Herunterladen Diese Seite drucken

BOMANN HBB 6025 CB Bedienungsanleitung, Garantie Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Übersicht der Bedienelemente /
Lieferumfang
1 Bügel
2 Ballonkörper
3 Standfuß
4 Motoreinheit
5 Temperaturschalter
6 Ein- / Ausschalter / Zeitschalter
7 Lüftung
8 Lüfterabdeckung
9 Verbindungsstück
10 Stangen
Ersatzballonkörper
Diese können Sie über unser Internet-Serviceportal
www.sli24.de
unter „Ersatzteile & Zubehör" bestellen.
Anwendungshinweise
• Das Gerät ist für maschinengeschleuderte Kleidungsstü-
cke bestimmt. Sollten Sie ein Kleidungsstück per Hand
waschen oder es nicht geschleudert haben, lassen Sie
es abtropfen. Das Gerät ist nicht für tropfnasse Kleidung
geeignet.
HINWEIS:
Beste Ergebnisse lassen sich mit bügelfeuchter
Wäsche erzielen.
• Die Trockenzeit ist abhängig vom Material des Klei-
dungsstück.
• Gegebenenfalls müssen die Knopfleiste, Manschetten
und der Kragen nachgebügelt werden.
• Herkömmliche Wäscheklammern können zum Fixieren
der Kleidungsstücke am der Ballonkörper verwendet
werden. Bei extra langen Kleidungsstücken sind
Wäscheklammern von Vorteil, um eine bestmögliche
Trocknung am überstehenden Rand zu gewährleisten.
Ein- / Ausschalter
Der Ein- / Ausschalter hat folgende Funktionen:
OFF:
Gerät ausschalten
ON:
Gerät im Dauerbetrieb
OFF - 180 MINS:
Timerbetrieb
Elektrischer Anschluss
Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen,
mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben hierzu
finden Sie auf dem Typenschild.
6
HBB6025CB_IM
Montage
1. Legen Sie den Standfuß auf eine ebene, rutschfeste
und hitzebeständige Fläche.
2. Stellen Sie die Motoreinheit in den Standfuß.
3. Öffnen Sie den vorderen Reißverschluss des Ballon-
körpers.
4. Stecken Sie die Lüfterabdeckung durch das untere Loch
des Ballonkörpers.
5. Bringen Sie die Lüfterabdeckung auf der Lüftung an.
Achten Sie dabei auf die Aussparungen. Drehen Sie
die Lüfterabdeckung im Uhrzeigersinn fest. Diese muss
hörbar einrasten.
6. Setzen Sie das Verbindungsstück auf eine Stange.
Stecken Sie das andere Ende der Stange in die Lüfter-
abdeckung.
7. Setzen Sie den Bügel auf die andere Stange.
8. Stecken Sie die Stange in das Verbindungsstück.
9. Hängen Sie den Ballonkörper auf den Bügel.
10. Schließen Sie den Reißverschluss wieder.
Nun ist ihr Gerät einsatzbereit.
Bedienung
1. Stellen Sie den Ein- / Ausschalter auf Position OFF.
2. Ziehen Sie das Kleidungsstück (z. B. Hemd) über den
Ballonkörper. Achten Sie dabei auf folgende Dinge:
• Der Kragen muss über dem Kragenteil des Ballon-
körpers sitzen.
• Alle Knöpfe des Kleidungsstücks müssen zugeknöpft
sein.
• Das Kleidungsstück muss glatt auf dem Ballonkörper
liegen.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose.
4. Stellen Sie den Temperaturschalter auf HEAT.
5. Schalten Sie das Gerät mit dem Ein- / Ausschalter ein.
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Gerät zu betreiben:
1) Stellen Sie den Ein- / Ausschalter auf ON.
2) Stellen Sie mit dem Ein- / Ausschalter eine Zeit ein.
HINWEIS:
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn das Gerät im Be-
trieb ist.
6. Wenn das Kleidungsstück vollständig getrocknet ist,
stellen Sie den Temperaturschalter auf COLD. Lassen
Sie das Gerät noch ca. 5 Minuten mit dieser Einstellung
laufen.
7. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Ein- / Aus-
schalter auf OFF stellen.
8. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
9. Entnehmen Sie das Kleidungsstück vom Ballonkörper.
06.11.18

Werbung

loading