Liebe Kundin, lieber Kunde, Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes von T.I.P.! Wie alle unsere Erzeugnisse wurde auch dieses Produkt auf der Grundlage neuester technischer Erkenntnisse entwickelt. Herstellung und Montage des Gerätes erfolgten auf der Basis modernster Pumpentechnik und unter Verwendung zuverlässigster elektrischer bzw.
Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Im Falle eines Schadens muss der Einzelhändler unverzüglich - spätestens aber innerhalb von 8 Tagen ab Kaufdatum - benachrichtigt werden. 2. Technische Daten Modell HWA 3000 INOX HWA 4500 INOX Netzspannung / Frequenz 230 V~ 50 Hz 230 V~ 50 Hz Nennleistung 550 Watt 1.200 Watt...
Zu den typischen Einsatzgebieten von Hauswasserautomaten zählen: Automatische Hauswasserversorgung mit Brauchwasser aus Brunnen und Zisternen; automatische Bewässerung von Gärten und Beeten sowie Bereg- nung; Befüllung oder Entleerung von Vorratsbehältern, Becken und Teichen. Das Gerät ist nicht geeignet für den Einsatz in Schwimmbecken. Dieses Produkt ist für die private Nutzung im häuslichen Bereich und nicht für gewerbliche bzw.
Achten Sie beim Verlegen der Anschlussleitungen darauf, dass kein Gewicht sowie keine Schwingungen oder Spannungen auf die Pumpe einwirken. Außerdem dürfen die Anschlussleitungen keine Knicke oder ein Gegenge- fälle aufweisen. Beachten Sie bitte auch die Abbildungen, die sich als Anhang am Ende dieser Gebrauchsanweisung befinden. Die Zahlen und anderen Angaben, die in den nachfolgenden Ausführungen in Klammern genannt sind, beziehen sich auf diese Abbildungen.
7. Elektrischer Anschluss Das Gerät verfügt über ein Netzanschlusskabel mit Netzstecker. Netzanschlusskabel und Netzstecker dürfen nur durch Fachpersonal ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Tragen Sie die Pumpe nicht am Netzanschlusskabel, und benutzen Sie es nicht, um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie Netzstecker und Netzanschlusskabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Bei jeder Inbetriebnahme muss genauestens darauf geachtet werden, dass die Pumpe sicher und standfest auf- gestellt wird. Das Gerät ist stets auf ebenem Untergrund und in aufrechter Position zu platzieren. Unterziehen Sie die Pumpe vor jeder Benutzung einer Sichtprüfung. Dies gilt insbesondere für die Netzanschluss- leitung und den Netzstecker.
Beachten Sie dabei bitte, dass eine Veränderung lediglich den Einschaltdruck der Pumpe beeinflusst und zu kei- ner Druckerhöhung im Leitungssystem führt. 10. Wartung und Hilfe bei Störfällen Vor Wartungsarbeiten muss die Pumpe vom Stromnetz getrennt werden. Bei nicht erfolgter Trennung vom Stromnetz besteht u. a. die Gefahr des unbeabsichtigten Startens der Pumpe. Wir haften nicht für Schäden, die auf unsachgemäßen Reparaturversuchen beruhen.
Störung Mögliche Ursache Behebung 3. Die Pumpe bleibt Der elektrische Anschluss stimmt nicht mit den Mit einem GS-gerechten Gerät die Spannung nach einer kurzen Angaben überein, die auf dem Typenschild auf den Leitungen des Anschlusskabels kontrol- Betriebszeit stehen, genannt sind. lieren (Sicherheitshinweise beachten!).
12. Bestellung von Ersatzteilen Die schnellste, einfachste und preiswerteste Möglichkeit, Ersatzteile zu bestellen, erfolgt über das Internet. Unse- re Webseite www.tip-pumpen.de verfügt über einen komfortablen Ersatzteile-Shop, welcher mit wenigen Klicks eine Bestellung ermöglicht. Darüber hinaus veröffentlichen wir dort umfassende Informationen und wertvolle Tipps zu unseren Produkten und Zubehör, stellen neue Geräte vor und präsentieren aktuelle Trends und Innova- tionen im Bereich Pumpentechnik.