Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stabilia LA-4P Bedienungsanleitung Seite 9

Laser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontrolle der 90°-Winkelkalibrierung zwischen horizontalem
und rechtwinkligem Laserstrahl
1.
Wählen Sie einen Raum mit einer
Mindestlänge von 10 m. Markieren Sie
an einem Ende des Raums einen Punkt
(A) auf dem Boden.
2. Richten Sie den Laser mit seinem lot-
rechten Strahl nach unten über dem
Punkt A aus. Stellen Sie sicher, dass der
horizontale Laserstrahl auf das gegen-
überliegende Raumende zeigt
3. Markieren Sie ungefähr in der Mitte des
Raums einen Punkt (B) auf dem Boden
und verwenden Sie dabei eine Zieltafel,
um die Position des horizontalen Strahls
auf den Boden zu übertragen.
4. Markieren Sie einen Punkt (C) auf der
gegenüberliegenden Wand oder über-
tragen Sie die Position des horizontalen
Strahls auf den Boden.
5. Verschieben Sie den LA-4P zum Punkt B
und richten Sie den horizontalen
Laserstrahl erneut auf den Punkt C aus.
6. Markieren Sie die Position des recht-
winkligen Laserstrahls (D) auf dem
Boden.
Hinweis:
Um die Genauigkeit zu garantieren, sollte die Distanz von
A nach B, B nach C und B nach D gleich sein.
Drehen Sie den LA-4P um 90°, so dass der horizontale Laserstrahl
7.
auf den Punkt D ausgerichtet.
8.
Markieren Sie die Position des rechtwinkligen Strahls (E) so nahe wie
möglich am Punkt A auf dem Boden.
9.
Messen Sie die Strecke zwischen den Punkten A und E.
Raumlänge oder Strecke zwischen
den Punkten A und C
Der 90°-Winkel zwischen dem horizontalen
und rechtwinkligen Laserstrahl ist nicht
richtig kalibriert, wenn die Strecke zwischen
den Punkten A und E Folgendes beträgt:
10m
> 9,0 mm
20m
> 18,0 mm
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis