Herunterladen Diese Seite drucken

CitrinSolar CS1 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 5

Universeller temperaturdifferenzregler für solar- und heizsysteme

Werbung

CitrinSolar CS1
Universeller Temperaturdifferenzregler
für Solar- und Heizsysteme
Montage- und Bedienungsanleitung
3. Ausstattung und Funktion
3.1 Betriebsartenschalter:
3.2 Drehknopf / Meßstellenumschalter und
Digitalanzeige
3.3 Kontrollampen:
3.4 Einstellpotentiometer:
CitrinSolar Energie- u. Umwelttechnik GmbH • Böhmerwaldstr. 32 • D-85368 Moosburg • Tel.:+49 (0) 8761/33400 • Fax: +49 (0) 8761/334040
Seite 5/12
Der Betriebsartenschalter befindet sich an der unteren
Stirnseite des Reglergehäuses und ermöglicht folgende Ein-
stellungen:
0
Relais abgeschaltet
Auto
Automatischer Regelbetrieb für die
Relaisausgänge
I I I I I
Relais (R1) eingeschaltet, Dauerbetrieb
Mit Hilfe des Drehknopfes an der Frontseite des Reglers
erfolgt die Meßstellenumschaltung für die angeschlossenen
Temperaturfühler. Im Displayfenster erscheint die Kennzahl
des angewählten Temperaturfühlers an der Position „Ch".
Die zugehörige Fühlertemperatur wird an der Position
„T emp °C" angezeigt.
Auf der Frontseite des Reglers befinden sich 3 Leuchtdioden
mit den nebenstehenden Symbolen.
Kontrollampe für Relais 1
Rot:
Relais 1 AUS
Grün:
Relais 1 EIN
Blinkend:
Betriebsartenschalter I I I I I oder 0
in dieser Ausführung ohne Funktion
Kontrollampe für Handbetrieb und Sonderfunktionen
Gelb:
Aktive Sonderfunktion
Blinkend:
Betriebsartenschalter I I I I I oder 0
In der Boden-/Isolationsplatte des Reglers (im geöffneten
Zustand im Gehäuseoberteil sichtbar) finden Sie die Einstell-
potentiometer.
Grundsätzlich verfügt der Regler über die Einstellpoten-
tiometer für die Temperaturdifferenz ∆T, die Speicher-
maximaltemperatur Tmax und die Thermostatfunktion.
Optional kann das Gerät auch mit einem Potentiometer zur
Einstellung einer individuellen Hysterese ausgerüstet sein.
Das Potentiometer für die Einstellung der Thermostat-
funktion kann optional zur Einstellung der Wärmequellen-
minimaltemperatur Tmin (entsprechende Funktion ist ange-
kreuzt) ausgelegt werden.
(Vergleiche auch Punkt 3.6.7 - 3.6.9)

Werbung

loading