Herunterladen Diese Seite drucken

Keenray EL10 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

2. Wenn gemischte Säfte hergestellt werden sollen, beginnen Sie bitte mit
härteren Früchten und drücken Sie dann die weichen Früchte aus.
3. Bitte lassen Sie den Entsafter 30 Sekunden lang laufen, nachdem die letzte
Zutat gefüttert wurde.
BEACHTUNG :
Der Entsafter ist nicht zum Entsaften von sehr hartem oder faserigem und
stärkehaltigem Obst oder Gemüse wie Zuckerrohr geeignet. Es gibt einige
Früchte, die zu viel Stärke zum Saft enthalten.
Einige Beispiele sind Avocado, Bananen, Feigen, Mango, Papaya, Drachenfrucht,
Erdbeere, Traube ohne Samen usw. Sie verstopfen das Edelstahlsieb.
DEMONTAGEVERFAHREN
HINWEIS :
Wenn der Entsafter überhitzt, schaltet er sich automatisch aus, um die Maschine
zu schützen.
In diesem Fall schalten Sie bitte die Saftpresse aus "O". Warten Sie 10 Minuten,
bis der Entsafter abgekühlt ist, und schalten Sie ihn dann wieder ein.
Demontage des Geräts nach Gebrauch und vor der Reinigung. Bitte drehen Sie
den Entsafter in die Position „O" und trennen Sie den Entsafter von der
Stromquelle.
Befolgen Sie dann bitte die folgenden Schritte:
1. Entfernen Sie die Saft- und Fruchtfleischbehälter. (Fig 6)
2. Entfernen Sie die Rutsche. Drehen Sie die Rutsche gegen den Uhrzeigersinn,
bis das ▲ mit dem "
" -Zeichen übereinstimmt. (Fig7)
3. Entfernen Sie die Quetschbohrmaschine, indem Sie sie nach oben
herausziehen. Wenn es sehr schwer ist, schwingen Sie leicht und ziehen Sie.
(Fig 8)
4. Entfernen Sie die Quetschschale, indem Sie sie senkrecht nach oben heben
(Fig 9)
07
REINIGUNG & WARTUNG
WICHTIG:
Bitte waschen Sie die Entsaftungsteile jedes Mal unmittelbar nach jedem Gebrauch,
da sonst das Fruchtfleisch fest in der Entsaftungsschale und dem Quetschbohrer
haften bleibt, was sich dann auf die Demontage-, Reinigungs- und Entsaftungsleistung
auswirkt.
1. Schalten Sie den Entsafter aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2.Waschen Sie die zerlegten Teile (Abb. 10) mit Wasser. Wenn die Maschen mit
Zellstoff verstopft sind, entfernen Sie den Bodensatz mit der mitgelieferten
Reinigungsbürste.
Beachtung:
• Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine Eisendrahtbürste, Schleifmittel
oder scharfe Gegenstände.
• Bitte verwenden Sie kein Wasser über 40 ° C.
• Reinigen Sie niemals Teile in der Spülmaschine, um Schäden durch heißes
Wasser zu vermeiden.
3. Falls sich noch Rückstände im Mund des Zellstoffauslaufs befinden, ziehen Sie das
Silikonventil wie in (Fig 11) unten gezeigt heraus und reinigen Sie es unter
fließendem Wasser.
Drücken Sie auf das Silikonventil, um es nach dem Reinigen fest und fest zu schließen.
4. Um c den Dichtungsring in der Mitte der Quetsche Schüssel anlehnen, folgen Sie
bitte den nachstehenden Schritten:
a. Drehen Sie die Quetschschale zur leichteren Handhabung auf den Kopf. Drücken Sie
den Dichtungsring mit dem Daumen herausziehen (Fig 12a) und mit Wasser reinigen.
b. Setzen Sie es nach der Reinigung wieder in das mittlere Loch ein. Die kleine gerippte
Oberfläche sollte nach oben zeigen (Fig 12b). Stellen Sie sicher, dass die Nut des
Dichtungsrings gut in die Quetschschale passt.
c. Die große flache Größe des Dichtungsrings befindet sich im Inneren, während sich die
kleine und gerippte Seite außerhalb der Quetschschale befindet. (Fig 12c)
08

Werbung

loading