Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Netzpumpenregelung
Varioflow
mit / ohne
Mischerregelung
Kontinuierliche Effektivwertregelung
nach
Differenzdruck
oder
Temperaturdifferenz
X D N V 2 1 A 1-2z
X D N V 3 3 A 1-2z
X D N V 3 4 X 1-2z
V07
Elektronik GmbH – Unterstr. 11 - 37170 Uslar / OT Vahle -Tel. 055718005-0 - FAX 055718005-29 - www.novatec-e.de
F:\Regler\MD_XD\NV\21A1_33A1_34X1\V07 2z\Bedienungsanleitung\XDNV21A1_33A1_34X1_V07.sxw

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NovaTec XDNV21A1-2z

  • Seite 1 X D N V 2 1 A 1-2z X D N V 3 3 A 1-2z X D N V 3 4 X 1-2z Elektronik GmbH – Unterstr. 11 - 37170 Uslar / OT Vahle -Tel. 055718005-0 - FAX 055718005-29 - www.novatec-e.de F:\Regler\MD_XD\NV\21A1_33A1_34X1\V07 2z\Bedienungsanleitung\XDNV21A1_33A1_34X1_V07.sxw...
  • Seite 2 Stand: 28.09.2015 Geräte-Version: 07 Entsorgung: Verpackungsmaterial des Gerätes bitte umweltgerecht entsorgen. Altgerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden, nach Gebrauchsende durch eine autorisierte Stelle / örtliche Sammelstellen der Rohstoffverwertung zuführen. - 2 -...
  • Seite 3 Montage und Bedienungsanleitung X DNV 21A 1- 2z /XDNV 33A 1-2z /X DN V 34X1-2z  Heizkreisregler Varioflow mit und ohne Mischerregler Achtung: Alle Arbeiten zum Transport, zur Installation, zur Inbetriebnahme und Instandhaltung sind von qualifiziertem Fachpersonal auszuführen (IEC 364 bzw. CENELEC HD 384 oder DIN VDE 0100 und IEC-Report 664 oder DIN VDE 0110 sowie EN 50178, EN 60204, EN 60335/Teil 1 u.
  • Seite 4 Temperaturfühler: Vorlauffühler Rücklauffühler entsprechend Hydraulikzeichnung auf der vorhergehenden Seite anbringen. Bei einigen Pumpenbaugruppen sind die vorgerüsteten Tauchhülsen zu verwenden. Die Rücklaufverschraubung in der Beipaßstrecke maximal 1/8 Umdrehung öffnen. nur mit Mischventil: Den Außenfühler an der Nordwand des Gebäudes an einer wind- und regengeschützten Stelle anbringen. Die Temperaturfühler - Leitungen können auf bis zu 50 m verlängert werden.
  • Seite 5: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Temperaturdifferenzregelung mit konstantdruckgeregelter E-Pumpe Das Gerät misst die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf des Heizkreises. Aus der Abweichung zwischen Soll- und Istwert (Temperaturdifferenz) wird der aktuell im Heizkreis benötigte Konstantdruck berechnet. Bei zu kleiner Temperaturdifferenz erkennt die Regelung eine Überversorgung des Heizkreises und reduziert das Ausgangssignal für den Konstantdruck entsprechend der Abweichung.
  • Seite 6 Masse (bn) RxData (gn) TxData (ws) +5V (ge) (1) nur mit novaTec RS232 Datenkabel (2) für Anlagen mit Mischer/Ventil (3) für 0...10V Steuersignal der E-Pumpe, Doppelpump. parallel anschließen, Ventil (nur 0-10V). (4) nur für Doppel-E-Pumpen, (bei allen Einzelpumpen Freigabe auflegen/brücken direkt an E-Pumpe, s. Herstellerbeschreibung) (5) für potentialfreie Warnmeldung an externe Geräte...
  • Seite 7 Datenausgang: Wenn das Gerät mit einem Datenausgang ausgestattet ist, besteht Möglichkeit, alle Meßwerte, aktuellen Reglerstatus und die aktuelle Pumpenleistung mitzuschreiben. Der 9 - polige D-SUB-Stecker wird an die serielle RS 232 Schnittstelle eines Computers angeschlossen. Als Software zum Mitschreiben kann ein Terminal-Programm, wie es beispielsweise bei Windows 3.1 oder Windows 95 in der Zubehör-Gruppe zu finden ist, verwendet werden.
  • Seite 8: Bedienfunktionen Und Einstellungen

    2.Bedienfunktionen und Einstellungen Durch Drücken der Tasten (-) bzw. (+) wechselt man den aktuellen Anzeigewert . Anzeigewert: Wertebereich: obere Zeile: T1_VL Vorlauftemperatur -20.0 ... 120.0 °C T2_RL Rücklauftemperatur -20.0 ... 120.0 °C T3_AT* Außenfühlertemperatur -20.0 ... 120.0 °C T1-T2_dT Temperaturdifferenz -20.0 ...
  • Seite 9 -TA Soll* Außentemp., min 00 ...-20 °C -20 °C _______ +TA Soll* Außentemp., max 00 ... 20 °C 20 °C _______ Kp Ventil* Prop. Anteil Ventil 01 ... 50 _______ Ki Ventil* Intgral. Anteil Ventil 05 ... 200 _______ tn Ventil* Nachstellzeit Ventil 01 ...
  • Seite 10 ** nur bei Reglern mit 230V - Thermodrive-Ausgang! - 10 -...
  • Seite 11: Einstellungen

    Einstellungen Sollwert-Menü: P min+: Das Mindest-Ausgangs-Signal für den angehobenen Betrieb wird entsprechend der erforderlichen Mindestversorgung eingestellt. Dabei sollten auch bei einer optimal ausgelegten Anlage 25% nicht unterschritten werden. P min-: Mindest-Ausgangs-Signal für den abgesenkten Betrieb. Zur Realisierung einer Nachtabsenkung ist hier ein kleinerer Wert als für den angehobenen Betrieb einzustellen.
  • Seite 12 BA Ventil: Die Betriebsart läßt sich im Einstellmenü „Referenz“ zur manuellen Betriebsweise des Mischers einstellen. 0 = ZU ( Mischer „ZU“) 1 = AUF ( Mischer „AUF“) 2 = AUTO ( Regelbetrieb, 3-Pkt-Stellantr. ) 3 = AUTO ( Regelbetrieb, 0-10V-Stellantr. ) BA Wechsel: Betriebsart der Pumpenköpfe vorgeben (nur für Doppelpumpe): 0 = AUTO...

Diese Anleitung auch für:

Xdnv33a1-2zXdnv34x1-2z