Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Ihnen zur
Verfügung gestellte Receiver (betrifft den deutschen
Markt) nicht PVR fähig ist. Die USB-Schnittstelle dient nur
zu Software-Aktualisierung und Medienwiedergabe.
Bedienungsanleitung
Deutsch
54
104
154 Combo
204
254 Combo
255 Combo
255 Combo S
Deutsch 02-08-2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ferguson 54

  • Seite 1 Bedienungsanleitung 154 Combo 254 Combo 255 Combo 255 Combo S Deutsch 02-08-2022 Deutsch Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Ihnen zur Verfügung gestellte Receiver (betrifft den deutschen Markt) nicht PVR fähig ist. Die USB-Schnittstelle dient nur zu Software-Aktualisierung und Medienwiedergabe.
  • Seite 2: Wichtige Hinweise

    ACHTUNG !!! Die Ferguson-Satellitenreceiver sind zum Aufnehmen auf externen USB-Laufwerken (z.B. USB-Sticks, externe USB-Festplatten) geeignet. Bitte beachten Sie, dass die Aufnahmefunktion davon abhängt, ob die verwendete Hardware miteinander kompatibel ist. Bitte lesen Sie die nachfolgende Bedienungsanleitung gründlich durch und überprüfen Sie vor dem Kauf eines USB-Laufwerks dessen Kompatibilität mit dem Receiver.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Ferguson hat alle ihr verfügbaren Möglichkeiten ausgenutzt um für Ihren digitalen Satellitenreceiver möglich neuste Software zu liefern, um abzusichern, dass der Receiver möglich auf neusten technischem Stande ist. Ferguson hält sich das Recht vor, Änderungen in der Receiversoftware ohne Grundlage und ohne frühere Ankündigung vorzunehmen. Aktuelle Softwareversion gibt es zum Downloaden unter der Internetadresse: http://www.ferguson-...
  • Seite 4: Benutzte Symbole Und Abkürzungen

    ÜBER DIESES HANDBUCH Die Firma Ferguson Sp. z o.o. hat alle ihr verfügbaren Möglichkeiten ausgenutzt um über seine Produkte bestmöglich aktuelle Informationen zu liefern. Die Firma Ferguson Sp. z o.o. gibt keinerlei Gewährleistung und lehnt jegliche Forderungen mit dem Inhalt dieses Handbuches verbunden ab.
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    Software die Funktionalität des Receivers abändern kann. Sollten Sie Probleme mit der Bedienung Ihres Gerätes haben, greifen Sie bitte zur entsprechenden Sektion dieses Handbuches, inklusive der „Problemsuche“, oder besuchen Sie die Homepage von Ferguson, Bereich „FAQ“ (häufig gestellte Fragen).
  • Seite 6 4. Die Fernbedienung Wegen der Vereinheitlichung der Fernbedienungen bei Ferguson, wurde Ihr Receiver mit der Ferguson RCU540 Fernbedienung ausgestattet. Stand By-Modus An- / Ausschalten Ton An- / Ausschalten back Menü verlassen (oder eine Menüebene zurück gelangen), alle Fenster im Bild ausblenden Schaltet auf den zuvor eingeschalteten Sender zurück...
  • Seite 7: Batterien Einlegen / Auswechseln

    4.1 Batterien einlegen / auswechseln Die Batterieklappe auf der Rückseite der Fernbedienung entfernen (Klappe in Pfeilrichtung drücken). Zwei neue AAA (R03) Batterien einlegen, bitte Polarität beachten. Nur neue Batterien verwenden, keine alten und neuen Batterien vermischen. Die Batterieklappe wieder bis zum einrasten einschieben. 5.
  • Seite 8: Cam Und Smartcard

    5.1. CAM und Smartcard CAM und Smartcard einschieben Das CAM-Modul sieht aus wie eine Notebook-Erweiterungskarte (PCMCIA). Es gibt sehr viele Module, so wie es auch sehr viele Verschlüsselungssysteme gibt. 1. Receiver ausschalten. 2. Die Smartcard in das Modul einschieben. 3. Frontklappe am Receiver öffnen und das Modul bis zum Widerstand in den Slot rechts unten einschieben.
  • Seite 9: Anschluss Einer Drehanlage

    Korrekturen für jede Satellitenposition selbst durchführen. Viele Hersteller von DiSEqC 1.2 Geräten stellen im Internet Rechner zur Verfügung, die Ihnen bei der Einstellung helfen sollen. Ferguson empfehlt Ihnen aber bei einer DiSEqC 1.2 Anlage den Fachmann damit zu beschäftigen.
  • Seite 10: Anschluss An Den Fernseher Mit Einem Hdmi -Kabel (Bevorzugte Lösung)

    9. Installation der STB Dieser Abschnitt handelt über die Erstinstallation des Receivers. Weiter unten finden Sie Anweisungen wie Sie den Receiver an den Fernseher und die Audioanlage anschließen. Wenn Sie später weitere Komponente installieren möchten, bitte greifen Sie auf die Handbücher der entsprechenden Geräte zu.
  • Seite 11: Anschluss An Den Fernseher Mit Scart-Kabel

    9.2 Anschluss an den Fernseher mit SCART-Kabel 1. Die Schüssel an den ANT IN Anschluss am Receiver anschließen. Ihr Receiver ist vorprogrammiert. 2. Bild und Ton mittels SCART-Verbindungskabel an die entsprechende SCART-Büchse des Fernsehers anschließen. Falls der Fernseher über mehrere SCART-Eingänge verfügt, bitte merken Sie die Buchsennummer.
  • Seite 12: Anschluss An Andere Stb

    9.4 Anschluss an andere STB Andere STB (Set-Top-Box, Receiver) am Loop-Ausgang anschließen. An den LNB-OUT können Sie einen weiteren Receiver anschließen. Bitte merken Sie, dass gleichzeitig nur eins der Geräte betrieben werden kann! Bitte die beiden Empfänger nicht gleichzeitig anschalten, Beschädigungsgefahr.
  • Seite 13: Anschluss An Den Pc Mit Einem Rs232 "Null Modem"- Kabel

    9.6 Anschluss an den PC mit einem RS232 „Null Modem”- Kabel Für den Anschluss an den PC benutzen Sie bitte ein Interlaced-Kabel, mit dem Handelsnamen „Null Modem”. ERSTE SCHRITTE 1. Alle Kabel an die STB und den Fernseher anschließen, beide Geräte einschalten. 2.
  • Seite 14: Satellitenliste

    10. Hauptmenü Drücken Sie bitte die MENÜ Taste, um zu dem Hauptmenü zu folgenden sechs Positionen zu gelangen: 1. Sender bearbeiten 2. Installation 3. Systemeinstellungen 4. Zubehör 5. Unterhaltung 6. Aufnahmeeinstellungen 11. Installation Im Untermenü Installation stellen Sie die Schüssel und andere Installationsparameter für eine Sendersuche ein.
  • Seite 15: Schüsseleinstellungen

    11.3 Schüsseleinstellungen In diesem Untermenü stellen Sie Details ein, abhängig von Ihrer Anlagenart. Bitte wählen Sie den gewünschten Satelliten mit den Pfeiltasten links/rechts. Verfügbar sind nur die Satelliten, die Sie früher ausgewählt haben. Wählen Sie Ihren LNB-Typ aus (typischerweise lassen Sie einfach die Einstellung auf Universal).
  • Seite 16: Einen Satelliten Nach Sendern Durchsuchen

    11.4 Einen Satelliten nach Sendern durchsuchen Bitte wählen Sie, welchen Satelliten Sie nach Sendern durchsuchen möchten. Bitte wählen Sie den gewünschten Satelliten mit den Pfeiltasten links/rechts aus. Verfügbar sind nur die Satelliten, die Sie früher ausgewählt haben. Wählen Sie dann, ob Sie nur nach freie verfügbaren, allen oder nur Radiosendern suchen möchten.
  • Seite 17: Transponderliste

    11.6 Transponderliste Die dem Satellit zugeordneten Sender sind in „Pakete” gruppiert. Solches „Paket” wird „Transponder” genannt. Die Transponderliste ist die Liste der auf dem Satelliten verfügbaren Transponder. Diese Liste können Sie in diesem Untermenü bearbeiten. Bitte wählen Sie den gewünschten Satelliten Pfeiltasten links/rechts...
  • Seite 18: Terrestrial Automatischer Suchvorgang (Nur Für Combo-Receiver)

    11.7 Terrestrial automatischer Suchvorgang (nur für Combo-Receiver) In diesem Suchmodus starten Sie den automatischen Suchvorgang. Die Programme werden anhand der eingespielten DVB-T-Programmliste herausgesucht. Diese Liste lässt sich nicht in einem separaten Menü bearbeiten. 11.8 Terrestrial manueller Suchvorgang (nur für Combo-Receiver) Zu Wahl stehen zwei manuelle Suchvorgänge.
  • Seite 19 11.10 Kabel-TV (nur für Modelle 153 Combo und 253Combo) Kabel-Tuner umzustellen, bitte LNB2-Einstellungen (Menü- Antenneneinstellungen) ändern. Nach der Umstellung wird der terrestrische Tuner deaktiviert und die bis soweit gefundenen DVB-T-Programme von der Programmliste gelöscht. Automatischer Suchvorgang (Kabel-TV) Wenn Sie die automatische Suche auswählen, sucht der Receiver alle im internen Speicher vorhandene Frequenzen nach TV- und Radio-Programmen durch.
  • Seite 20 12. Systemeinstellungen 12.1 Sprache In diesem Untermenü wählen Sie die Sprache der Benutzeroberfläche aus. Die Punkte: bevorzugte und sekundäre Sprache beziehen sich auf die Tonspur. Falls ein Sender über mehrere Tonspuren verfügt, werden dann die von Ihnen bevorzugten Sprachen als die Ersten ausgewählt.
  • Seite 21: Zeitzone Einstellen

    12.3 Bildeinstellungen Hier können Sie die Bildparameter an den Fernseher anpassen. Sie können Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung regeln. Werksseitig werden alle Werte auf 50 eingestellt. 12.4 Zeitzone einstellen In diesem Untermenü können Sie die Zeitzone und die Zeit einstellen. In diesem Untermenü können Sie die Zeitzone und die Zeit einstellen.
  • Seite 22: Osd-Einstellungen (Benutzeroberfläche)

    12.5 Jugendschutz In diesem Untermenü können Sie die Jugendschutzsperre aktivieren. Zusätzlich können Sie ausgewählte Untermenüs sperren oder das Passwort ändern. Werkseingestelltes Passwort ist vier mal die Null: 0000. 12.6 OSD-Einstellungen (Benutzeroberfläche) Hier können Sie die Parameter des OSD (On-Screen Display) einstellen. Die erste Zeile bezieht sich auf die Untertitelsprache.
  • Seite 23 12.8 Andere In diesem Untermenü können Sie weitere Optionen wie Versorgung von unterschiedlichen Tunern (DVB-S/S2 oder/u. DVB-T), oder Verhalten bei Senderumschaltung bedienen. Clock In Standby aktiviert oder deaktiviert die Uhr an dem Front-Panel-Display im Standby- Modus. Hinweis: Nur dann, wenn der Receiver sich im Schlafmodus befindet (Uhrzeit wird nicht angezeigt), verbraucht es weniger als 1 Watt Energie!!! Radio Equalizer aktiviert oder deaktiviert beim Hören von Radiosendern die Audio-Grafik-...
  • Seite 24: Rs232-Firmware Upgrade

    13. Zubehör 13.1 Informationen In diesem Untermenü bekommen Sie detaillierte Infos über die Receiversoftware (Firmware). Die Firmware ist in mehrere unabhängige Datenbanken aufgeteilt. Die wichtigste aus ihrer Sicht ist die userdb, also die Datenbank, wo laufende Einstellungen und Senderlisten aufbewahrt werden.
  • Seite 25: Smartcardleser

    Kartenleser befindet). Die Informationen hängen von dem Typ und der Version Ihrer Smartcard 13.5 USB-Firmware Upgrade Dieses Untermenü dient dem Firmware-Upgrade Dia aktuellste Firmwarefinden Sie immer auf de Ferguson-Homepage (bitte keine Firmware aus anderen Quellen hochladen!). Die Datei, die Sie heruntergeladen haben, packen Sie bitte aus und kopieren auf den USB-Stick. Weiter wählen Sie bitte die Datei mit Hilfe der Pfeiltasten LINKS/RECHTS aus, um den Upgrade zu...
  • Seite 26: Netzwerk-Firmware Upgrade

    13.7 Netzwerk-Firmware Upgrade Ihr Ferguson Ariva ermöglicht einen Firmware-Upgrade über das heimische Netzwerk. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Ferguson-Homepage. 13.8 Network DDNS Setting Eine beliebte Anwendung für DDNS Internet-Gateway ist bei wechselnden IP-Adressen einen eine festen Hostnamen, die von der Standard-DNS-Anwendung auf dem Internet aufgelöst...
  • Seite 27: Informationen Über Dem Laufwerk

    14. Unterhaltung Der Receiver ermöglicht den Zugriff auf bestimmte Dienste und Spiele. Tetris (ein Klassiker). • Othello (logisches Spiel). • Sudoku (logisches Spiel). • Die Verfügbarkeit dieser Dienste hängt von deren Zulieferern ab. Der Hersteller haftet nicht für mangelnden Zugang zu Zusatzfunktionen. 15.
  • Seite 28: Pvr Einstellungen

    15.2 PVR-Einstellungen In diesem Untermenü können Sie Präferenzen bezüglich der Aufnahme auf externem USB- Laufwerk einstellen. In der ersten Zeile können Sie die TimeShift Funktion an- oder ausschalten. Die TimeShift-Funktion ermöglicht es Ihnen die laufende Live-Sendung in jedem Moment anzuhalten (durch drücken der PAUSE-Taste) und wieder mit der Sendung da fortzufahren, wo diese angehalten wurde (durch drücken der PLAY-Taste).
  • Seite 29: Media Player

    Wählen Sie bitte das Ereignis und drücken Sie die OK-Taste. Stellen Sie ein, wie oft der Timer gestartet werden soll. Wählen Sie den Sender aus (drücken Sie die OK-Taste für eine Senderliste). Stellen Sie weiter das Datum, die Uhrzeit und die Dauer. Wählen Sie „Übernehmen”...
  • Seite 30 Video In diesem Reiter können Sie Filmdateien abspielen. Unter anderem lassen sich Filmdateien in HD-Auflösung abspielen. Die unterstützten Erweiterungen wurden unten aufgelistet. Nicht alle Multimediadateien die über eine der unten aufgelisteten Erweiterungen verfügen, werden durch den Mediaplayer unterstützt – in meisten Fällen liegt es an dem verwendeten Codec oder der Kompressionseinstellung.
  • Seite 31: Usb Laufwerk Sicher Entfernen

    Aufnahmen Der letzte Reiter betrifft die Wiedergabe von mit diesem Receiver getätigten Aufnahmen. Jede Datei darf mit einem Passwort gesperrt, gelöscht oder umbenannt werden. während Wiedergabe verfügbaren Optionen (Untertitel, Videotext, Tonspuren) hängen von dem aufgenommenen Dateiformat auf!!!! Drücken Sie während der Wiedergabe die INFO Taste um den Informationsbalken einzublenden. Es gibt verschiedene Methoden um die Aufnahmen bei der Wiedergabe zu spulen: 1.
  • Seite 32 16. Sender bearbeiten 16.1 TV Senderliste In diesem Untermenü können Sie die TV-Senderliste bearbeiten. Die Bearbeitung erfolgt mit den farbigen Funktionstasten. Die aktive Funktion wird dargestellt, wählen Sie dann den zu bearbeitenden Sender aus und drücken OK zum Ausführen. Drücken Sie BACK, um die Änderungen zu Übernehmen.
  • Seite 33 Wie lösche ich ein Sender? Gehen Sie bitte zu „Senderliste bearbeiten”. Wählen Sie bitte den Sender aus und drücken OK, um eine Vorschau im Bildschirm zu sehen. Drücken Sie bitte die blaue Taste, um zu dem Untermenü „Sender bearbeiten” zu gelangen. Drücken Sie die blaue Taste, um die Sender zu löschen, und dann die OK Taste auf gewählten Sendern.
  • Seite 34 Wie ändere ich den Sender-Namen? Gehen Sie bitte zum Punkt „Senderliste bearbeiten”. Wählen Sie bitte den Sender aus und drücken OK, um eine Vorschau auf dem Bildschirm zu sehen. Drücken Sie bitte die blaue Taste, um zu dem Untermenü „Sender bearbeiten” zu gelangen. Drücken Sie die grüne Taste, um den Sender umzubenennen.
  • Seite 35: Radio-Senderliste

    16.2 Radio-Senderliste In diesem Untermenü dürfen Sie die Radio- Senderliste bearbeiten. Die Bearbeitung erfolgt mit den farbigen Funktionstasten. Die aktive Funktion wird dargestellt, wählen Sie dann den zu bearbeitenden Sender aus und drücken OK zum Ausführen Drücken Sie BACK, um die Änderungen zu Übernehmen.
  • Seite 36 Wählen Sie die gewünschte Gruppe aus und drücken OK. Die Änderung des Namens erfolgt mit den Zahlen- und den farbigen Funktionstasten. Bestätigen Sie den neuen Namen mit der gelben Taste. 17. Steuerung mit der Fernbedienung 17.1 Guide Elektronischer Programmführer. Die Informationen über die laufende/nächste Sendungen hängen von dem Inhalt, den der Provider überträgt.
  • Seite 37: Subtitle (Untertitel)

    17.3 TXT (Videotext) Videotext einblenden, soweit dieser Rundfunksender mitgesendet wird. Bitte merken Sie, dass die richtige Kodierung (Codepage) für den Videotext von ihren Spracheinstellungen abhängt! 17.4 AUDIO (Ton) Mit der grünen (Audio-) Taste ändern Sie die laufende Tonspur (falls verfügbar). Bitte merken Sie,...
  • Seite 38 17.6 REC (aufnehmen) Diese Funktion ist nur dann aktiv, falls ein USB-Laufwerk angeschlossen ist !!! 1. Bitte auf den gewünschten Sender umschalten und REC ● drücken. Danach startet die Aufnahme. 2. Mit einem weiteren Drücken der REC-Taste stellen Sie die Dauer der Aufnahme fest (werksseitig auf zwei Stunden festgesetzt).
  • Seite 39 17.7 PAUSE (TimeShift) Diese Funktion ist nur dann aktiv, wenn ein USB-Laufwerk angeschlossen ist !!! Die TimeShift-Funktion gibt Ihnen volle Kontrolle über laufende Sendung. Sie können zurückspulen, anhalten und dann wieder fortfahren, sowie zum Livemodus wieder zurückzukehren. Anhalten der Sendung 1.
  • Seite 40 Den TimeShift-Puffer direkt aufnehmen 1. Diese Option muss vorerst im Receivermenü aktiviert sein. 2. Aktivieren Sie den TimeShift mit Hilfe der PAUSE- Taste. 3. Drücken Sie die REC-Taste, um den TimeShift-Puffer direkt aufnehmen und mit der Aufnahme weiter fortzufahren. 4. Gehen Sie weiter vor, wie im Kapitel „Aufnahme” beschrieben.
  • Seite 41: Anhang A- Glossar

    ANHANG A- GLOSSAR Pay-TV - Pay television oder Premium CA - Conditional Access – ein Verfahren für Television - verschlüsseltes Fernsehen, bei die Zugriffsberechtigung zu verschlüsselten dem nur die in Anspruch genommene Fernseh--, und Hörfunk-Übertragungen. Leistung bezahlt wird. Pay-TV-Programme Durch die und Verschlüsselung der können nur mit einer Settop-Box mit Datenströme wird diese vor unberechtigtem speziellem Entschlüsselungssystem...
  • Seite 42: Anhang B - Technisches

    ANHANG B – TECHNISCHES 255Com Ariva 154Combo 254Combo 255 Combo S 22 x Dimensions (W x D x H) 26 x 18 x 17 x 12 x 4 13.6 x 26 x 18 x 4.5 22 x 16 x 4 (cm) 0.53 Net Weight...
  • Seite 43 VEREINFACHTE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hersteller: Ferguson Sp z o.o., Ul. Dworska 1, 61-619 Posen Name: Ariva 54 Gerätetyp: Digitaler Satelliten-TV-Receiver Das oben genannte Produkt entspricht der Richtlinie 2014/53/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/5/EG.
  • Seite 44 VEREINFACHTE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hersteller: Ferguson Sp z o.o., Ul. Dworska 1, 61-619 Posen Name: Ariva 254 Combo Gerätetyp: Empfänger für digitales terrestrisches und Satellitenfernsehen Das oben genannte Produkt entspricht der Richtlinie 2014/53/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt und zur Aufhebung...

Diese Anleitung auch für:

104154 combo204254 combo255 combo255 combo s ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis