Herunterladen Diese Seite drucken

Atag VA7016WTC Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

Zur einfacheren Reinigung können Sie die Sprüharme entfernen. Ver-
gessen Sie aber nicht, sie nach der Reinigung wieder ordnungsgemäß
anzubringen.
Oberster Sprüharm
• Der obere Korb muss entfernt werden, bevor der oberste Sprüharm
herausgenommen werden kann. Ziehen Sie den oberen Korb heraus
und drehen Sie die Korbhalter an beiden Schienen nach außen
(siehe Abbildung). Jetzt können Sie den Korb herausnehmen.
• Ziehen Sie die Besteckschublade heraus. Drücken Sie den obersten
Sprüharm nach oben und schrauben Sie die Sprüharmlager entge-
gen dem Uhrzeigersinn los, um den Sprüharm zu entfernen.
Oberer Sprüharm
1. Ziehen Sie den oberen Korb heraus.
2. Schrauben Sie die Sprüharmlager entgegen dem Uhrzeigersinn
ab, um den Sprüharm aus dem oberen Korb zu entfernen.
Unterer Sprüharm
• Ziehen Sie den unteren Sprüharm gerade nach oben, um ihn her-
auszunehmen.
Tür und Türdichtung
Türseiten und Türdichtung regelmäßig reinigen. Verwenden Sie ein
leicht angefeuchtetes Tuch (bei Bedarf etwas Reinigungsmittel).
Frontpanel
Halten sie die Tasten frei von Fett. Wischen Sie sie mit einem trockenen
oder leicht feuchten Tuch ab. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel
– hierdurch kann die Oberfläche verkratzt werden. Schalten Sie den
Geschirrspüler vor dem Reinigen der Tasten am Hauptschalter ab, um
zu vermeiden, dass Tasten unbeabsichtigt betätigt werden.
Geschirrspülerinnenraum
Der Geschirrspülerinnenraum besteht aus Edelstahl und wird durch
die normale Benutzung saubergehalten.
Kalkablagerungen
Wenn Sie sehr hartes Wasser haben, können sich Kalkablagerungen
im Geschirrspüler bilden. Sollte es hierzu kommen, starten Sie das
Programm Selbstreinigung mit zwei Teelöffeln Zitronensäure im Ge-
schirrspülmittelfach (Maschine ohne Inhalt laufen lassen). Spezialreini-
ger für Geschirrspüler sind im Handel erhältlich.
Fremdkörper aus der Ablaufpumpe
entfernen
Wenn nach dem Programmende noch Wasser im Geschirrspüler steht,
ist ggf. die Ablaufpumpe blockiert. Fremdkörper lassen sich leicht
entfernen.
1. Das Gerät am Hauptschalter ausschalten und den Stecker aus der
Steckdose abziehen.
2. Entfernen Sie den Grobfilter und den Feinfilter.
3. Das Wasser aus dem Geschirrspülerinneren entfernen.
4. Zur Inspektion der Ablaufpumpe, den farbigen Deckel rechts vom
Bodenablauf entfernen.
5. Drehen Sie das Pumpenrad hinter dem Deckel der Ablaufpumpe
von Hand. Alle Fremdkörper sorgfältig entfernen.
6. Den Deckel der Ablaufpumpe zusammen mit dem Fein- und
Grobfilter austauschen.
7. Schließen Sie den Netzstecker wieder an.
Wenn der Geschirrspüler noch immer nicht startet und ein surrendes
Geräusch von sich gibt, wurde der Überlaufschutz aktiviert.
• Drehen Sie das Wasser ab.
• Ziehen Sie den Netzstecker ab.
• Bitte den Kundendienst anrufen.
HINWEIS!
Vergessen Sie nicht, den Deckel der Ablaufpumpe wieder einzuset-
zen.
Fremdkörper aus dem Zulaufschlauch
entfernen
Enthält das zulaufende Wasser kleine Partikel, kann ggf. der äußere
Filter am Zulaufschlauch verstopfen, dies führt zu Fehler Wasserzul.".
1. Das Gerät am Hauptschalter ausschalten und den Stecker aus der
Steckdose abziehen.
2. Den Wasserhahn zudrehen.
3. Den Zulaufschlauch abschrauben.
4. Den äußeren Filter vorsichtig vom Zulaufschlauch entfernen und
reinigen.
5. Den Filter wieder einsetzen und kontrollieren, dass die Dichtung
korrekt angebracht ist.
6. Den Zulaufschlauch fest anschrauben.
Deckel der
Ablaufpumpe
19

Werbung

loading