Herunterladen Diese Seite drucken

Schilderbeschriftung; Ladegeräte - SwissPhone RE329 Bedienungsanleitung

Werbung

Bedienungsanleitung RE329
Vorsicht: Gerät mit Trockenbatterie darf nicht geladen werden. Wenn Sie Ihren
Pager mit dem Ladegerät aufladen möchten, empfehlen wir den Betrieb mit
einem mehrfach aufladbaren Akku NI-Hyd. 1,2 V/1100 mAh (VARTA), oder Ni-Ca
1,2 V/600 mAh (SANYO).
Betriebsdauer
40-120 Stunden, je nach programmierter Betriebsart und Versorgungsquelle.
Schwache Batterie
Eine schwache Batterie ist erkennbar am leeren Batteriesymbol; sie sollte
möglichst bald gewechselt/geladen werden.
Wichtig: Wenn Sie Ihren Empfänger doch einmal im Auto lassen, denken Sie
bitte daran, dass Ihr Gerät im Sommer +50°C und im Winter bis -15 °C
problemlos verkraftet. Jenseits dieser Temperaturen ist die Lesbarkeit der LCD-
Anzeige nicht mehr möglich, und das Gerät könnte im Extremfall beschädigt
werden.

Schilderbeschriftung

Kunststoffdeckel in Pfeilrichtung nach unten ziehen. Beschriften der Karton-
unterlage. Nach dem Einsetzen in den Kunststoffdeckel wieder in das Gehäuse
einschieben.
Bemerkung: Dieses Ladegerät ist für die empfohlene Versorgungsquelle Nickel-
Cadmium (Sanyo) geeignet.
Achtung: Dieses Ladegerät besitzt keine Schutzschaltung für nichtladbare
Versorgungsquellen. Trockenbatterien dürfen nicht geladen werden. Nur in
trockenen Räumen betreiben.
Beim Einsetzen eines RE 329 mit Trockenbatterie ins AA 329 ertönt ein
Dauerwarnton solange, bis man das RE 329 wieder aus dem Ladegerät
herausnimmt.
Typ: LG 329
Schnellladegerät mit steuerbarem Ladestrom 0-180 mA. Ladekontrolle mit Lade-
LED (gelb), zusätzliche Anruf-LED (rot) zur Anrufkennzeichnung im Ladegerät.
HF-Buchse (BNG) für einen externen Antennenanschluss.
Rückansicht
Antenneneingang BNC
Bemerkung: Dieses Ladegerät ist für alle empfohlenen Versorgungsquellen
geeignet. Seine Intelligenz regelt und steuert die benötigte Ladeleistung. Auto-
matischer Ladeschutz für Trockenbatterien. Nur in trockenen Räumen be-
treiben.
G:\DOKU\PRODUKTE\AME\RE329\Bedienungsanleitung-RE329.doc
Ladegeräte
Die wiederaufladbaren Versorgungsquellen des Pagers können in
verschiedenen Ladegeräten wieder ordnungsgemäß geladen werden.
Es
stehen
Ladegeräte
mit
Schnellladung (steuerbarer Ladestrom) sowie die Schnellladung mit den
Zusatzfunktionen Relaisausgang und NF-Verstärker für den Anschluss
eines externen Lautsprechers zur Verfügung
Frontansicht der Ladegeräte
Typ: AA 329
Einfach-Ladegerät mit Konstantstrom 80 mA und HF-Buchse (BNC) für
einen externen Antennenanschluss. Ladekontrolle über Lade-LED
(gelb).
Rückansicht
Antenneneingang BNC
17
Typ: LG 329 UHF
Schnellladegerät mit steuerbarem Ladestrom 0-180 mA. Ladekontrolle
mit Lade-LED (gelb), zusätzliche Anruf-LED (rot) zur
Anrufkennzeichnung im Ladegerät. Es ist keine HF-Buchse vorgesehen.
Rückansicht
Bemerkung: Die Ladestation ist ausschließlich nur für den Pager im
UHF-Frequenzbereich zu verwenden. Die Ansprechempfindlichkeit des
Pagers ist so außerordentlich gut, dass kein externer
Antennenanschluss notwendig ist. Nur in trockenen Räumen betreiben.
19
Dauerladung
(Konstantstrom)
oder
08.11.2006
18
20

Werbung

loading