Herunterladen Diese Seite drucken

Sygonix SY-5045302 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vorbereitung
Im Lieferumfang befinden sich Typenschilder in verschiedenen Sprachen. Überkleben Sie das
deutschsprachige Typenschild des Countdown-Timers mit demjenigen in der für Sie passen-
den Sprache.
Anschluss eines Geräts an den Countdown-Timer
• Stellen Sie am Countdown-Timer die gewünschte Timerzeit ein, siehe nächstes Kapitel).
• Schalten Sie das Gerät, das Sie am Countdown-Timer anschließen wollen, aus (sofern es
über einen Ein-/Ausschalter verfügt).
• Stecken Sie das Gerät an der Steckdose des Countdown-Timers an. Schieben Sie den Ste-
cker vollständig in die Steckdose des Countdown-Timers.
• Schalten Sie das Gerät ein.
• Abhängig von der Stellung des Einstellrings am Countdown-Timer ist das angeschlossene
Gerät eingeschaltet. Nach dem Ablauf der eingestellten Countdown-Zeit wird das Gerät au-
tomatisch ausgeschaltet.
Soll die Timerzeit vorzeitig beendet werden, drehen Sie den Einstellring langsam
nach rechts im Uhrzeigersinn, bis der Pfeil „ " im Inneren des Rings auf die Po-
sition „OFF" (ausgeschaltet) zeigt. Der Countdown-Timer und der angeschlossene
Verbraucher wird dabei ausgeschaltet.
Einstellung der Timerzeit
Drehen Sie den äußeren Einstellring mit den aufgedruckten Zeiteinteilungen nach rechts im
Uhrzeigersinn (Pfeile am äußeren Rand des Einstellrings beachten), bis der Pfeil „ " im Inne-
ren des Rings auf die gewünschte Timerzeit zeigt. Die Steckdose und damit auch der ange-
schlossene Verbraucher wird automatisch eingeschaltet.
Drehen Sie den Einstellring nur nach rechts im Uhrzeigersinn, er lässt sich leicht
drehen.
Die Drehung nach links entgegen dem Uhrzeigersinn ist nicht möglich! Wenden Sie
keine Gewalt an! Der Countdown-Timer wird dadurch zerstört, Verlust von Gewähr-
leistung/Garantie!
Der Countdown-Timer läuft nur dann, wenn das Produkt mit Strom versorgt wird, also in einer
aktiven Netzsteckdose steckt.
Nach Ablauf der Timerzeit wird der angeschlossene Verbraucher ausgeschaltet, der Count-
down-Timer ist ebenfalls ausgeschaltet. Der Pfeil „ " im Inneren des Rings zeigt auf die Po-
sition „OFF" (ausgeschaltet).
Soll wieder ein Timerlauf gestartet werden, gehen Sie wie oben beschrieben vor.
Pflege und Reinigung
Bevor Sie das Produkt reinigen, stecken Sie einen angeschlossenen Verbraucher vom Count-
down-Timer ab. Trennen Sie anschließend den Countdown-Timer von der Stromversorgung,
ziehen Sie ihn vollständig aus der Netzsteckdose heraus.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträch-
tigt werden kann.
Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist da-
rauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
• in unseren Conrad-Filialen
• in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
• in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstel-
lern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
Technische Daten
Betriebsspannung ......................... 230 V/AC, 50 Hz
Anschlussleistung ......................... Ohmsche Last: Max. 3680 W (230 V/AC, 16 A)
Induktive Last: Max. 460 W (230 V/AC, 2 A)
Verbraucher mit vorwiegend ohmscher Last sind z.B. Glühlampen, Heizgeräte o.ä.
Verbraucher mit induktiver Last sind z.B. Motoren, Vorschaltgeräte, konventionelle
Transformatoren, Energiespar-Leuchtmittel o.ä.
Schutzart ...................................... IP20
Schaltertyp .................................... Mikroschalter (einpolig)
Einstellbare Countdown-Zeit ........ 1 - 60 Minuten
Erhöhter Berührungsschutz .......... ja
Umgebungsbedingungen ............. Temperatur 0 °C bis +55 °C, Luftfeuchte 0% bis 85%
relativ, nicht kondensierend
Abmessungen ............................... 82 x 81 x 78 mm (L x B x H, incl. Stecker)
Gewicht ......................................... 130 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2023 by Conrad Electronic SE.
*2522651_V2_0623_02_jh_mh_de

Werbung

loading