Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch CMG836N 1 Serie Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMG836N 1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
CMG836N.1
[de] Gebrauchsanleitung
Einbaubackofen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CMG836N 1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen CMG836N.1 [de] Gebrauchsanleitung Einbaubackofen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis [ d e ] G e b r a u c h s a n l e i t u n g E i n b a u b a c k o f e n Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Kindersicherung.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Schäden durch falschen Anschluss besteht eshop.com kein Anspruch auf Garantie. Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungsfragen berät Sie unser Bosch-Infoteam Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt unter Tel.: 089 69 339 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur und das häusliche Umfeld bestimmt. Das für Deutschland gültig.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6: Mikrowelle

    Wichtige Sicherheitshinweise Die Hitze in der Babynahrung verteilt sich Mikrowelle ■ nicht gleichmäßig. Nie Babynahrung in Warnung – Brandgefahr! geschlossenen Gefäßen erwärmen. Immer Die nicht bestimmungsgemäße den Deckel oder den Sauger entfernen. ■ Verwendung des Gerätes ist gefährlich und Nach dem Erwärmen gut umrühren oder kann Schäden verursachen.
  • Seite 7: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden Warnung – Verletzungsgefahr! ]Ursachen für Schäden Ungeeignetes Geschirr kann bersten. ■ Geschirr aus Porzellan und Keramik kann G enerell feine Löcher in Griffen und Deckel haben. U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Hinter diesen Löchern verbirgt sich ein Achtung! Hohlraum.
  • Seite 8: Mikrowelle

    Umweltschutz Mikrowelle 7Umweltschutz Achtung! Funkenbildung: Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier ■ mindestens 2 cm von den Garraumwänden und der U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Türinnenseite entfernt sein.
  • Seite 9: Umweltgerecht Entsorgen

    Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb ■ möglichst selten. Mehrere Kuchen backen Sie am besten ■ nacheinander. Der Garraum ist noch warm. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für den zweiten Kuchen. Sie können auch 2 Kastenformen nebeneinander in den Garraum geben.
  • Seite 10: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten, Touch-Feldern, Touch-Displays und einem Bedienring I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das G e r ä t k e n n e n l e r n e n Bedienelemente.
  • Seite 11: Display

    Gerät kennen lernen Display Touch-Displays Die Touch-Displays sind Anzeige und Bedienelement Das Display ist so strukturiert, dass Sie die Angaben zugleich. Sie zeigen Ihnen, was Sie zu einer Funktion auf einen Blick ablesen können, passend zu jeder auswählen können und was bereits eingestellt ist. Zum Situation.
  • Seite 12: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Heizarten Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht Bei Temperatureinstellungen über 275 °C und finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Grillstufe 3 senkt das Gerät die Temperatur nach ca. Anwendungsbereiche. 40 Minuten auf ca. 275 °C bzw. Grillstufe 1 ab. Die Symbole zu den einzelnen Heizarten unterstützen bei der Wiedererkennung.
  • Seite 13: Mikrowelle

    Zubehör Mikrowelle Damit Sie immer die richtige Mikrowellen-Leistung Die Mikrowellen-Leistungen sind Stufen und verwenden, finden Sie hier eine Übersicht über die entsprechen nicht immer der genauen Wattzahl, die das verschiedenen Anwendungsbereiche. Gerät verwendet. Mikrowellen-Stufe maximale Dauer Verwendung 90 Watt 1 Stunde 30 Minuten Zum Auftauen von empfindlichen Speisen.
  • Seite 14: Zubehör Einschieben

    Zubehör Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Rastfunktion Fachhandel oder im Internet nachkaufen. Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich Hinweis: das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das verformen.
  • Seite 15: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Backblech Für Blechkuchen und Kleingebäck. Einlegerost B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 16: Gerät Bedienen

    Auf das Textfeld mit der gewünschten Heizart tippen. Mit Taste on/off ÿ schalten Sie das Gerät ein. Ggf. mit dem Bedienring in der Auswahlliste blättern. Im Display erscheint das Bosch Logo und danach die Auswahlliste der Heizarten. Welche Betriebsart nach dem Einschalten Hinweis: erscheinen soll, können Sie in den Grundeinstellungen...
  • Seite 17: Schnellaufheizen

    Zeitfunktionen Mit Taste start/stop l starten. Abbrechen Die Zeit im Display zeigt an, wie lange der Betrieb Zum Abbrechen des Schnellaufheizens tippen Sie bereits läuft. erneut auf das Textfeld “Schnellaufheizen”. Im Textfeld steht “aus”. OZeitfunktionen I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung...
  • Seite 18: Ändern Und Abbrechen

    Zeitfunktionen Mit dem Bedienring die Dauer einstellen. Beispiel im Bild: Es ist 10:00 Uhr, die eingestellte Dauer Die Endezeit wird automatisch mit berechnet. ist 45 Minuten und das Gericht soll um 12:00 Uhr fertig sein. Betriebsart und Temperatur oder Stufe einstellen. Dauer einstellen.
  • Seite 19: Wecker Einstellen

    Mikrowelle Wecker einstellen ^Mikrowelle Der Wecker läuft parallel zu anderen Einstellungen. Sie können ihn jederzeit einstellen, auch wenn das Gerät M it der Mikrowelle können Sie Ihre Speisen besonders ausgeschaltet ist. Er hat ein eigenes Signal, sodass Sie M i k r o w e l l e schnell garen, erhitzen oder auftauen.
  • Seite 20: Mikrowellen-Stufen

    Mikrowelle Beim Betrieb in Kombination mit Mikrowelle oder der Um beim reinen Mikrowellenbetrieb Kondensat zu Betriebsart Gerichte können Sie auch die vermeiden, schaltet das Gerät bei den Stufen 600 W Universalpfanne, das Backblech oder anderes und max automatisch einen Heizkörper dazu. Garraum mitgeliefertes Zubehör verwenden.
  • Seite 21: Trocknen

    Kindersicherung Wenn die Dauer beendet ist, ertönt ein Signal. Das AKindersicherung Gerät beendet den Betrieb. Im Display steht die Dauer 00m 00s. D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten Wenn ihr Gericht fertig ist, schalten Sie das Gerät mit K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Taste on/off ÿ...
  • Seite 22: Liste Der Grundeinstellungen

    Sabbateinstellung wurden. Schalten Sie das Gerät mit Taste on/off ÿ aus, Stromausfall wenn Sie es nicht brauchen. Die von Ihnen gesetzten Änderungen an den Einstellungen bleiben auch nach einem Stromausfall Liste der Grundeinstellungen erhalten. Nur die Einstellungen zur ersten Inbetriebnahme Je nach Ausstattung Ihres Gerätes, sind nicht alle müssen Sie bei längerer Stromunterbrechung neu Grundeinstellungen verfügbar.
  • Seite 23: Reinigungsmittel

    Reinigungsmittel Die Endezeit wird automatisch mit Hinweis: Bereich Reinigung berechnet, kann aber nicht verschoben werden. Mit Taste start/stop l starten. Gerät außen Im Display läuft die Dauer ab. Edelstahlfront Heiße Spüllauge: Das Gerät beginnt zu heizen. Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Wenn die Dauer der Sabbateinstellung beendet ist, Tuch nachtrocknen.
  • Seite 24: Garraumflächen

    Reinigungsmittel Selbstreinigende Flächen reinigen Türinnenrahmen Edelstahl-Reiniger: Die selbstreinigenden Flächen sind mit einer porösen, aus Edelstahl Die Hinweise der Hersteller beachten. matten Keramik beschichtet. Spritzer vom Backen und Verfärbungen lassen sich damit entfernen. Braten werden von dieser Schicht aufgesaugt und Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. abgebaut, während das Gerät in Betrieb ist.
  • Seite 25: Gestelle Aus- Und Einhängen

    Gestelle Die Halterung vorne mit dem Haken oben in das pGestelle runde Loch einfädeln ‚, ewas schräg stellen, unten einhängen und gerade stellen ƒ (Bild " B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 26: Gerätetür

    Gerätetür Danach vorne anklappen und einstecken (Bild Türscheiben aus- und einbauen und nach unten drücken (Bild Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben der Gerätetür ausbauen. Warnung Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. ■ Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen.
  • Seite 27 Gerätetür Warnung – Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Durch das öffnen der Schrauben ist die Sicherheit des Gerätes nicht mehr gewährleistet. Es kann Mikrowellen- Energie austreten. Schrauben nie aufdrehen. Die vier schwarzen Schrauben am Rahmen nicht abschrauben (Bild Einbauen am Gerät Frontscheibe unten in die Halterungen einführen (Bild Frontscheibe schließen bis die beiden oberen Haken gegenüber der Öffnung sind (Bild...
  • Seite 28: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? Störungen selbst beheben 3Störungen, was tun? Technische Störungen am Gerät können Sie oft ganz leicht selbst beheben. W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Wenn eine Speise nicht optimal gelingt, finden Sie am Kleinigkeit.
  • Seite 29: Garraumlampen

    Kundendienst Garraumlampen PGerichte Als Garraumbeleuchtung hat Ihr Gerät eine oder mehrere langlebige LED-Lampen. M it der Betriebsart “Assist” können Sie die G e r i c h t e Sollte eine LED-Lampe oder die Glasabdeckung der verschiedensten Speisen zubereiten. Das Gerät wählt Lampe trotzdem einmal defekt sein, rufen Sie den für Sie die optimalen Einstellungen aus.
  • Seite 30: Gericht Auswählen

    Gerichte Gericht auswählen Gericht einstellen Die Gerichte sind nach einer einheitlichen Struktur Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer aufgebaut: ausgewählten Speise geleitet. Zum Blättern in den einzelnen Ebenen verwenden Sie Kategorie ■ den Bedienring. Speise ■ Gericht Auf Feld menu tippen. ■...
  • Seite 31: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet angegebene Backzeit. Der Kuchen bräunt von unten JFür Sie in unserem weniger stark. Kochstudio getestet Backen in Kombination mit Mikrowelle ist nur in einer Ebene möglich. H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die Einschubhöhen F ü...
  • Seite 32 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backzeiten können nicht durch höhere Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept backen wollen, Hinweis: Temperaturen verkürzt werden. Kuchen oder orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in der Kleingebäck wäre nur außen gar, aber innen nicht Tabelle.
  • Seite 33: Tipps Zum Backen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Strudel, süß Universalpfanne 170-180 40-60 < Strudel, gefroren Universalpfanne 190-210 35-50 < Strudel, gefroren Universalpfanne 200-220 20-25 < Kleingebäck Small Cakes Backblech...
  • Seite 34: Brot Und Brötchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Das Gebäck ist ungleichmäßig Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger. gebräunt. Auch überstehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer pas- send zu. Achten Sie darauf, dass die Backform nicht direkt vor den Öffnungen der Garraum-Rückwand steht. Beim Backen von Kleingebäck sollten Sie möglichst gleiche Größen und Dicken verwenden.
  • Seite 35: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept backen wollen, Durch den Temperaturwechsel können Emailschäden orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in der entstehen. Tabelle. Verwendete Heizarten: Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem < 4D Heißluft ■...
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen Backpapier Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier immer passend zu. Backen auf einer Ebene Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Tiefkühlprodukte Einschubhöhe: Höhe 1...
  • Seite 37: Auflauf Und Soufflé

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Pizza, dicker Boden, 2 Stück Universalpfanne + Rost 160-180 25-35 < Pizza-Baguette Rost 200-220 20-30 < Pizza-Baguette, 2 Stück Universalpfanne 180-200 10-20 <...
  • Seite 38: Geflügel

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: 7 Umluftgrillen ■ < 4D Heißluft $ Pizzastufe ■ ■ % Ober-/Unterhitze ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Auflauf, pikant, gegarten Zutaten Auflaufform 200-220 35-55...
  • Seite 39 Für Sie in unserem Kochstudio getestet In der Tabelle finden Sie Angaben für Geflügel mit Grillen Vorschlagsgewichten. Wenn Sie schwereres Geflügel Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens zubereiten wollen, verwenden Sie auf jeden Fall die geschlossen. Nie bei geöffneter Gerätetür grillen. niedrigere Temperatur.
  • Seite 40: Fleisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in höhe / Grillstufe in Watt Min. Ente & Gans Ente, 2 kg Geschirr offen 180-200 90-110 Ente, 2 kg Universalpfanne 170-190 60-80 Entenbrust, je 300 g Rost 230-250...
  • Seite 41: Braten In Kombination Mit Mikrowelle

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr Empfohlene Einstellwerte heißer Dampf entweichen. Heben Sie den Deckel hinten In der Tabelle finden Sie für zahlreiche Fleischgerichte an, damit der heiße Dampf vom Körper weg entweichen die optimale Heizart.
  • Seite 42 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: 7 Umluftgrillen ■ < 4D Heißluft ( Grill, große Fläche ■ ■ % Ober-/Unterhitze Ý Mikrowelle ■ ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in höhe / Grillstufe in Watt Min.
  • Seite 43: Tipps Zum Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in höhe / Grillstufe in Watt Min. Fleischgerichte Hackbraten, 1 kg Geschirr offen 170-180 70-80 Hackbraten, 1 kg + 50 ml Wasser Geschirr offen 170-190 30-40 * vorheizen...
  • Seite 44: Dünsten Mit Mikrowelle

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geschlossenes Geschirr Empfohlene Einstellwerte Der Garraum bleibt bei der Zubereitung im In der Tabelle finden Sie für Ihre Fischgerichte die geschlossenen Geschirr wesentlich sauberer. Achten optimale Heizart. Temperatur und Gardauer sind von Sie darauf, dass der Deckel passt und gut schließt. Menge, Beschaffenheit und Temperatur des Stellen Sie das Geschirr auf den Rost.
  • Seite 45: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in höhe / Grillstufe in Watt Min. Fischkoteletts Fischkotelett, 3 cm dick** Rost 18-22 Fisch, gefroren Fisch, ganz 300 g, z. B. Forelle Geschirr geschlossen Ý...
  • Seite 46 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept zubereiten % Ober-/Unterhitze ■ wollen, orientieren Sie sich an ähnlichen Speisen in der 7 Umluftgrillen ■ Tabelle. ( Grill, große Fläche ■ $ Pizzastufe ■ Verwendete Heizarten: Ý Mikrowelle ■...
  • Seite 47: Dessert

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in höhe / Grillstufe in Watt Min. Polenta/Maisgrieß, Geschirr geschlossen Ý 125 g + 500 ml Wasser* Graupen, 250 g + 750 ml Wasser Geschirr geschlossen 11-13 Ý...
  • Seite 48: Eco-Heizarten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschubhöhe Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in in °C in Watt Min. Früchtekompott, 500 g Geschirr geschlossen 9-12 Ý Popcorn für die Mikrowelle, 1 Tüte Geschirr offen Ý á 100 g** * zwischendurch ein- bis zweimal umrühren ** geschlossene Tüte auf das Geschirr legen Eco-Heizarten...
  • Seite 49: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Hefezopf, Hefekranz Backblech 150-160 35-45 Hefekuchen mit trockenem Belag Backblech 150-170 20-35 Kleingebäck Muffins Muffinblech 160-180 15-30 Small Cakes Backblech 150-160 25-35 Blätterteiggebäck Backblech...
  • Seite 50: Sanftgaren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Sanftgaren Geschirr Verwenden Sie ein flaches Geschirr, z. B. eine Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Servierplatte aus Porzellan oder Glas. Geben Sie das Temperatur. Es wird deshalb auch Niedertemperatur- Geschirr zum Vorheizen mit in den Garraum. Garen genannt.
  • Seite 51: Tipps Zum Sanftgaren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Lammfleisch Lammrücken, ausgelöst, je 200 g Geschirr offen 30-45 Lammkeule ohne Knochen, medium, Geschirr offen 120-180 1 kg gebunden * vorheizen Tipps zum Sanftgaren Entenbrust sanftgaren.
  • Seite 52: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einkochen Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein. Auf jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse legen. Die Gläser mit Klammern verschließen. Die einkochen. Gläser in die Universalpfanne stellen, so dass sie sich nicht berühren.
  • Seite 53: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Teig gehen lassen Stückgare Stellen Sie Ihr Gebäck auf die in der Tabelle Sie können in Ihrem Gerät Hefeteig schneller gehen angegebene Einschubhöhe. lassen, als bei Raumtemperatur. Verwenden Sie die Wenn Sie vorheizen wollen, erfolgt die Stückgare Heizart Ober-/Unterhitze.
  • Seite 54: Speisen Erwärmen Mit Mikrowelle

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Fleisch & Geflügel Hähnchen, ganz, 1,2 kg* Geschirr offen Ý 10-15 Geflügelteile, 250 g* Geschirr offen Ý 10-15 Ente, 2 kg* Geschirr offen Ý...
  • Seite 55: Warmhalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Türinnenseite entfernt sein. Funken können das innere Warnung – Verbrühungsgefahr! Türglas zerstören. Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Siedeverzug kommen. Das heißt, die Siedetemperatur Empfohlene Einstellwerte wird erreicht, ohne dass die typischen Dampfblasen aufsteigen.
  • Seite 56: Prüfgerichte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Universalpfanne anstelle des Rostes und stellen sie die Springform darauf. Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Wasserbiskuit Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Wasserbiskuit auf zwei Ebenen: Springformen versetzt Nach EN 60350-1:2013 bzw. IEC 60350-1:2011 und übereinander auf die Roste stellen.
  • Seite 57: Zubereitung Mit Mikrowelle

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Zur Prüfung mit reinem Mikrowellenbetrieb die Zubereitung mit Mikrowelle Hinweis: Trocknungsfunktion in den Grundeinstellungen Für die Zubereitung mit Mikrowelle verwenden Sie ausschalten. ~ "Grundeinstellungen" auf Seite 21 immer hitzebeständiges, mikrowellengeeignetes Geschirr. Beachten Sie die Hinweise zu Verwendete Heizarten: mikrowellengeeignetem Geschirr.
  • Seite 60 *9001557249* 9001557249 000420...

Inhaltsverzeichnis