4 Minuten) erscheint folgender Bildschirm. Abb. 7-1 Startbildschirm 25 / 26 527.048.010-de-01...
  • Seite 34 7 Inbetriebnahme Satisloh Schleifmaschine SPM-200/SPM-300 26 / 26 527.048.010-de-01...
  • Seite 36 Transport Satisloh SPM-200/SPM-300 527.048.010-de-01 © Satisloh GmbH Dies ist die Original-Betriebsanleitung. Printed in Germany 2018-06-21 Satisloh GmbH Postanschrift: Lieferanschrift: Postfach 20 69 Wilhelm-Loh-Str. 2-4 D-35573 Wetzlar D-35578 Wetzlar Deutschland Deutschland Telefon: +49 6441 912-0 Telefax: +49 6441 912-130 E-Mail: info@satisloh.com...

Diese Anleitung auch für:

Spm-300