Herunterladen Diese Seite drucken

VibraCare OxyCare VibraVest VV 3001 Gebrauchsanweisung Seite 13

Werbung

Gewährleistung Akku Pack
Jeder Akku durchläuft während der Herstellung mehrere Prüfungen. Wir legen besonderen Wert
auf einen hohen Qualitätsstandard. Die Gewährleistung besteht darin, dass während der
Garantiezeit nachgewiesene Materialfehler kostenlos durch uns behoben werden. Wir behalten
uns vor das Akku-Pack auszutauschen, wenn aus wirtschaftlichen Gründen eine Reparatur nicht
möglich ist. Als Beleg für den Beginn und den Ablauf dieser Gewährleistung dient die Quittung
bzw. Rechnung, welche beim Erwerb des Produkts ausgestellt wurde. Eventuelle Reparaturen
verlängern den Gewährleistungszeitraum nicht. Falsche Anwendung oder Bedienung, z.B.
falsche Ladung oder zu hohe Entladeraten schließen Garantieansprüche aus. Für Mängel die auf
starke Belastung oder zu tiefer Entladung beruhen gilt dieses ebenfalls. Weitergehende
Ansprüche z.B. bei Folgeschäden, sind ausgeschlossen. Ausgeschlossen ist auch die Haftung für
Schäden, die durch das Akku-Pack oder den Gebrauch desselben entstanden sind.
Gewährleistungsansprüche müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
 Legen Sie Ihrer Sendung die Rechnung vom Kauf bei.
 Das Akku-Pack muss gemäß dieser Bedienungsanleitung betrieben worden sein.
 Das Akku-Pack darf nur mit den bei den technischen Daten angegebenen Spannungs-
und Stromwerten betrieben worden sein
 Fügen Sie einen Hinweis bei, der den Fehler oder Defekt genau beschreibt
Umweltschutz
Dieses Symbol auf Produkten und/oder begleitenden Dokumenten bedeutet, dass elektrische und
elektronische Produkte am Ende Ihrer Lebensdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden
müssen.
Bringen Sie bitte diese Produkte für die Behandlung, Rohstoffrückgewinnung und Recycling zu
den eingerichteten kommunalen Sammelstellen bzw. Wertstoffsammelhöfen, da diese Geräte
kostenlos entgegennehmen.
Die Ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts dient dem Umweltschutz und verhindert
mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, die sich aus einer unsachgemäßen
Handhabung der Geräte am Ende ihrer Lebensdauer ergeben könnten. Genauere Informationen
zur nächstgelegenen Sammelstelle bzw. Recyclinghof erhalten Sie bei Ihrer
Gemeindeverwaltung.
Rohstoffrückgewinnung statt Müllentsorgung: Gerät, Zubehör und Verpackung sollten einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. (gilt nur für Elektronikkomponenten)
Ausschalten
 Betätigen Sie die STOPP-Taste, alle Funktionen unterbrechen und die blinkende LED zeigt
die Betriebsbereitschaft an.
 Nun ziehen Sie den Netzstecker oder Akku aus der Anschlussbuchse (Steckdose).
11

Werbung

loading