Herunterladen Diese Seite drucken

Kreiling KR 5-5-2-16 UNI-MSK-III Bedienungsanleitung Seite 3

Multischalter

Werbung

Gefahr vor elektrischer Spannung
-
Achten Sie darauf, dass Kinder keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze des Gerätes
stecken. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
-
Achten Sie darauf, dass das Stromversorgungskabel nicht beschädigt wird. Nehmen Sie das
Gerät NIE mit beschädigtem Kabel in Betrieb.
Achtung
-
Das Öffnen des Gerätes darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal vorgenommen werden.
Das Gerät besitzt keine durch den Benutzer zu wechselnden Teile. Ein eigenmächtiges
Öffnen zieht den Verlust von Gewährleistung und Garantie nach sich.
-
Die Haftung des Herstellers für Unfälle des Nutzers am geöffneten Gerät wird
ausgeschlossen.
-
Der Betrieb ist nur in trockenen Räumen gestattet.
-
Schützen Sie das Gerät UNBEDINGT vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Schmutzwasser
-
Die Montage darf nicht auf, an oder in der Nähe von leicht entzündlichen Materialien
erfolgen.
-
Das Gerät darf nur bei Umgebungstemperaturen bis 55 Grad Celsius verwendet werden.
-
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen der Normen EN-60065 und EN 60728-11.
-
Die maximale Stromabgabe des Netzteils darf nicht überschritten werden.
-
Bei Geräten mit Netzteil muss sich die Netz-Steckdose in gut erreichbarer und jederzeit
zugänglicher Nähe befinden, um bei Gefahr und Bedarf jederzeit den Netzstecker ziehen
zu können.
Montage
-
Achten Sie darauf, dass der Montageuntergrund staubfrei, sicher gegen Feuchtigkeit,
nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, nicht brennbar ist und sich nicht in
unmittelbarer Nähe von Wärmequellen befindet.
-
Achten Sie auf ausreichende Luftzirkulation, vor Allem, wenn das Gerät in Schalt- oder
Zählerkästen montiert wird.
-
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme der Anlage die Koaxial-Kabel auf eventuelle
Kurzschlüsse.
-
Stecken Sie den Netzstecker erst dann in die Netzsteckdose, wenn das Gerät montiert
und vollständig angeschlossen ist.

Werbung

loading