Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Eaton WSPS 05 Bedienungsanleitung

Eaton WSPS 05 Bedienungsanleitung

Online – sensor zur wasser in öl diagnostik

Werbung

Online – Sensor zur Wasser in Öl Diagnostik
Bedienungsanleitung
Serien-Nr.:
Version gültig ab:
WSPS 05
Version 1.6
..................
25.11.2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eaton WSPS 05

  • Seite 1 WSPS 05 Online – Sensor zur Wasser in Öl Diagnostik Bedienungsanleitung Version 1.6 Serien-Nr.: ....Version gültig ab: 25.11.2015...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite SICHERHEITSINFORMATIONEN 1.1. Gefahren durch Fehlbedienung ................ 3 1.2. Bestimmungsgemäße Verwendung ..............3 ANWENDUNG UND INBETRIEBNAHME 2.1. Allgemeine Informationen ................. 4 2.2. Messprinzip ......................4 2.3. Einbau des Sensors ................... 5 2.4. Auswertung der Messergebnisse ..............5 WARTUNG 3.1. Sensorreinigung ....................
  • Seite 3: Sicherheitsinformationen

    Betrieb. Bei Fehlbedienung und Missbrauch, sowie bei Nichtbeachtung der Einsatzgrenzen und Sicherheitsvorschriften drohen Gefahren für:  Leib und Leben des Anwenders,  der WSPS 05 und die Maschinen bzw. Anlagen, an die es angeschlossen ist,  die Messgenauigkeit des WSPS 05,  die Umwelt.
  • Seite 4: Anwendung Und Inbetriebnahme

    Im Unterschied zur der bei der absoluten Wassergehaltsbestimmung nach der Karl- Fischer-Methode, bei der der Gesamtmassenanteil an freiem und gebundenem Wasser in mg – Wasser / kg – Öl ausgewiesen wird, erhält man mit dem WSPS 05 den Sättigungszustand des Fluids mit Wasser in Prozent.
  • Seite 5: Einbau Des Sensors

    Das mitgelieferte Kabel an ihr Anzeige- und Auswertesystem anschließen. (siehe auch Anschlußbelegung in Kapitel 5.3)  Das Sensorkabel mittels Stecker mit dem WSPS 05 verbinden.  Betriebsbereitschaft des Sensors ist nun hergestellt und Messungen können durchgeführt werden. 2.4. Auswertung der Messergebnisse Grüner Bereich (0...70% Sättigung)
  • Seite 6: Wartung

    Kalibrierung 4.1. Wassersättigung Bei Auslieferung des WSPS 05 ist dieser auf der Basis definierter Salzlösungen kalibriert. Empfohlen wird eine jährliche Überprüfung der Kalibrierung durch den Vergleich mit einem handelsüblichen Luftfeuchtemessern durchzuführen. Treten dabei Abweichungen > 5 % auf, ist der Sensor an den Hersteller zur Neukalibrierung zu senden.
  • Seite 7: Anhang

    Anhang 5.1. Technische Daten 0 – 100 % Messbereich: Sättigungsgrad: Temperatur: - 25...+ 100 °C Genauigkeit Sättigungsgrad: ± 2 % Temperatur: ± 0,4 °C Betriebsdruck: 0...25 bar  2 m/s Anströmgeschwindigkeit: Umgebunsgtemperatur: - 25...+ 85 °C Medientemperaturbereich: - 40...+ 90 °C (kurzzeitig 100 °C) Überlebenstemperatur: 90 °C -40…+100 °C...
  • Seite 8: Anschlußbelegung

    5.3. Anschlußbelegung WSPS 05 - Sensor Pin 1 + 12...30 V DC Pin 2 Ausgang 4...20 mA (Feuchte) Pin 3 + 12...30 V DC Pin 4 Ausgang 4...20 mA (Temperatur) Leitungsfarbe (Anschlußkabel): braun (+ 12...30 V DC ) weiß (4...20 mA )
  • Seite 9: Einsatzbereich - Verträglichkeit

    Fehlfunktionen, welche selbst zu beheben wären, beschränken sich beim Sensor daher auf die Reinigung des Sensors und Überprüfung der verwendeten Kabel auf Kabelbruch. Ansonsten muss der Sensor WSPS 05 zur Wiederherstellung der Funktionen an Eaton Technology GmbH, Standort Altlußheim gesendet werden. Eine kurze Fehlerbeschreibung hilft uns bei der Fehlersuche und Reparatur.
  • Seite 10 However, it is the user’s responsibility to determine the suitability for his own use of such products. Since the actual use by others is beyond our control, no Brazil guarantee, expressed or implied, is made by Eaton as to the effects of such use or Av. Julia Gaioli, 474 – Singapore the results to be obtained.

Inhaltsverzeichnis