10 Technische Daten
Messprinzip
Messprinzip
Temperatur-Einsatzgrenzen
Einsatzgrenzen
2-Fühler (1-Fühler)
Betriebstemperatur
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Lagertemperatur
Prozessor
Prozessor
Temperaturfühler
Temperaturfühler
Bedienung
Bedienung
Öffnungserkennung
Öffnungserkennung
Skalierung
Skalierung
Spannungsversorgung
Spannungsversorgung
Auslieferung
Auslieferung
Betriebszeit mit einer Batterie
etriebszeit mit einer Batterie
Heizkörperleistung
Heizkörperleistung
Speicherung
Speicherung
Messzyklus
Messzyklus
Fehleranzeige
Fehleranzeige
Ablesung
Ablesung
Funkschnittstelle
Funkschnittstelle
Funkdatenverschlüsselung
Funkdatenverschlüsselung
Selbstüberwachung
Selbstüberwachung
Prüfzeichen
Prüfzeichen
Schutzgrad nach DIN 40050
Schutzgrad nach DIN 40050
11 Warn- und Sicherheitshinweise
und Sicherheitshinweise
Der EHKV EURIS II darf nicht bei Dampf
kombinierten Ventil- und klappengesteuerten Heizkörpern angewendet werden. Es sei denn
Klappensteuerung ist ausgebaut oder stillgelegt. Bei Heizkörpern mit Zusatzgebläse oder
Klappensteuerung ist ausgebaut oder stillgelegt. Bei Heizkörpern mit Zusatzgebläse oder
Klappensteuerung ist ausgebaut oder stillgelegt. Bei Heizkörpern mit Zusatzgebläse oder
Heizpatrone ist die Montage nur bei Stilllegung dieser elektrischen Zusatzeinrichtung zulässig.
atrone ist die Montage nur bei Stilllegung dieser elektrischen Zusatzeinrichtung zulässig.
atrone ist die Montage nur bei Stilllegung dieser elektrischen Zusatzeinrichtung zulässig.
Normen
Normen
DIN EN 834 (November 1994),DIN EN 13757-
2-Fühlersystem / (1-Fühlersystem)
Kompakt t
min
Fühler)
Fernfühler t
0°C...55°C
-25°C...55°C kurzzeitig 70°C
8 Bit - Cotroller
2 Sensoren NTC (1 Sensor bei 1F)
1
Anzeige
Anzeige
LCD mit 7
Taster und Kontaktschnittstelle sowie (optional) optische Schnittstelle
mechanisch über Plombe; elektronisch über Kontakt
mechanisch über Plombe; elektronisch über Kontakt
Einheits- oder Produktskala
3 V-DC Lithiumbatterie
Lagermode (Messung nicht aktiv)
10 + 2 Jahre Reserve
bis 10.000 W bei Produktskala
letzte 18 Monatswerte
4 Minuten
im Servicemenü und Codierung in Prüfzahl
über LCD / optische Schnittstelle oder Funk
W-MBUS mit S1 oder T1 nach DIN EN13757-4
AES 128 Mode 5
Sabotage, Fühler, Betriebsdauer, Reset, Daten
Zugelassen nach HKVO
IP 41
darf nicht bei Dampf-, Fußboden- und Deckenstrahlheizungen sowie bei
und klappengesteuerten Heizkörpern angewendet werden. Es sei denn, die
und klappengesteuerten Heizkörpern angewendet werden. Es sei denn
/t
= 35°C/95°C (55°C/95°C)
max
/t
= 35°C/105°C
min
max
/
Stellen
2
und Deckenstrahlheizungen sowie bei
-4
) optische Schnittstelle
20