Inhaltszusammenfassung für Razer BLACKSHARK V2 HYPERSPEED
Seite 1
RAZER BLACKSHARK V2 HYPERSPEED HANDBUCH ™ FOR GAMERS. BY GAMERS.
Seite 2
Kompetitives Gaming mit höchstem Komfort. Das ist das Razer BlackShark V2 HyperSpeed — ein kabelloses, ultra leichtes E-Sport-Headset. Das Headset wurde für maximale Performance mit nur minimalem Gewicht entwickelt, damit du klaren, satten Sound genießen kannst, der immer zu deinem Spiel passt.
5. SO RICHTEST DU DEIN RAZER BLACKSHARK V2 HYPERSPEED EIN ............7 6. SO VERWENDEST DU DEIN HEADSET ....................13 7. SO KONFIGURIERST DU DEINEN RAZER RAZER BLACKSHARK V2 HYPERSPEED PER RAZER SYNAPSE . 21 8. SICHERHEIT UND WARTUNG ........................ 34 9.
▪ Razer HyperSpeed Wireless-Adapter USB-Anschluss (Typ C) Adapter-Anzeige-LED ▪ USB-Ladekabel (Typ A auf Typ C) ▪ Wichtige Produktinformationen 2. DAS BRAUCHST DU PRODUKTANFORDERUNGEN ▪ USB-Anschluss (Typ A) oder Geräte mit Bluetooth RAZER SYNAPSE-ANFORDERUNGEN ▪ Windows® 10 64 Bit (oder höher) ▪...
3. HOL DIR DAS KOMPLETTPAKET Registriere dein Produkt und hol dir exklusive Vorteile razerid.razer.com/warranty Die Seriennummer deines Produktes kannst du hier finden. ™ FOR GAMERS. BY GAMERS.
5. SO RICHTEST DU DEIN RAZER BLACKSHARK V2 HYPERSPEED EIN SO LÄDST DU DEIN HEADSET AUF Verbinde dein Razer BlackShark V2 Hyperspeed mithilfe des Ladekabels mit einem ladefähigen USB- Anschluss (Typ A). Um optimale Ergebnisse zu erzielen, lade dein Headset bitte vor dem ersten Einsatz voll auf.
Seite 9
A. Kabelgebundener Modus 1. Verbinde das Headset mit einem USB-Anschluss an deinem PC. Typ A Typ C 2. Wähle (falls möglich) an deinem PC das Razer BlackShark V2 HS USB als Standard-Ausgabe- und Eingabegerät. Razer BlackShark V2 Razer BlackShark V2...
Seite 10
B. Razer™ HyperSpeed Wireless (2,4 GHz) 1. Verbinde den kabellosen Adapter mit einem der USB-Anschlüsse an deinem PC per USB-Kabel (Typ A auf Typ C). Typ A 2. Drücke und halte die Power-Taste bis die Anzeige-LED am Headset kurz aufleuchtet.
Seite 11
Warnung bei niedrigem Akkustand anzeigt (Konfiguration nur per Razer Synapse). So passt du die Anzeige-LED des Adapters an 4. Wähle (falls möglich) an deinem PC das Razer BlackShark V2 HS 2.4 als Standard-Ausgabe- und Eingabegerät. Razer BlackShark V2 Razer BlackShark V2 HS 2.4...
Seite 12
KOPPELN Du kannst auch den Bluetooth-Kopplungsmodus erneut starten, indem du beim ausgeschalteten Headset die Power-Taste gedrückt lässt. 2. Aktiviere Bluetooth bei deinem Gerät und wähle Razer BlackShark V2 HS BT aus der Liste gefundener Geräte. Razer BlackShark V2 HS BT 3.
Seite 13
SO PERSONALISIERST DU DEIN SOUND-ERLEBNIS RAZER SYNAPSE (PC)* Mit Razer Synapse kannst du den EQ deines Headsets anpassen, durch "Nicht stören" beim Gaming Anrufe abweisen, die Rauschunterdrückung des Mikrofons aktivieren und weitere fortgeschrittene Features im Detail einstellen. Installiere bei Aufforderung Razer Synapse oder lade dir das Installationsprogramm von razer.com/synapse...
6. SO VERWENDEST DU DEIN HEADSET WARNUNG BEI NIEDRIGEM AKKUSTAND Die Anzeige-LED am Headset leuchtet in regelmäßigen Intervallen zweimal rot auf, um anzuzeigen, dass der Akkustand unter 8 % gesunken ist. Im Einsatz weist dich eine Ansage darauf hin, dass der Akku aufgeladen werden sollte.
Seite 15
Gedrückt halten EINSCHALTEN AUSSCHALTEN Sek. Weitere Funktionen Die Power-Taste ist mit weiteren Funktionen belegt, die davon abhängen, was du gerade mit deinem Gerät machst, und können bei bestimmten Geräten nicht verfügbar sein. Wiedergabe/Pause Eingehenden Anruf abweisen oder aktuellen Anruf beenden* 1x drücken Anruf halten und eingehenden Anruf annehmen* Anruf beenden und zu gehaltenem Anruf wechseln*...
Seite 16
Du kannst per Razer SmartSwitch / EQ-Taste den Bluetooth-Kopplungsmodus erneut aktivieren. Drücke und halte bei einer Bluetooth-Verbindung die Razer Smart Switch-Taste 7 Sekunden lang gedrückt, um den Kopplungsmodus erneut zu aktivieren und dein Gerät dann mit dem Razer BlackShark V2 HS BT zu koppeln.
Seite 17
Kopplungsmodus wird aktiviert, falls kein Gerät gefunden wird. Gaming-Modus aktivieren / deaktivieren Drücke bei einer Bluetooth-Verbindung 3x die Razer SmartSwitch / EQ-Taste und halte sie dann 2 Sekunden lang gedrückt, um den Gaming-Modus zu aktivieren. Ist der Gaming-Modus aktiviert, arbeitet das Headset mit einer niedrigeren Latenz, damit du beim Gaming akustisches Feedback in Echtzeit genießen kannst.
Seite 18
So funktioniert Razer Smartswitch Wenn du dein Razer BlackShark V2 HyperSpeed gleichzeitig mit einem PC oder einer Videospiel- Konsole (per kabellosem Adapter) und einem mobilen Gerät (per Bluetooth) verbindest, kannst du Anrufe auf deinem Bluetooth-Gerät entgegennehmen und selbst tätigen oder an Konferenzen teilnehmen, um dann zurück zum Gaming-Sound zu wechseln, ohne dein Headset abnehmen zu...
▪ Sound vom verbundenen mobilen Gerät wird NUR automatisch auf dem Headset wiedergegeben, wenn per kabellosem Adapter nichts wiedergegeben wird. ▪ Je nach App (z. B. Spotify, Apple Music) kannst du gestreamten Sound automatisch pausieren lassen, wenn du die Audioquelle wechselst. ▪...
Seite 20
*Nur im Bluetooth-Modus. Razer SmartSwitch / EQ-Taste 1x drücken EQ-Voreinstellungen durchgehen 2x drücken Zwischen Audioquellen umschalten 2x drücken und dann mindestens 2 Sekunden Gaming-Modus an/aus gedrückt lassen Im eingeschalteten Zustand im Bluetooth-Modus für 7 Bluetooth-Kopplungsmodus aktivieren Sekunden gedrückt halten LAUTSTÄRKE-REGLER Durch Drehen am Lautstärkeregler kannst du die Lautstärke erhöhen oder verringern.
Seite 21
RAZER HYPERCLEAR SUPER-HD-MIKROFON Biege dir das Razer HyperClear Super-Breitband-Mikrofon zurecht, bis es parallel zu deinem Mund ist. Achte darauf, dass die Mikrofon-Membran vorne ist und der Luft-Einlass von deinem Mund weg zeigt. Mikrofon-Membran Luft-Einlass Der Abstand zwischen deinem Mund und dem Mikrofon sollte 1,5 bis 3 cm betragen.
Die Registerkarte "Synapse" ist die Standardregisterkarte, wenn du Razer Synapse zum ersten Mal startest. Über diese Registerkarte kannst du auf das Cockpit zugreifen. Cockpit Die Registerkarte "Cockpit" bietet dir eine Übersicht über Razer Synapse. Von dort aus kannst du auf alle deine Razer Geräte, Module und Online-Dienste zugreifen. ™...
Seite 23
Module Unter der Registerkarte "Module" werden alle installierten und zur Installation verfügbaren Module angezeigt. ™ FOR GAMERS. BY GAMERS.
Seite 24
Nur Eingaben von Geräten, die Razer Synapse unterstützen, werden erkannt. REGISTERKARTE "AUDIO" Die Registerkarte "Audio" ist die wichtigste für dein Razer BlackShark V2 HyperSpeed. Von hier aus kannst du die Einstellungen deines Geräts anpassen und sein volles Potenzial entfesseln. Änderungen, ™...
Seite 25
Windows Sound-Eigenschaften zugreifen. Profil In deinem Profil werden die Einstellungen für alle deine Razer Peripheriegeräte gespeichert. Standardmäßig basiert die Profilbezeichnung auf deinem Systemnamen.Um ein Profil hinzuzufügen, umzubenennen, zu exportieren, zu duplizieren oder zu löschen, klicke die Schaltfläche ( ) an.
Seite 26
▪ THX-Umgebungsmodus. Für wirklich realistische Akustik, die deine Umgebung und die Position des Feindes genau wiedergibt. Eine aktuelle Liste alle Spiele, die THX-Spielprofile unterstützen, findest du unter razer.com/thx- spatial-audio/game-list Lautstärke Lautstärke des Geräts anpassen. Du kannst auf den Windows Lautstärke-Mixer des aktuellen Wiedergabegeräts zugreifen, um proportional die Gesamt-Lautstärke des Systems anzupassen oder...
Seite 27
Verbesserung Über die Registerkarte "Verbesserung" kannst du die Einstellungen des Audio-Eingangs und den Frequenzgang anpassen. Bitte nicht stören Eingehende Anrufe auf deinem mobilen Gerät (per Bluetooth) unterdrücken, während du per kabellosem USB-Adapter verbunden bist. Dieses Feature funktioniert nur, wenn das Headset gleichzeitig mit dem kabellosen USB-Adapter und einem mobilen Gerät verbunden ist.
Seite 28
Sprachqualität Verbessert die Qualität bei der Sprachwiedergabe durch Filter und passt die Lautstärke an. Mikrofon Über die Registerkarte "Mikrofon" kannst du alle Einstellungen deines Mikrofons anpassen. Mikrofon Du kannst die Mikrofonlautstärke und den Mikrofonpegel anpassen, um den Mikrofon-Sound zu verbessern, oder das Mikrofon ganz ausschalten. Mikrofonlautstärke Regelt den Mikrofon-Eingang oder schaltet das Mikrofon stumm.
Seite 29
▪ Lautstärkenormalisierung. Verringert Schwankungen der Lautstärke. ▪ Sprachqualität. Betonung der Sprachfrequenz. ▪ Mikrofon-Geräuschunterdrückung. Geräusche aus der Umgebung werden unterdrückt. Mikrofon-Equalizer Wähle eine der verfügbaren Mikrofon-Equalizer-Voreinstellungen, die am besten zu deinem Szenario passt. Manuelle Anpassungen von Equalizer-Einstellungen setzen diese automatisch auf Individuell. Mikrofonüberwachung (Mithörton) Überwacht den Mikrofon-Eingang des Headsets und ermöglicht das Erhöhen oder Verringern der Mikrofonüberwachungslautstärke.
Seite 30
Energie Über die Registerkarte "Stromversorgung" kannst du anpassen, was die Anzeige-LED am Adapter anzeigen soll, und du kannst dein Gerät in den Ruhemodus versetzen, wenn es eine Weile lang nicht benutzt wurde. Standardmäßig zeigt die Anzeige-LED am kabellosen Adapter den Akkustatus des Headsets an. ™...
Seite 31
REGISTERKARTE "PROFILE" Über die Registerkarte "Profile" kannst du ganz leicht deine Profile verwalten und sie mit deinen Spielen und Anwendungen verknüpfen. Geräte Hier kannst du sehen, welche Spiele mit dem Profil jedes Geräts verknüpft sind oder welcher Chroma- Effekt mit bestimmten Spielen verknüpft ist (Registerkarte "Geräte"). Du kannst Profile von deinem Computer oder aus der Cloud importieren.
Seite 32
Spielen verknüpft sind, oder nach hinzugefügten Spielen zu suchen. Du kannst auch Spiele alphabetisch sortieren oder danach, welche zuletzt oder am häufigsten gespielt wurden. Hinzugefügte Spiele werden dort auch dann noch aufgeführt, wenn sie nicht mehr mit einem Razer Gerät verknüpft sind.
Seite 33
Im Fenster "Einstellungen", das du per Klick auf die Schaltfläche ( ) von Razer Synapse aufrufst, kannst du den Start und die Anzeigesprache von Razer Synapse anpassen, die Empfehlungen im Cockpit konfigurieren, die Firmware-Version überprüfen, dir das Handbuch jedes verbundenen Razer Geräts oder Moduls ansehen oder jedes verbundene Razer Gerät auf seine Werkseinstellungen...
Seite 34
Registerkarte "Firmware" Über die Registerkarte "Firmware" kannst du dir die aktuelle Firmware-Version deiner Razer Geräte ansehen und/oder auf der Software- und Firmware-Update-Seite nachsehen, ob es ein Firmware- Update für deine Geräte gibt. Registerkarte "Zurücksetzen" Mithilfe der Registerkarte "Zurücksetzen" kannst du alle verbundenen Razer-Geräte mit integriertem Speicher auf ihre Werkseinstellungen zurücksetzen und/oder Razer Synapse-Tutorials zurücksetzen,...
Zeitraum dein Headset verwenden möchtest. Bitte pass gut auf dein Gehör auf. WARTUNG UND BENUTZUNG Dein Razer BlackShark V2 HyperSpeed benötigt nur ein geringes Ausmaß an Wartung, um in einem optimalen Zustand zu bleiben. Wir empfehlen, ihn einmal monatlich mit einem weichen Tuch oder einem Wattestäbchen zu reinigen, um das Ansammeln von Schmutz zu vermeiden.
Dein Razer BlackShark V2 HyperSpeed verfügt über einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku. Die Lebensdauer dieses Akkus hängt generell von seiner Nutzung ab. Ist der wiederaufladbare Lithium- Ionen-Akku in deinem Razer BlackShark V2 HyperSpeed leer (oder so gut wie leer), brauchst du ihn bloß aufzuladen.
Seite 38
Auslegung dieser Vereinbarung ausgeschlossen. Razer behält sich das Recht vor, jede Bedingung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. ™ FOR GAMERS. BY GAMERS.