Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

YOUNG
27820001/02
GUT zu wissen.
| Die Anleitung, die Sie in der Hand halten, enthält eine klare und gut lesbare Anleitung, wie Sie die Möbel selbst zusammenbauen können. Befolgen Sie diesen Leitfaden, um Fehler zu vermeiden und Ihren neuen
Badezimmerschrank richtig zu montieren.
CHECK Ihre Bestellung.
| Sobald Sie die Möbel erhalten haben, stellen Sie sicher, dass Sie alle Artikel erhalten haben und ob sie der Bestellung entsprechen.
BEREITEN Sie die notwendigen Werkzeuge vor.
| Überprüfen Sie die gesamte Anleitung, bevor Sie mit der Montage beginnen, und sehen Sie, welche Arbeitsphasen auf Sie warten.
SICHERSTELLEN - Beton, Ziegel, Putz oder Holz?
| Die Wände können aus verschiedenen Materialien bestehen, daher sind Befestigungsmittel nicht enthalten. Bei der Auswahl der richtigen Befestigungsmittel für die Wände Ihres Hauses können Sie sich von
einem Fachgeschäft helfen lassen.
I. Grundsätze der Möbelverwendung
Wenn wir wollen, dass unsere Möbel so lange wie möglich halten, müssen wir sicherstellen, dass sie entsprechend ihrem Design und ihrem Verwendungszweck genutzt werden. Dadurch werden unnötige Schäden
durch unzureichende Wartung und Nutzung der Möbel vermieden.
1. Bitte seien Sie beim Öffnen unserer Möbel vorsichtig - die unsachgemäße Verwendung von scharfen Werkzeugen beim Öffnen von sorgfältig angebrachten Verpackungen kann das Produkt beschädigen.
2. Obwohl die Oberflächen von Möbeln mit künstlichem Furnier, z. B. HPL-Schichtstoffplatten, in der Regel resistent gegen äußere Einflüsse sind, sollten die Verbindungsstellen zwischen verschiedenen Materialien
vor Chemikalien, Alkohol und anderen Substanzen, die die Oberflächen beschädigen können, geschützt werden. Bei einigen Arbeitsgängen können an den Fugen und auf der Oberfläche des Produkts Lücken oder
Abblätterungen entstehen.
3. Die Verwendung von Lösungsmitteln oder anderen Chemikalien in engem Kontakt mit Möbeln beschädigt deren Oberfläche und führt zu Anlaufen, Verfärben oder Verziehen. Das Gleiche gilt für heiße
Gegenstände, die mit dem Produkt in Berührung kommen.
4. Das Bewegen und Abstellen von Gegenständen mit scharfen oder rauen Kanten zerkratzt die Möbelbeschichtung und führt zu zahlreichen Kratzern.
5. Das Lösen von Schrauben ist eine Folge des Gebrauchs von Möbeln, daher sollten alle Schrauben des Produkts mindestens einmal alle sechs Monate nachgezogen werden. Sie sollten auch immer reagieren,
wenn sich eine Schraube löst.
6. Verschüttete Flüssigkeiten sollten sofort aufgewischt werden. Das Produkt ist nicht wasserdicht, daher wird empfohlen, jeglichen Kontakt mit Flüssigkeiten zu vermeiden. Sie können Schäden verursachen, die
nicht zu beanstanden sind.
7. Jedes Möbelstück muss sorgfältig nach der mitgelieferten Montageanleitung und mit den entsprechenden Werkzeugen zusammengebaut werden. Es muss besonders darauf geachtet werden, dass einzelne
Teile des Möbels nicht beschädigt werden.
8. Wenn Sie bewegliche Teile von Möbeln, z. B. Türen, Schubladen, Auszüge, unnötig offen oder ausgezogen lassen, kann dies eine Gefahr für den Benutzer darstellen und zu Schäden am Möbel führen. Stützen
Sie sich auch nicht auf bewegliche Teile oder belasten Sie die Regale oder Schubladen des Geräts nicht mit übermäßigem Gewicht.
9. Die Fugen zwischen den Möbeln sollten regelmäßig überprüft und eventuelle Lücken durch Festziehen der entsprechenden Schrauben und Befestigungselemente geschlossen werden. Lücken entstehen
natürlich durch die Verwendung des Produkts.
10. Die Möbel sollten immer gut für den Umzug vorbereitet sein. Leeren Sie den Inhalt und sichern Sie ihn ordnungsgemäß oder demontieren Sie bewegliche Teile, z. B. Türen, Schubladen. Halten Sie sich bei der
Bewegung an senkrechten Elementen fest - an den Seiten, an den Beinen. Halten Sie sich nicht an horizontalen Elementen wie Regalen oder Schubladen fest. Wenn Sie die Möbel über den Boden schieben,
riskieren Sie irreparable Schäden an der Oberfläche - sowohl am Boden als auch am Produkt.
II. Wartung und Reinigung
1. Melaminharzbeschichtete und lackierte Oberflächen
Die verwendeten Holzwerkstoffe - doppelt melaminharzbeschichtete Spanplatten, lackierte Rohfaserplatten und lackierte MDF - sollten mit einem weichen, trockenen oder feuchten Tuch gereinigt und anschließend
ebenfalls mit einem weichen Tuch trocken gewischt werden.
2. Laminierte Oberflächen
Laminatoberflächen sollten wie Melaminplatten oder lackierte Oberflächen gereinigt werden - mit einem weichen und trockenen Tuch oder einem feuchten Lappen und dann trocken gewischt, ebenfalls mit einem
weichen Tuch.
3. Kunststoffe und Chrom
Zum Reinigen von verchromten Teilen können Sie Reinigungsmittel verwenden, die für diese Art von Oberfläche vorgesehen sind. Es ist wichtig, dass sie kratzfest sind.
4. Glas-Elemente
Glasarbeitsplatten sollten mit Produkten gereinigt werden, die für Glas geeignet sind, und anschließend mit einem trockenen, sauberen, nicht kratzenden Material poliert werden.
Achtung!
Eine unsachgemäße Pflege von Möbeln führt dazu, dass die Produkte viel schneller verschleißen. Eine Wartung, die nicht den oben genannten Empfehlungen entspricht, kann ein Grund für die Ablehnung eines
möglichen Anspruchs sein.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für voleo YOUNG 1369175

  • Seite 1 YOUNG 27820001/02 GUT zu wissen. | Die Anleitung, die Sie in der Hand halten, enthält eine klare und gut lesbare Anleitung, wie Sie die Möbel selbst zusammenbauen können. Befolgen Sie diesen Leitfaden, um Fehler zu vermeiden und Ihren neuen Badezimmerschrank richtig zu montieren. CHECK Ihre Bestellung.
  • Seite 2 Colli Colli [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 1397 362 1397 362 1420 400 1420 400 1375 20 1386 367...
  • Seite 3 12x10 15x12 Ø9mm...
  • Seite 4 350D 350C 350C 350C...
  • Seite 6 403 x2...
  • Seite 7 350C 350C...
  • Seite 9 100% 100%...
  • Seite 12 YY=XX...
  • Seite 17 012 x2...
  • Seite 18 708 x2 350D 350D 706 x2 012 x2...
  • Seite 20 012 x2 507 x2 012 x2...

Diese Anleitung auch für:

Young 27820001/02