Herunterladen Diese Seite drucken

HANSGROHE Crometta E 240 1jet Showerpipe EcoSmart 27281 Serie Gebrauchsanleitung, Montageanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Crometta E 240 1jet Showerpipe EcoSmart 27281 Serie:

Werbung

Sicherheitshinweise
Bei der Montage müssen zur Vermeidung von Quetsch- und Schnittverletzungen
Handschuhe getragen werden.
Der Kopfbrausearm ist nur für das Halten der Kopfbrause ausgelegt, er darf
nicht mit weiteren Gegenständen belastet werden!
Kinder, sowie Erwachsene mit körperlichen, geistigen und / oder sensorischen
Einschränkungen dürfen das Produkt nicht unbeaufsichtigt benutzen. Personen,
die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen, dürfen das Produkt nicht
benutzen.
Der Kontakt der Brausestrahlen mit empfindlichen Körperstellen (z. B. Augen)
muss vermieden werden. Es muss ein ausreichender Abstand zwischen Brause
und Körper eingehalten werden.
Das Produkt darf nicht als Haltegriff benutzt werden. Es muss ein separater
Haltegriff montiert werden.
Das Produkt darf nur zu Bade-, Hygiene- und Körperreinigungszwecken
eingesetzt werden.
Große Druckunterschiede zwischen den Kalt- und Warmwasseranschlüssen
müssen ausgeglichen werden.
Montagehinweise
• Vor der Montage muss das Produkt auf Transportschäden untersucht werden.
Nach dem Einbau werden keine Transport- oder Oberflächenschäden
anerkannt.
• Die Leitungen und die Armatur müssen nach den gültigen Normen montiert,
gespült und geprüft werden.
• Die in den Ländern jeweils gültigen Installationsrichtlinien sind einzuhalten.
• Die in der Montageanleitung angegebenen Montagemaße sind ideal für
Personen von ca. 1800 mm Körpergröße und müssen gegebenenfalls ange-
passt werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass sich bei geänderter Montage-
höhe die Mindesthöhe ändert und die Änderung der Anschlussmaße berück-
sichtigt werden müssen.
• Bei der Montage des Produktes durch qualifiziertes Fachpersonal ist darauf zu
achten, dass die Befestigungsfläche im gesamten Bereich der Befestigung plan
ist (keine vorstehenden Fugen oder Fliesenversatz), der Wandaufbau für eine
Montage des Produktes geeignet ist und keine Schwachstellen aufweist.
• Die beigepackte Siebdichtung muss eingebaut werden, um Schmutzeinspülun-
gen aus dem Leitungsnetz zu vermeiden. Schmutzeinspülungen können die
Funktion beeinträchtigen und/oder zu Beschädigungen an Funktionsteilen der
Brause führen, für hieraus ergebende Schäden haftet Hansgrohe nicht.
• Das Produkt ist nicht für die Verwendung in Verbindung mit einem Dampfbad
vorgesehen!
• Im Notfall kann das Rohr zwischen Armatur und Kopfbrause im unteren Bereich
mit einer feinen Säge gekürzt werden.
• Bei Problemen mit dem Durchlauferhitzer oder großen Druckunterschieden muss
die beigepackte Drossel (Artikelnummer 97510000) in den Kaltwasserzulauf
eingesetzt werden.
Technische Daten
Betriebsdruck:
27268XXX Empfohlener Betriebsdruck:
27281XXX / 26596000 Empfohlener Betriebsdruck:
Störung
Wenig Wasser
Kreuzfluss, warmes Wasser wird bei geschlossener
Armatur in die Kaltwasserleitung gedrückt oder
umgekehrt
Auslauftemperatur stimmt nicht mit der eingestellten
Temperatur überein
Temperaturregelung nicht möglich
Durchlauferhitzer schaltet bei Thermostatbetrieb nicht
ein
2
Deutsch
Prüfdruck:
Heißwassertemperatur:
Thermische Desinfektion:
Anschlussmaße:
Anschlüsse G 1/2:
• Eigensicher gegen Rückfließen
• Das Produkt ist ausschließlich für Trinkwasser konzipiert!
Symbolerklärung
Einstellen der Warmwasserbegrenzung. In Verbindung mit Durchlauferhitzern ist
eine Warmwassersperre nicht zu empfehlen.
Dank der Safety Function lässt sich die gewünschte Höchsttemperatur von z. B.
max. 42 ºC voreinstellen.
• Rückflussverhinderer müssen gemäß EN 806-5 regelmäßig in Übereinstimmung
mit nationalen oder regionalen Bestimmungen auf ihre Funktion geprüft werden
(mindestens einmal jährlich).
• Um die Leichtgängigkeit der Regeleinheit zu gewährleisten, sollte der Thermos-
tat von Zeit zu Zeit auf ganz warm und ganz kalt gestellt werden.
Sonderzubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)
Zum Entleeren der Kopfbrause diese nach dem Benutzen leicht schräg stellen.
max. 1 MPa
0,1 - 0,5 MPa
0,13 - 0,5 MPa
Ursache
- Versorgungsdruck nicht ausreichend
- Schmutzfangsieb der Regeleinheit verschmutzt
- Siebdichtung der Brause verschmutzt
- Rückflussverhinderer verschmutzt / defekt
- Thermostat wurde nicht justiert
- Zu niedrige Warmwassertemperatur
- Regeleinheit verkalkt
- Schmutzfangsiebe verschmutzt
- Rückflussverhinderer sitzt fest
- Drossel in der Handbrause nicht ausgebaut
Montage (siehe Seite 32)
Kein essigsäurehaltiges Silikon verwenden!
Justierung (siehe Seite 34)
Safety Function (siehe Seite 41)
Wartung (siehe Seite 40)
Maße (siehe Seite 36)
Durchflussdiagramm (siehe Seite 36)
Handbrause
Kopfbrause
Serviceteile (siehe Seite 41)
Fliesenausgleichsscheibe #95239000 (siehe Seite 41)
Reinigung (siehe Seite 38)
Bedienung (siehe Seite 35)
Prüfzeichen (siehe Seite 41)
Abhilfe
- Leitungsdruck prüfen
- Schmutzfangsiebe vor dem Thermostat und auf der
Regeleinheit reinigen #96922000
- Siebdichtung zwischen Brause und Schlauch
reinigen
- Rückflussverhinderer reinigen ggf. austauschen
- Thermostat justieren
- Warmwassertemperatur erhöhen auf 42 ºC bis
60 ºC
- Regeleinheit austauschen
- Schmutzfangsiebe reinigen / austauschen
- Rückflussverhinderer austauschen
- Drossel aus der Handbrause entfernen
1,6 MPa
(1 MPa = 10 bar = 147 PSI)
max. 60°C
70°C / 4 min
150±12 mm
kalt rechts - warm links

Werbung

loading