Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hilton AC - 500 Bedienungsanleitung Seite 14

Verstärker anlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RSC-Beschallungstechnik
DEN WIDERSTANDSWERT BESTIMMEN:
Um den Widerstandswert einer Anzahl von Lautsprechern zu bestimmen, ist es sehr wichtig, dass Sie die
folgende Erklärung gut durchlese und verwenden:
WIDERSTAND (Impedanz):
Der sogenannte „Widerstandswert" (richtig: Impedanz) ist ein von der Lautsprecherspule ausgehender
frequenzabhängiger Widerstand. Es gelten für die gängigen Lautsprecher folgende Anschlusswerte: Yak Stack
6-120, ganze Säule mit im Yak Stack Lieferumfang verbunden parallelen Y-Adapter ca. 4,5 Ohm, halbe Yak
Stack Säule 3-60 ca. 9 Ohm, Solton SA-400 4 Ohm, Solton EC 8/2 8 Ohm, Hilton „Folded Horn" Lautsprecher 8
Ohm.
PARALLELER ANSCHLUSS:
Eine Anschlussmöglichkeit bei der die Leistungsabgabe des Verstärkers durch die Anzahl der Lautsprecher
geteilt wird und jeweils der gleiche Anteil der Leistung an jedem Lautsprecher anliegt. Die beiden Ausgänge des
Mainkanals und die beiden des Monitorkanals sind parallel geschaltet.
SERIELLER ANSCHLUSS:
Wenn Sie einen seriellen Y - Adapter an Ihren Verstärker anschließen und je einen Lautsprecher an den beiden
Anschlüssen des Y – Adapters anzuschließen, haben Sie einen seriellen Anschluss erzeugt, bei dem die beiden
Einzelimpedanzen zu einer Gesamtimpedanz addiert werden.
Folgende Tabelle gilt für den Fall, dass jeder der verwendeten Lautsprecher den gleichen Widerstand hat
PARALLEL:
IN SERIE:
IN SERIELL - PARALLEL:
Der minimale Anschlusswiderstand der HILTON AC 500 um beste Resultate zu erzielen ist 4 Ohm. Werden
Kombinationen von Lautsprechern angeschlossen, die in Summe die Grenze von vier Ohm unterschreiten, z.B.
2 Ohm kann es zu gefährlicher Überhitzung des Geräts kommen, die möglicher weise eine irreversible
Beschädigung verursachen kann.
Das Anschlussdiagramm auf der letzten Seite dieser Anleitung zeigt Ihnen den richtigen Gebrauch des seriellen
Y-Adapter um mehrere Lautsprecher anzuschließen, und dennoch an jedem Lautsprecher die selbe Leistung
anliegen zu haben, sowie den jeweils besten Netzwiderstand zu erhalten.
Im Zweifelsfall sollte ein Zusatzverstärker (Slave Amp) benutzt werden.
Wenn Sie einen Lautsprecheranschluss verwenden müssen, welcher in dieser Anleitung nicht erklärt oder
gezeigt wird, oder wenn Sie einen Lautsprecheranschluss mittels Lautsprechern planen die nicht in dieser
Anleitung erklärt wurden, sollten Sie die folgenden Punkte unbedingt beachten:
RSC • Karin Federle • Zum Spermel 7 • D-76698 Ubstadt-Weiher (OT Zeutern)
Telefon: (0 72 53) 3 39 31 • Telefax: (0 72 53) 3 39 81
Email: Info@RSC-Federle.de • Internet: www.rsc-federle.de
der Widerstand eines Lautsprechers, geteilt durch die Anzahl der
Lautsprecher im parallelen Anschluss.
der Widerstand eines Lautsprechers multipliziert mit der Anzahl der
Lautsprecher im seriellen Anschluss.
der Gesamtwiderstand jeder parallelen Gruppe von Lautsprechern multipliziert
mit der Anzahl von parallelen Gruppen die seriell zusammen geschaltet
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis