Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Superior KT-600 G Bedienungsanleitung

Toaster
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Verwenden Sie
keine Tischsteckdosenleiste oder Verlängerungskabel.
• Die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung muss mit der Spannung Ihres
Stromnetzes übereinstimmen.
• Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf, dass es beim Betrieb des Gerätes nicht zu
einer Stolperfalle werden kann.
• Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Flächen, offenen Flammen sowie von scharfen Kanten.
• Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen
Händen.
• Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Wenn Sie den Netzstecker ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und niemals am Kabel.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
• Beachten Sie, dass Brotwaren beim Erhitzen ggf. in Brand geraten können. Stellen Sie das Gerät
nicht in der Nähe von entflammbaren Materialien, wie z.B. Gardinen auf und rösten Sie keine
ausgetrockneten Backwaren.
• Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht unbeaufsichtigt.
• Während des Betriebes wird das Gerät stark erhitzt. Verbrennungsgefahr! Berühren Sie das
Gerät nur an dem Senkschieber und dem Bräunungsregler.
• Entnehmen Sie die Brotscheiben nicht während des Gerätebetriebs. Warten Sie mit der Entnahme
bis der Senkschieber nach oben springt und beachten Sie, dass die Toastscheiben stark erhitzt
sein können. Verbrennungsgefahr!
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen.
• Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können.
Halten Sie Kinder vom Gerät fern. Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte besonders
aufmerksam, wenn Kinder in der Nähe sind!
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen ist
oder nicht einwandfrei funktioniert.
• Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den Netzstecker regelmäßig auf sichtbare
Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen
festgestellt haben. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren.
• Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nur auf hitzebeständigen Oberflächen. Stellen Sie das Gerät nicht in
der Nähe von Wärmequellen oder offenem Feuer auf.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zum Rösten von Brötchen, Brotscheiben und
Toastwaffeln. Führen Sie keine zu großen Brotscheiben, bestrichene oder belegten Brotscheiben,
andere Lebensmittel, Metall- oder Kunststofffolie oder sonstige Gegenstände in die Röstschlitze
ein.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Privathaushalten und nicht für den gewerblichen Einsatz
geeignet.


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis