Seite 9 Serielle Schnittstelle Seite 10 Serielles Protokoll Seite 10 Serielles Protokoll / Befehle Seite 11 Reinigung Seite 17 Systemintegration / Montage Seite 17 Fehlersuche Seite 18 Technischer Service Seite 19 Technische Daten Seite 20 Ersatzteile Seite 23 www.volpi.ch Seite 3...
Seite 4
3 / intraLED 5 Benutzerhandbuch Gratulation zum Kauf der intraLED 3 oder der intraLED 5 LED-Lichtquelle von Volpi. Die intraLED 3 und die intraLED 5 sind ideale Lichtquellen für eine Viel- zahl von Anwendungen in der industriellen Bildverarbeitung und Automatisie- rungstechnik.
(+/- 10%) betrieben werden. LED-STRAHLUNG: VERMEIDEN SIE ES DIREKT IN DEN LICHTSTRAHL ZU BLICKEN. DER DIREKTE BLICK IN DEN AUSTRETENDEN LICHTSTRAHL KANN SCHÄDLICH SEIN. ALLE LED UND LED-BASIERTEN PRODUKTE SIND LICHTQUELLEN, DIE UNTER UMSTÄNDEN AUGENSCHÄDEN VERURSACHEN KÖNNEN. www.volpi.ch Seite 5...
Durch das Schalten des Betriebswahlschalters von On oder MP zu Off werden folgende Zustände zurückgesetzt: • Eingangsquelle (eingestellt über COM-Port) • Trigger-Logik (eingestellt über COM-Port • Fehler (falls der Fehler nicht mehr anliegt) Seite 8 Benutzerhandbuch intraLED 3 / intraLED 5...
Licht bis 100% verändert werden. Betriebswahl Off: • Es wird kein Licht emittiert. Die Kommunikation über den COM-Port ist aktiv. Netzausfall Bei einem Unterbruch der Stromversorgung werden die aktuellen Einstellun- gen (Eingangsquelle, Trigger-Logik) automatisch in der Lichtquelle gespeichert. www.volpi.ch Seite 9...
Serielles Protokoll Die Lichtquelle kennt 11 Befehle, die alle mit dem Startzeichen „>“ (entspricht ASCII 0x3E) beginnen und mit der Eingabetaste (entspricht ASCII „CR LF“ oder ASCII 0x0D, 0x0A) abgeschlossen werden müssen Seite 10 Benutzerhandbuch intraLED 3 / intraLED 5...
00100 = 100 * 0.1% = 10.0% Intensitätsbefehl SET Befehl Startzeichen Nach dem Senden dieses Befehls zur Lichtquelle wird automatisch der COM- Port als Quelle für die Intensitätseinstellung gewählt und der entsprechende Wert eingestellt. Anfrage: >si00100 Antwort: >si00100 www.volpi.ch Seite 11...
Seite 12
Firmware/Software Version (get) >gz Anfrage: >gz Antwort: >gz00010 Wert: 00010 = 10 * 0.1 = 1.0 (Version 1.0) System Temperatur (get) >gt Anfrage: >gt Antwort: >gt00356 Wert: 000356 = 356 * 0.1 = 35.6°C Seite 12 Benutzerhandbuch intraLED 3 / intraLED 5...
Quelle für die Intensitätseinstellung Mit folgenden 3 Befehlen kann die jeweilige Quelle für die Intensitätseinstel- lung gewählt werden. Potentiometer (set) >sp Anfrage: >sp Antwort: >sp Analogeingang (set) >sa Anfrage: >sa Antwort: >sa COM-Port (set) >sr Anfrage: >sr Antwort: >sr www.volpi.ch Seite 13...
Quelle für die Intensitätseinstellung freigeschaltet, wenn das Signal am Trigger-Eingang „0“ ist. Bei High-Aktiv, wenn das Signal am Trigger-Eingang „1“ ist. Trigger Low-Aktiv (set) >sl Anfrage: >sl Antwort: >sl Trigger High-Aktiv (set) >sh Anfrage: >sh Antwort: >sh Seite 14 Benutzerhandbuch intraLED 3 / intraLED 5...
Antwort auf eine undefinierte Anfrage über den COM-Port Die Lichtquelle antwortet mit einem „Error“, falls die Anfrage über den COM- Port nicht interpretiert werden kann oder ein Timeout auftritt. Anfrage: undefiniert oder timeout Antwort: >err Seite 16 Benutzerhandbuch intraLED 3 / intraLED 5...
Die Lüftungsschlitze befinden sich an der Gehäuserückseite und dürfen nicht abgedeckt werden. Der Mindestabstand beträgt 10cm. CAD-Daten: Ein CAD-Volumenmodell für das Gehäuse von intraLED 3 / intraLED 5 erhalten Sie im Internet unter www.volpi.ch/intraLED3 (Registerkarte „Downloads“). Montagevorrichtung: Das Lichtquellengehäuse besitzt an 4 Seiten jeweils 2 von vorne bis hinten durchgängige Gewindeschienen für Montage mit M4 Schrauben.
Sonstige Fehler. Bitte kontaktieren Sie den technischen Service. Achtung: Durch eigenmächtiges Öffnen des Lichtquellengehäuses innerhalb der Garan- tiezeit erlischt die Garantiezeit vorzeitig. Die Lichtquelle darf nur durch Volpi autorisiertes Personal geöffnet werden. Seite 18 Benutzerhandbuch intraLED 3 / intraLED 5...
Wir sind von der Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte überzeugt. Dennoch kann es auch uns passieren, dass ein Produkt aus dem Hause Volpi einen Defekt aufweist. In diesem Falle wenden Sie sich bitte an uns. Die Volpi Serviceabteilung wird das defekte Gerät untersuchen und im Rahmen der Ga- rantieregelung kostenlos reparieren.
Ersatzteile Folgende Ersatz- und Zubehörteile sind für die LED-Lichtquellen intraLED 3 und intraLED 5 erhältlich: Artikelnummer Beschreibung 90807.017 Ersatznetzteil inklusive Anschlusskabel 90820.021 Drehknopf zu Intensitätspotentiometer 90805.236 Multiportstecker (6 Pin) 90805.235 Stromversorgungsstecker (2 Pin) 17501.780 Gedrucktes Benutzerhandbuch Deutsch* 17501.781 Gedrucktes Benutzerhandbuch Englisch* *Benutzerhandbücher können auch als PDF von der Volpi Webseite herunter-...