8
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
•
Der Stromanschluss für Ihr
Schwimmbecken muss über
einen FI – Schutzschalter
abgesichert sein (30 mA)
•
Nehmen Sie niemals elektrische Geräte mit
in Ihr Schwimmbecken oder berühren diese
aus dem Wasser heraus.
SICHERHEIT VON NICHTSCHWIMMERN
•
Es ist jederzeit eine ständige , aktive und
wachsame Beaufsichtigung schwacher
Schwimmer und Nichtschwimmer durch
eine sachkundige erwachsene Aufsichts-
person erforderlich ( es wird daran erinnert,
dass das Risiko des Ertrinkens bei Kindern
unter 5 Jahren besteht ).
•
Es wird eine sachkundige erwachsene Per-
son bestimmt, die das Becken überwacht,
wenn es benutzt wird.
STANDORTWAHL
Bitte klären Sie zunächst, ob das ausgesuchte
Schwimmbecken auch wirklich ohne Bau-
genehmigung und ohne weitere behördliche
Formalitäten an dem ausgewählten Standort
aufgebaut werden darf. Hierbei ist auch zu
berücksichtigen, dass sich keine Leitungen
(Gas, Wasser, Strom, Telefon etc.) im Mon-
tagebereich Ihres neuen Schwimmbeckens
befinden. Eingebaute Schwimmbecken dürfen
nicht im Schichtwasser- oder Grundwasserbe-
reich installiert werden.
Sonniger Standort: Wir empfehlen einen
Standort auszuwählen, der möglichst lange
und viel Sonneneinstrahlung pro Tag hat.
Bäume: sollten sich nicht in unmittelbarer
Nähe zum Pool befinden, da hiervon eine
starke Verschmutzung ( Laub, Nadeln,
Blütenstaub ) und Beschattung ausgehen.
Montage- und Bedienungsanleitung Aufstellbecken Ø350 / 450 cm
•
Freistehende Filteranlagen/ Pumpen über
12 Volt müssen mindestens 3 m vom
Pool entfernt montiert sein, wobei für die
Stromquelle ein Abstand von 3,5 m zum
Schwimmbecken einzuhalten ist.
•
Bitte beachten Sie die DIN VDE 0100 Teil
702 bei allen elektrischen Installationen
Ihres Pools
•
Schwache Schwimmer oder Nichtschwim-
mer sollten persönliche Schutzausrüstung
tragen, wenn sie ins Schwimmbecken
gehen.
•
Wenn das Schwimmbecken nicht benutzt
oder überwacht wird, werden sämtliche
Spielsachen aus dem Schwimmbecken
und seiner Umgebung entfernt, um zu
verhindern, dass Kinder davon angezogen
werden.
Wind: Optimal ist es, die Hauptwindrich-
tung so zu nutzen, dass Schmutz der auf
die Wasseroberfläche fällt, in Richtung des
Skimmers getrieben wird.
Logistik/ Nachbarn: Zum Betrieb Ihres
Schwimmbeckens benötigen Sie Strom
(mit FI Schutzschalter gesichert), Wasser
zu Nachfüllen, und einen Abwasseran-
schluss/ Kanalrohr. Es ist sinnvoll den Pool
möglichst nah am Haus ggf. im Bereich
der Terrasse zu platzieren, allerdings sollte
man immer darauf achten, dass es bei
technischen Problemen nicht zu Schäden
am Haus kommen kann (z.B. auslaufen-
des Wasser, welches in den Keller fließt).
Bitte achten Sie auch darauf, dass Nach-
barn nicht im Überfluss gestört werden,
bzw. dass man den Standort möglichst
geschützt (Privatsphäre) auswählt.