Herunterladen Diese Seite drucken

KNESTEL PNR 1000 K Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PNR 1000 K:

Werbung

7.6 Lagerung, Stilllegung, Wiederinbetriebnahme
ACHTUNG
Vermeiden Sie Schäden an Anlagenkomponenten durch ungünstige
Umweltbedingungen und unsachgemäße Handhabung während einer
Lager- bzw. Stilllegungszeit!
Bei Fragen setzen Sie sich mit KNESTEL in Verbindung. Wichtige Service-
nummern finden Sie auf der Innenseite des Deckblatts dieser Dokumentation.
Anweisungen für Lagerung und Stilllegungszeiten
Bei Lagerung des Gerätes ist darauf zu achten, dass die beigelegten Flüssigkeiten
nicht gefrieren. Es wird empfohlen, auch bei Lagerung die spezifizierte
Betriebstemperatur einzuhalten
Weitere Anweisungen:
Lackierte Metallflächen auf Beschädigung prüfen. Lackbeschädigungen
fachgerecht instandsetzen.
Blanke (unlackierte) Metallflächen mit Korrosionsschutzmittel behandeln.
Offene Anschlüsse mit Stopfen (falls mitgeliefert) verschließen.
7.7 Störungsbehebung
Fehler
Gerät startet nicht
Es werden keine Partikel
erzeugt
Version Aug-2023
 Anlagenkomponenten von negativen Einflüssen, wie Feuchtigkeit,
Staub, Chemikalien, Vibrationen usw. fernhalten!
 Alle Anweisungen in diesem Kapitel befolgen.
 Schäden und/oder Servicekosten, die durch Nichtbeachtung dieser
Anweisungen verursacht wurden, werden nicht durch die Gewähr-
leistung gedeckt.
Mögliche Ursache
Keine Spannungsversorgung
Netzschalter aus
Netzteil defekt
Temperatur zu niedrig
(blaues Thermometersymbol
wird angezeigt)
Keine NaCl Lösung
vorhanden
Generator startet nicht
Beseitigung
Spannungsversorgung
prüfen
Netzschalter einschalten
Herstellerservice
Temperaturangleichung im
warmen Raum
NaCl Lösung nachfüllen und
einschrauben
Prüfen, ob die Lösung im
NaCl Behälter „blubbert".
Falls nein, Geräteneustart,
Prüfen ob Messmodus aktiv.
40

Werbung

loading