7 Taste „Flecken"
Die Taste muss gedrückt werden, wenn
Fleckensalz zur Behandlung von ver-
fleckter Wäsche verwendet wird.
Der Hauptwaschgang mit zeitoptimier-
ter Fleckensalzeinspülung wird da-
durch verlängert.
Hinweise!
– Das Fleckensalz soll nur bei einer
Waschtemperatur von 40 °C bis
95 °C verwendet werden.
– Die Funktion ist im Wolle- und im
Blitzprogramm 30° sowie bei ge-
drückter „Extra Kurz"-Taste nicht
einstellbar.
8 Taste „Extra Kurz"
Durch Drücken der Taste wird der
Hauptwaschgang in dem eingestellten
Programm verkürzt. Geeignet für leicht
verschmutzte Wäsche.
Hinweis:
Die Funktion ist im Programm Spar-
Kochwäsche „E" , im Wolle- sowie
im Blitzprogramm 30° nicht einstell-
bar.
9 Taste „Spülstopp"
Wird Spülstopp gewählt, so bleibt die
Wäsche im letzten Spülwasser liegen.
Knitterbildung wird dadurch vermin-
dert, wenn die Wäsche nicht gleich
entnommen wird.
Diese Funktion ist in allen Waschberei-
chen wirksam.
Der Spülstopp wird im Multidisplay
durch „0" angezeigt. Die „Start/Pau-
se"-Lampe blinkt.
Das letzte Spülwasser muss noch ab-
gepumpt werden, bevor die Einfülltür
geöffnet werden kann.
Folgende Möglichkeiten stehen zur
Wahl:
• Entweder Taste „Start/Pause" drü-
cken. Das Wasser wird abgepumpt
und die Wäsche mit der Drehzahl
geschleudert, die für das abgelaufe-
ne Programm vorgesehen ist.
Hinweis! Nach erneutem Drücken
der Taste „Start/Pause" kann die
Drehzahl auch während des Schleu-
derns noch geändert werden.
• Oder Programmwähler auf „Ab-
pumpen" drehen und Taste „Start/
Pause" drücken. Das Wasser wird
abgepumpt (ohne Schleudern).
10 Taste „Extraspülen"
Durch Drücken der Taste wird bei den
Programmen Koch-/Buntwäsche, Pfle-
geleicht und Feinwäsche ein zusätzli-
cher Spülgang durchgeführt. Dies kann
hilfreich sein in Gebieten mit sehr wei-
chem Wasser und für Menschen mit
empfindlicher Haut.
19