Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Geschirrspüler
GI672C60X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gorenje GI672C60X

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Geschirrspüler GI672C60X...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Ihr Geschirrspüler ........................Sicherheitshinweise ........................ Automatische Kindersicherung - CL ..................Kindersicherung - CL ....................... Aufstellen ..........................Überlaufschutz .......................... Transport/Lagerung im Winter ....................Verpackung ..........................Entsorgung ..........................Aktualisierte Informationen zur Entsorgung von Altgeräten ............. Symbole ............................ Vor der Inbetriebnahme des Geschirrspülers ..............Wasserhärte ..........................
  • Seite 3 Geräte entfernen ........................Einstellungen ........................... Reinigung und Pflege ......................Klarspüler nachfüllen ........................ Salz einfüllen ..........................Filterreinigung ........................... Sprüharme reinigen ........................Äußerliche Reinigung des Geschirrspülers ................CLn - Rufen Sie das Programm Clean (Selbstreinigung) auf ..........Blockaden entfernen ......................... Problemlösung ........................Allgemein ..........................
  • Seite 4: Ihr Geschirrspüler

    Ihr Geschirrspüler Installieren Sie den Geschirrspüler, siehe Kapitel Installation. Drücken Sie auf Beim ersten Einschalten des Geschirrspülers ist es wichtig, die richtigen Einstellungen zu wählen, um ein optimales Spülergebnis sicherzustellen.Siehe Kapitel Vor der Inbetriebnahme des Geschirrspülers. Ein/Aus Start/Pause/Stop Display WLAN Programme Auswahl Auto 45-65°...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese sorgfältig auf! Anzahl der Standard-Maßgedecke: 14 Verwenden Sie den Geschirrspüler nie zu einem anderen als dem in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Zweck. Beladen Sie die Geschirrspülertür oder die Geschirrspülerkörbe ausschließlich mit Geschirr. Lassen Sie niemals die Tür des Geschirrspülers offen, da sich sonst jemand daran stoßen könnte.
  • Seite 6: Automatische Kindersicherung - Cl

    Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen. Erlauben Sie Kindern nicht, den Geschirrspüler zu benutzen oder damit zu spielen. Dies gilt insbesondere, wenn die Tür geöffnet ist. Es könnten darin noch Geschirrspülmittelreste vorhanden sein! Starten Sie den Geschirrspüler nach der Zugabe von Geschirrspülmittel immer sofort. WARNUNG! Messer und andere spitze Gegenstände müssen entweder mit der Spitze nach unten in den Besteckkorb oder...
  • Seite 7: Transport/Lagerung Im Winter

    Transport/Lagerung im Winter Lagern Sie den Geschirrspüler bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt. Vermeiden Sie lange Transportwege bei sehr kaltem Wetter. Transportieren Sie den Geschirrspüler aufrecht oder auf der Rückseite liegend. Bevor Sie einen gebrauchten Geschirrspüler transportieren oder für längere Zeit außer Betrieb nehmen, müssen Sie zuerst das Wasser aus der Maschine ablassen.
  • Seite 8: Möglichkeiten Der Rückgabe Von Altgeräten

    Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlichrechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben. Rücknahmepflichtig sind Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m für Elektro- und Elektronikgeräte sowie diejenigen Lebensmittelgeschäfte mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m...
  • Seite 9: Vor Der Inbetriebnahme Des Geschirrspülers

    Vor der Inbetriebnahme des Geschirrspülers Wasserhärte Um ein gutes Spülergebnis zu erhalten, benötigt der Geschirrspüler weiches Wasser (Wasser mit einem niedrigen Mineralgehalt). Hartes Wasser führt zur Bildung von weißen Ablagerungen auf dem Geschirr und im Geschirrspüler. Prüfen der Wasserhärte Die Wasserhärte wird in deutschen Grad Wasserhärte (°dH), französischen Grad Wasserhärte (°fH), englischen Grad Wasserhärte (°eH) oder in Millimol pro Liter (mmol/l) angegeben.
  • Seite 10: Grundeinstellungen

    WARNUNG! Hartes Wasser hinterlässt weiße Ablagerungen auf dem Geschirr und im Geschirrspüler. Deshalb ist es wichtig, für den Wasserenthärter die richtige Einstellung auszuwählen. Siehe Wasserhärte im Kapitel Einstellungen. Lassen Sie den Geschirrspüler nie mit leerem Salzbehälter laufen, wenn die Wasserhärte der Wasserversorgung mehr als 5°dH (9°fH / 6°eH / 0,9 mmol/l) beträgt.
  • Seite 11 2. Setzen Sie den mit dem Geschirrspüler mitgelieferten Trichter in die Einfüllöffnung des Salzbehälters. Füllen Sie zuerst ca. 1 l Wasser ein. 3. Füllen Sie eine ausreichende Menge Salz in den Salzbehälter ein (max. 750 Gramm). Verwenden Sie dazu Spezialsalz für Geschirrspüler. 4.
  • Seite 12: Umweltfreundlicheres Spülen

    Umweltfreundlicheres Spülen Energie und Wasser sparen Ein Geschirrspüler in einem Privathaushalt verbraucht in der Regel weniger Energie und Wasser als das Geschirrspülen von Hand. Spülen Sie Geschirr nicht unter fließendem Wasser ab. Spülen Sie das Geschirr nicht mit Leitungswasser vor, da dies den Energie- und Wasserverbrauch erhöht.Entfernen Sie lediglich größere Speisereste, bevor Sie den Geschirrspüler beladen.
  • Seite 13: Beladen Des Geschirrspülers

    Beladen des Geschirrspülers Zerbrechliches Geschirr Manche Arten von Kochgeschirr sind aus unterschiedlichen Gründen nicht spülmaschinenfest. Bestimmte Materialien vertragen keine große Hitze und andere können vom Geschirrspülmittel angegriffen werden. Seien Sie vorsichtig mit handgefertigten Gegenständen, zerbrechlicher Dekoration, Kristall/Glas, Silber, Kupfer, Zinn, Aluminium, Holz und Kunststoff. Achten Sie auf die Kennzeichnung „Spülmaschinenfest“. Das Beladen wirkt sich auf das Spülergebnis aus Stellen Sie das Geschirr so in den Geschirrspüler, dass bei einem möglichst niedrigen Energie- und Wasserverbrauch das beste Spül- und Trocknungsergebnis erzielt wird.Sorgen Sie dafür, dass der...
  • Seite 14: Den Oberen Korb Senken/Anheben

    3 Positionen Messerköcher Den oberen Korb senken/anheben 1. Ziehen Sie den oberen Korb heraus. 2. Umfassen Sie die Seiten des oberen Korbs mit beiden Händen und heben Sie ihn nach oben. 3. Wenn der obere Korb in der oberen Position angehoben wird, fällt er in die untere Position. Achten Sie darauf, dass beide Seiten des Korbs immer in derselben Höhe stehen.
  • Seite 15: Unterer Korb

    Unterer Korb Stellen Sie große Teller, kleine Teller, Serviergeschirr, Töpfe und Besteck (im Besteckkorb) in den unteren Spülkorb. Verstellbare Tellereinsätze Die verstellbaren Tellereinsätze können heruntergeklappt werden, um das Einsetzen von Töpfen und Schüsseln zu erleichtern. Besteckkorb Stellen Sie das Besteck, bis auf Messer, mit den Griffen nach unten und so weit wie möglich verteilt in den Besteckkorb.
  • Seite 16 Trennbarer Besteckkorb Der Besteckkorb kann in zwei Teile zerlegt werden, die sich dann am unteren Korb seitlich befestigen lassen.
  • Seite 17: Verwendung Des Geschirrspülers

    Verwendung des Geschirrspülers Hinzufügen von Geschirrspülmittel Beachten Sie die Dosierungshinweise auf der Verpackung des Geschirrspülmittels. Dieser Geschirrspüler enthält einen Wasserenthärter, das Geschirrspülmittel und der Klarspüler sollten also weichem Wasser entsprechend dosiert werden. Zu viel Geschirrspülmittel kann zu einem weniger effektiven Spülvorgang führen und belastet außerdem stärker die Umwelt.
  • Seite 18: Ein/Aus

    Ein/Aus Start/Pause/Stop Display WLAN HINWEIS! Das Bedienfeld ist nur bei geschlossener Tür aktiviert. Ein/Aus Schließen Sie vorschriftsgemäß die Tür, da der Geschirrspüler andernfalls nicht startet. Drücken Sie . Drehen Sie auch den Wasserhahn auf, wenn er zugedreht ist. Wählen Sie das Programm Ein Programm auswählen, das zum Geschirrtyp und zum Verschmutzungsgrad passt.
  • Seite 19: Optionen Wählen

    Intensiv 70° Ein Programm mit hoher Temperatur zum Lösen von Fett auf stark verschmutztem Geschirr wie Pfannen, Bratentöpfen und Auflaufformen. Falls der Geschirrspüler mit diesem Geschirr noch nicht voll beladen ist, können Sie noch Teller oder Ähnliches hinzustellen. Glas 40° Ein schonendes Geschirrspülprogramm mit niedriger Temperatur zum Spülen von empfindlichem Geschirr aus Kristall/Glas.
  • Seite 20: Start/Pause/Stop

    TotalDry Die Geschirrspülertür öffnet sich automatisch, was die Programmdauer verkürzt und die Trockenergebnisse verbessert. Warten Sie, bis der Geschirrspüler anzeigt, dass das Programm zu Ende gelaufen und das Geschirr abgekühlt ist, bevor Sie die Maschine entladen. (Bei Einbaugeräten müssen die umgebenden Möbel gegenüber Kondenswasser aus dem Geschirrspüler beständig sein.) Die Trockenzeit der TotalDry Option variiert (von 5 bis 90 Minuten) je nach Modell, Programm und Temperatur des Klarspülgangs.
  • Seite 21: Stoppen Oder Ändern Eines Programms

    Stoppen oder Ändern eines Programms Drücken Sie die Schaltfläche und halten Sie sie drei Sekunden lang gedrückt, um das Programm in Pause zu schalten. Wenn Sie das Programm nach dem Ingangsetzen des Geschirrspülers unterbrechen oder ändern möchten, drücken Sie die Schaltfläche und halten Sie sie fünf Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 22: Bestes Trockenergebnis

    Bestes Trockenergebnis Beladen Sie den Geschirrspüler vollständig. Geschirr mit Hohlräumen, z. B. Tassen, anwinkeln, damit das Wasser abläuft. Dies ist auch bei Geschirr aus Kunststoff wichtig. Füllen Sie Klarspülmittel nach oder erhöhen Sie die Klarspülmitteldosierung. Aktivieren Sie die Option TotalDry. Vor dem Entladen des Geschirrspülers das Geschirr abkühlen lassen.
  • Seite 24: Wlan-Verbindung

    WLAN-Verbindung ConnectLife Sie können diesen Geschirrspüler über Ihr Smartphone oder Tablet fernbedienen. Verbinden Sie den Geschirrspüler dazu mit Ihrem WLAN-Netz, um das Gerät über die App ConnectLife von unterwegs zu steuern. Mithilfe der App können Sie Informationen abrufen, Einstellungen ändern, ein Programm starten und den Geschirrspüler überwachen (der Geschirrspüler lässt sich in jedem Fall auch ohne App benutzen).
  • Seite 25: Das Netzwerksymbol Auf Dem Display

    Auf dem Bedienfeld des Geschirrspülers: Drücken Sie auf , um das WLAN-Modul zu aktivieren. Am Bedienfeld des Geschirrspülers: Drücken Sie die Schaltfläche und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt, um den Verbindungsaufbau zu starten. Auf dem Display erscheint die Angabe C, danach beginnt das Display mit der Rückwärtszählung.
  • Seite 26: Geräte Entfernen

    Am Bedienfeld des Geschirrspülers: Drücken Sie die Schaltfläche und halten Sie sie 8 Sekunden lang gedrückt, um die WLAN-Verbindung zu deaktivieren. Auf dem Display erscheint die Angabe Off. Am Bedienfeld des Geschirrspülers: Drücken Sie kurz auf , um die WLAN-Verbindung wieder zu aktivieren.
  • Seite 27: Einstellungen

    Einstellungen 1. Drücken Sie auf 2. Um das Einstellungsmenü des Geschirrspülers aufzurufen, drücken Sie die Schaltfläche halten sie Sekunden lang gedrückt, bis die Angabe SEt auf dem Display angezeigt wird. 3. Drücken Sie auf , um das Einstellungsmenü zu durchlaufen. 4.
  • Seite 28 Einstellungen Alternativen Schaumbildung. Wenn Sie sehr weiches Wasser haben, können Sie den Klarspüler im Verhältnis 50:50 mit Wasser verdünnen. Werkseitig vorgewählt: 3:04 Wasserhärte 4:00 - 4:09 Dosierung des Wasserenthärters. Wählen Sie die Einstellung (4:00 Aus) abhängig von der Wasserhärte. Die richtige Einstellung ist wichtig! Siehe Wasserhärte in Kapitel Vor der Inbetriebnahme des Geschirrspülers.
  • Seite 29: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Klarspüler nachfüllen Wenn der Klarspüler nachgefüllt werden muss, leuchtet das obige Symbol auf dem Display auf. Zum Öffnen hochziehen Zum Schließen hinunterdrücken 1. Öffnen Sie den Deckel des Klarspülerfachs. 2. Füllen Sie den Klarspüler vorsichtig bis zur Markierung MAX ein. 3.
  • Seite 30: Filterreinigung

    Filterreinigung Der Grobfilter sammelt große Speisereste auf, die nicht durch die Ablaufpumpe passen. Entleeren Sie den Filter bei Bedarf. Er sollte regelmäßig gereinigt werden, wobei die Abstände davon abhängen, wie häufig der Geschirrspüler genutzt wird. 1. Drehen Sie den Arretierring gegen den Uhrzeigersinn und heben Sie den Filter gerade nach oben heraus.
  • Seite 31: Äußerliche Reinigung Des Geschirrspülers

    Unterer Sprüharm Ziehen Sie den unteren Sprüharm gerade nach oben, um ihn herauszunehmen. Äußerliche Reinigung des Geschirrspülers Tür und Türdichtung Öffnen Sie die Tür. Reinigen Sie die Türseiten und die Türdichtung regelmäßig mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Reinigen Sie die Türdichtung an der vorderen Unterkante des Geschirrspülers mit einer Spülbürste.
  • Seite 32: Fremdkörper Aus Dem Zulaufschlauch Entfernen

    5. Drehen Sie mit der Hand am Pumpenrad, das sich hinter dem Deckel der Ablaufpumpe befindet. Entfernen Sie gewissenhaft alle scharfkantigen Gegenstände, wie z. B. Glas. 6. Den Deckel der Ablaufpumpe zusammen mit dem Fein- und Grobfilter wieder einsetzen. 7. Schließen Sie den Netzstecker wieder an. Deckel der Ablaufpumpe HINWEIS!
  • Seite 33: Problemlösung

    Problemlösung Fehlermeldungen Maßnahme Überfluss Wasser Fremdkörper aus der Ablaufpumpe entfernen. Siehe hierzu Kapitel Reinigung und Pflege. Kontaktieren Sie den Kundendienst, wenn das Problem weiterhin besteht. Fehler Wasserablauf Siehe „Im Geschirrspüler bleibt Wasser“ unter „Problem“ in der folgenden Tabelle. Kontaktieren Sie den Kundendienst, wenn das Problem weiterhin besteht.
  • Seite 34 Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Die Kindersicherung oder die Siehe Kapitel Sicherheitshinwei- Funktion Automatische Kindersi- cherung ist aktiviert. Schmutz auf dem Bedienfeld. Reinigen Sie sie mit einem tro- ckenen oder leicht angefeuchte- ten Tuch. Die Tür lässt sich nicht schlie- Die Körbe sind nicht richtig ein- Überprüfen Sie, ob die Körbe ßen.
  • Seite 35 Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Prüfen Sie, ob die Option Start- Drücken und halten Sie drei zeitvorwahl gewählt wurde. Sekunden lang, wenn Sie die Auswahl Startzeitvorwahl lö- schen möchten. Das Netzkabel ist nicht ange- Überprüfen Sie dies. schlossen. Eine Sicherung/ein Unterbre- Überprüfen Sie dies.
  • Seite 36 Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Der Deckel der Ablaufpumpe Vergewissern Sie sich, dass die fehlt. gelbe Schutzkappe für den Ab- lauf rechts unten im Geschirrspü- ler eingesetzt ist. Siehe Kapitel Reinigung und Pflege. Flecken auf Edelstahl oder Sil- Einige Lebensmittel, wie Senf, Spülen Sie derartige Speiseres- ber.
  • Seite 37 Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Geschirrspülmittelrückstände Das Geschirrspülmittelfach war Das Geschirrspülmittelfach im Geschirrspülmittelfach nach bei Zugabe des Geschirrspülmit- muss bei Zugabe des Geschirr- dem Spülen. tels feucht. spülmittels trocken sein. Das Geschirrspülmittelfach ist Kontrollieren Sie, ob eventuell verstopft. Geschirrteile das Öffnen des Spülmittelfachs blockieren.
  • Seite 38 Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Programme mit niedriger Tem- Lassen Sie ein- oder zweimal peratur liefen über einen länge- monatlich ein Programm mit ren Zeitraum. höherer Temperatur laufen. Oder aktivieren Sie ein Selbstreinigungsprogramm. Siehe Selbstreinigung im Kapitel Verwendung des Geschirrspü- lers. Fettablagerungen im Geschirr- Programme mit niedriger Tem- Wählen Sie ein Programm mit...
  • Seite 39: Wlan

    WLAN Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Der Geschirrspüler ist nicht mit Verbinden Sie den Geschirrspü- Das Netzwerksymbol dem WLAN-Netz verbunden. ler mit Ihrem WLAN-Netz, siehe scheint nicht auf dem Display. Kapitel WLAN-Verbindung. Die WLAN-Verbindung ist deak- Aktivieren Sie die WLAN-Verbin- tiviert. dung.
  • Seite 40 Problem Mögliche Ursachen Maßnahme Softwareupdate fehlgeschlagen. Die Netzwerkverbindung ist Vergewissern Sie sich, dass die ausgefallen oder der Geschirr- Stromversorgung nicht unterbro- spüler ist wegen eines Stromaus- chen und dass die Netzwerkver- falls nicht stromversorgt. bindung stabil ist, bevor Sie es erneut versuchen.
  • Seite 41: Installation

    Installation Es ist wichtig, dass Sie die untenstehenden Anweisungen und Hinweise vollständig durchlesen und befolgen. Führen Sie die Installation und den Anschluss gemäß den einzelnen Installationsanweisungen durch. [mm] Entfernen Sie die Kunststoffbänder, wenn der Zurückstand 596 - 598 mm beträgt. Achtung! Die Kanten können scharf sein.
  • Seite 42: Aufstellung

    Aufstellung Die Maße von Einbaunische und Anschlüssen sind in den separaten Installationsanweisungen angegeben. Stellen Sie sicher, dass alle Maße stimmen, bevor Sie mit dem Einbau beginnen. Hinweis! Die Höhe der Türfront kann für die Anbringung spezieller Vorrichtungen geändert werden. Stellen Sie sicher, dass der Geschirrspüler auf einem festen Untergrund aufgestellt wird. Stellen Sie die justierbaren Standfüße so ein, dass der Geschirrspüler eben steht.
  • Seite 43: Stromanschluss

    HINWEIS! Achten Sie darauf, dass die zulässige Wasserzulauftemperatur nicht überschritten wird. Einige für Kochgeschirr verwendete Materialien halten keiner großen Hitze stand. Siehe Zerbrechliches Geschirr im Kapitel Beladen des Geschirrspülers. Stromanschluss Informationen zum Stromanschluss finden Sie auf dem Seriennummernschild. Diese Angaben müssen zu der Stromversorgung passen.
  • Seite 44: Service

    Lesen Sie das Kapitel Problemlösung, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Können Sie das Problem nicht selbst lösen, dann wenden Sie sich für professionelle Hilfe bitte an den Kundendienst in Ihrer Nähe. Siehe www.gorenje.com.Auf unserer Website finden Sie auch Informationen über die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und darüber, was Sie selbst reparieren können.
  • Seite 45: Technische Daten Und Energieklassen-Aufkleber

    2) Gemäß der Norm EN 60436. Informationen für Verbraucher Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie unter www.gorenje.com, wo Sie auch einen Link zur elektronischen Datenbank für energieverbrauchsrelevante Produkte der EU („EPREL“) finden. Oder gehen Sie direkt zu https://eprel.ec.europa.eu. Die Anweisungen beschreiben, wie Sie nach spezifischen Modellbezeichnungen suchen.
  • Seite 46 GORENJE gospodinjski aparati, d.o.o. Naslov: Partizanska 12, 3320 Velenje, Slovenija Telefon: +386 (0)3 899 10 00 Faks: +386 (0)3 899 28 00 www.gorenje.com 915984-a7 Änderungen vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis