Herunterladen Diese Seite drucken

IGM STE-PS33 Bedienungsanleitung Seite 8

Dickenhobelmaschine mit spiralwelle

Werbung

A. Vorschubrollen: Werden verwendet, um dem Bediener das Material beim wiederholten Dickenhobeln zurückzuführen.
B. Kurbel zur Zylinderhöhenverstellung: Hebt und senkt den Zylinder. Durch Drehen der Kurbel im Uhrzeigersinn wird der Zylinder
abgesenkt. Durch Drehen des Griffs gegen den Uhrzeigersinn wird der Zylinder angehoben. Jede vollständige Umdrehung der
Kurbel um eine Umdrehung verändert die Höhe um 1,6 mm.
C. Absaugstutzen-Anschluss: Wird zum Anschluss an die Absauganlage oder zum Anschließen des Staubbeutels verwendet.
D. EIN/AUS-Schalter: Drücken Sie die grüne Taste, um die Maschine einzuschalten. Drücken Sie die rote Taste, um die Maschine
auszuschalten.
E. Reset-Taste: Wird zum Neustarten der Maschine verwendet. Wenn die Maschine überlastet oder überhitzt ist, springt der Knopf
heraus.
Drücken Sie die rote AUS-Taste, um die Maschine neu zu starten. Warten Sie einige Minuten, bis der Motor abgekühlt ist. Drücken
Sie dann die Reset-Taste. Sollte der Reset-Knopf erneut herausspringen, lassen Sie den Motor länger abkühlen und wiederholen Sie
den Vorgang.
F. Zylinderverriegelungshebel: Drehen Sie den Hebel gegen den Uhrzeigersinn, um den Zylinder zu verriegeln. Durch Drehen des
Hebels im Uhrzeigersinn wird der Zylinder freigegeben und kann in der Höhe verstellt werden. Vor dem Einlegen des Werkstücks in
die Maschine immer den Zylinder verriegeln!
G. Tisch: Dient zum Vorschub des Werkstücks. Klapptische sind abklappbar.
H. Einstellen des Anschlags auf die erforderliche Höhe: Er dient zur Voreinstellung der Größe des Abtrags für eine identische
wiederholte Dickenbearbeitung. Der rote Pfeil am Anschlag zeigt die Dicke des Werkstücks nach Abschluss des Dickenhobelns an.
I. Indikator für den Materialabtrag: Zeigt Materialabtrag (von 0 mm – 3,2 mm) an, sobald das Werkstück die Kugel am unteren
Rand der Anzeige berührt.
J. Motorkohlen: Der Motor ist mit zwei langlebigen Kohlenstoffen ausgestattet (vorn und hinten am Motor). Die
Kohlenstofflebensdauer wird von der Motorlast und der Nutzungsrate beeinflusst. Abgenutzte Kohlenstoffe können zu
Unterbrechungen beim Laufen und Schwierigkeiten beim Starten des Motors führen.
K. Zylinderhöhenskala: Zeigt die Höhe des Zylinders über dem Tisch an. Der rote Indikator zeigt die Dicke des Werkstücks nach dem
Dickenhobeln an.
Materialdurchgang
A
A. Eingaberolle: Sie dreht sich in Vorschubrichtung. Bewegt das Werkstück zum Zylinder.
B. Zylinder: Er dreht sich entgegen der Vorschubrichtung. Die Walze verfügt über eingebaute Messer, die Material vom Werkstück
entfernen.
C. Ausgabewalze:
Dreht sich in Vorschubrichtung. Zum Vorschub des Werkstücks aus der Fräsmaschine.
4.3 Lärm
Schallleistungspegel nach EN 4871: 103 dB (A)
Schalldruckpegel nach EN 4871: 96 dB (A)
5. Inbetriebnahme
Ungefähre Montage- und Einrichtungszeit: 10 Min
5.1 Auspacken
Trennen Sie beim Auspacken die Maschine und alle mitgelieferten Komponenten vom Verpackungsmaterial und überprüfen Sie
diese auf Transportschäden. Sollten durch den Transport Schäden entstanden sein, wenden Sie sich umgehend an Ihren Lieferanten.
5.2 Montage
Überprüfen Sie vor Beginn der Montage, ob um die Maschine herum genügend Platz vorhanden ist. Die Maschine ist teilmontiert.
Vor der Inbetriebnahme müssen die Zylinderhöhenverstellkurbel und der Sauganschluss montiert werden.
1. Setzen Sie die Zylinderhöhenverstellkurbel (A) auf die Lasche und schrauben Sie sie mit einer M5 8x20-Schraube und einer 5-mm-
Unterlegscheibe fest. Nicht mit Gewalt ziehen.
2. Bringen Sie die Kurbelabdeckung (B) an.
www.igmtools.com
8
B
C

Werbung

loading

Verwandte Produkte für IGM STE-PS33