Herunterladen Diese Seite drucken

RCS AUDIO-SYSTEMS TIF-404 B Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

MEMORY-TRIGGER-MODE
In this mode a external message memory device can be
controlled. Depending to the Input a switching contact or an
pulse contact (1 second) is activated
Procedure:
• Selection of the telephone-interface. The connection is
verified via beep
• Input of the selected contact by pressing the button [1]
or [2] or [3] or [4]. Each selection is verified via beep
• Input of the selected function by pressing the button [0]
or [1]. 1 = switching contact, 0 = pulse contact.
Each selection is verified via peeptone.
The contact has always to be selected first, in the second
step the function can be selected
• By pressing the button [#] every contact is getting
deactivated. The contacts can only be deactivated by
pressing the button [#]. Hanging up or pressing the
button [*] is not causing any deactivating
• The announcement can be stopped by pressing the
button [*] or hanging up.
BUSY-TONE-MODE
In this mode the frequency and the level of the busytone
can be adjusted.
Procedure:
• Selection of the telephone-Interface. The connection is
verified via beep
• Hanging up
• The LED's K1-K4 show the actual position of the poten-
tiometer P3.
• If a busy tone is recognized, the DTMF LED lights. Now
the pulse / pause relation must be set. This is done by
rotary switch P3.
• The pulse / pause relation is set correctly if after twice
the DTMF LED light up the SP LED lights up briefly once.
Make sure the setting until the ratio is set.
• The controller is P2 when delivered approximately
middle position. If the DTMF LED is not flashing, the con-
troller P2 can be gently rotated to the right to increase
the level of the busy tone.
4
TELEPHONE-INTERFACE
P2
SIGNALSPEICHER MODUS
In diesem Modus kann ein externer Signalspeicher ange-
steuert werden. Je nach Eingabe wird ein Dauerkontakt oder
ein Impulskontakt (1 Sekunde) aktiviert.
Prozedur:
• Anwahl des Telefon-Interface. Die Verbindung wird
mittels Piepton bestätigt.
• Eingabe des gewünschten Kontaktes durch Drücken der
Taste [1] oder [2] oder [3] oder [4]. Jede Auswahl wird mit
einem weiteren Piepton bestätigt.
• Eingabe der gewünschten Funktion durch Drücken der
Taste [0] oder [1]. 1 = Dauerkontakt, 0 = Impulskontakt.
Jede Auswahl wird mit einem weiteren Piepton
bestätigt.Es muss immer der gewünschte Kontakt und
nachfolgend die gewünschte Funktion gewählt werden.
• Durch Drücken der Taste [#] werden alle Kontakte
deaktiviert. Die Kontakte werden nur durch Drücken der
Taste [#] deaktiviert. Ein Auflegen oder durch Drücken
der Taste [*] werden die Kontakte NICHT deaktiviert.
• Die Durchsage wird durch Drücken der Taste [*] oder
durch Auflegen beendet.
BESETzTTON MODUS
In diesem Modus kann das Puls/Pause-Verhältnis und der
Pegel des Besetzttones eingestellt werden.
Prozedur:
• Anwahl des Telefon-Interface. Die Verbindung wird mit-
tels Piepton bestätigt.
• Auflegen.
• Die LED's K1-K4 zeigen die aktuelle Position des Poten-
tiometers P3 an.
• Wenn ein Besetztton erkennt wird, leuchtet die DTMF-
LED auf. Nun muss das Puls/Pausen-Verhältniss einge-
stellt werden. Dies erfolgt mittels Drehregler P3.
• Das Puls/Pausen-Verhältniss ist richtig eingestellt, wenn
nach zweimal aufleuchten der DTMF-LED die SP-LED
einmal kurz aufleuchtet. Die Einstellung solange vorneh-
men, bis das Verhältnis eingestellt ist.
• Der Regler P2 ist im Auslieferungszustand etwa in Mit-
telstellung. Falls die DTMF-LED nicht aufblinkt, kann der
Regler P2 leicht nach rechts gedreht werden, um den
Pegel des Besetzt-Tones zu erhöhen.
TIF-404 B
P3

Werbung

loading