BETRIEBSBEDINGUNGEN
Witterungsbedingungen wie Wind, Sichtverhältnisse und Niederschläge müssen stets
berücksichtigt werden, um den sicheren Betrieb und die Hebearbeiten nicht zu behindern.
Die Verwendung der Hubarbeitsbühne ist verboten, wenn die Temperatur
unter -20 °C sinkt oder die Windgeschwindigkeit mehr als 12,5 m/s beträgt.
Windgeschwindigkeit (m/s) Bedingungen des Geländes
0
Ruhig
1-3
Leichte Brise
4-7
Schwache Brise
8-13
Starke Brise
14–17
Starker Wind
HINWEIS! Die Windgeschwindigkeit kann in größerer Höhe viel höher sein als am Boden.
Keine großflächigen Werkzeuge/Materialen mit auf die Arbeitsbühne nehmen. Zunehmende
Windstärke kann die Stabilität der Vorrichtung gefährden.
Auf Hochspannungsfreileitungen im Arbeitsbereich achten – die
Mindestsicherheitsabstände einhalten:
Spannungsbereich
(Leiter-Leiter)
0 - 300 V
300 V – 50 kV
50 kV – 200 kV
200 kV – 350 kV
350 kV – 500 kV
500 kV – 750 kV
750 kV – 1000 kV
Diese Abstände gelten, sofern keine strengeren Grenzwerte in spezifischen Anweisungen für
die Baustelle oder durch vor Ort geltende oder gesetzliche Vorschriften vorgegeben sind.
Diese Hubarbeitsbühne ist NICHT isoliert und bietet keinen Schutz vor Kontakt mit
elektrischem Strom. Die Hubarbeitsbühne darf nicht für Arbeiten an elektrischen Anlagen
verwendet werden.
Rauch steigt senkrecht auf
Rauch bewegt sich mit dem Wind und der Wind ist auf der
Haut spürbar. Blätter rascheln.
Blätter und kleine Zweige der Bäume bewegen sich. Fahnen
wehen im Wind. Der Wind lässt Staub und Papierfetzen vom
Boden auffliegen.
Kleine Laubbäume und Äste wiegen sich im Wind. Der Wind
pfeift, wenn er Häuser oder andere feststehende Objekte
umweht. Regenschirme sind schwer zu halten.
Alle Bäume wiegen sich im Wind. Es ist schwierig, gegen
den Wind zu laufen.
Meter
3
4,5
6
8
11
14
23
Mindestabstand
Fuß
Kontakt vermeiden
10
15
20
25
35
45