Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BePro MilkoTest MT52 Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung MT52
Hilfe zur Auswertung der Milking Time-Messung
1. Stimulation
Nachdem die Pulsation von Anrüst- zur Normalpulsation wechselt, muss das Kopfvakuum in den
optimalen Bereich von < 10 kPa kommen. Bleibt das Vakuum konstant zu hoch entstehen Probleme.
Mögliche Ursachen:
2. Melkphase
Liegt das max. Kopfvakuum während der aktiven Melkphase über längere Zeit über 10 bis 20 kPa oder noch
höher, kann dies zu Problemen führen, z.B. Bildung von Ringödemen.
Mögliche Ursachen:
3. Melkende
Nachdem die aktive Melkphase abgeschlossen ist, steigt das Kopfvakuum in wenigen Sekunden steil an. Wird
das Melkende nicht rechtzeitig erkannt, erfolgt die für das Tier belastende Blindmelkphase.
Mögliche Ursachen:
4. Beobachtungen
Während des gesamten Melkvorganges können durch den Beobachter visuelle Wahrnehmungen gemacht wer-
den, die über die vier Merkertasten registriert werden können.
Man hat dadurch die Möglichkeit auf der Grafik zu erkennen, zu welchem Zeitpunkt während des Melkvorganges
das Tier Probleme machte.
Wir empfehlen, den 4 Merkertasten je eine konkrete Bedeutung zuzuordnen; z.B.
Merker 1:
Merker 2:
Merker 3:
Merker 4:
Erfolgte die Stimulation korrekt?
Das Melkzeug wurde nicht sorgfältig angesetzt.
Die Stimulation erfolgte nicht ausreichend.
Liegt das Kopfvakuumband während der aktiven Melkphase im
optimalen Bereich, d.h. unter 10 kPa?
Ungünstiges Saugphasenverhältnis oder ungünstige Pulsfrequenz
Wenn das Kopfvakuumband schmal ist: Der Zitzengummi ist vermutlich zu
eng.
Wenn das Kopfvakuumband breit ist: Der Zitzengummi ist vermutlich zu gross.
Der verwendete Zitzengummi passt nicht zum Tier.
Die Zusammensetzung der Herde ist nicht homogen.
Wird das Melkende richtig erkannt?
Milchmangelfunktion schaltet nicht beim vorgesehenen Milchfluss.
Das Melkende wurde von der Maschine nicht richtig erkannt.
Der Bediener hat das Melkzeug zu spät abgezogen.
Sind andere Störeinflüsse vorhanden?
Das Tier schlägt gegen das Melkzeug
Schmerzempfindung durch hohe Vakuumbelastung infolge von
ungünstiger Stimulation, unpassender Zitzenform usw.
Das Tier verhält sich unruhig / nervös
Es sind Kriechströme vorhanden, Belästigung durch Fliegen, Lärm, Vibration; in der Folge
lässt sich das Tier schlecht melken.
Melkende:
Stimmt das von der Anlage erkannte Melkende mit der Kurve überein?
Andere Wahrnehmungen
Teil B
MilkingTimeTest
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis