Herunterladen Diese Seite drucken

Fräulein Hübsch Fullbuckle Trageanleitung Seite 5

Aby- und kleinkindtragehilfe

Werbung

Fräulein Hübsch
Weitere Einstellungen an
deinem Fräulein Hübsch Fullbuckle
1
2
08
RÜCKENTEIL SEITLICH VERSCHMÄLERN:
Ist dein Baby noch kleiner und du hast das Gefühl,
dass das Rückenteil im Bereich des oberen Rückens
zu locker ist, dann kannst du die beiden Bänder mit
Druckknöpfen verwenden, die unter der Kopfstütze
angebracht sind.
Diese führst du außen seitlich um das Rückenteil und
den Schulterträger nach innen und kommst oben ne-
ben der Kopfstütze wieder heraus. Dann befestigst du
das Band mit Hilfe der Druckknöpfe. Dadurch wird
das Rückenteil in diesem Bereich schmäler.
SCHNALLE ZUM VERKÜRZEN
DER SCHULTERTRÄGER:
Ziehe das Gurtband nach vorne unten. Damit kannst
du die Länge der Schulterträger einstellen und das
Kind näher an deinen Körper holen. Bei kleinen Ba-
bys solltest du die Schnalle bis zum Rückenteil ziehen.
09
Tipps zum Tragen im
Fräulein Hübsch Fullbuckle
Lies die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch
und befolge alle Anleitungsschritte.
Genauso wie das Binden des Tragetuchs benö-
tigt auch das richtige Anlegen einer Tragehilfe etwas
Übung. Nimm dir Zeit, nach einigen Versuchen
wirst du bereits viel sicherer im Umgang mit dem
Fräulein Hübsch Fullbuckle sein und ein Gefühl für
das Tragen des Babys entwickelt haben. Auch für
dein Baby ist das Getragen werden in einer Trage-
hilfe ein neues Gefühl, gib ihm etwas Zeit zur Ge-
wöhnung.
Mache deine ersten Bindeversuche mit einem
ausgeschlafenen, satten und zufriedenen Baby und
ohne Zeitdruck. Wenn du gestresst bist, überträgt
sich das auch auf dein Baby.
Sollte dein Baby beim Einbinden weinen, be-
wege dich, oft hilft das. Wippe auf dem Stand oder
mache ein paar Schritte und schaue, ob das zur Be-
ruhigung des Babys beiträgt. Achte aber unbedingt
darauf, dass die Schultergurte und der Hüftgurt
geschlossen sind, bevor du losgehst und behalte
zumindest eine Hand am Baby, wenn du wippst.
Achte auf eine ausreichende Sauerstoffzufuhr,
die Nase und der Mund deines Babys müssen frei
sein. Achte auch darauf, dass das Kinn des Ba-
bys nicht auf dessen Brust sinkt. Wenn dies pas-
siert, richte das Baby auf und straffe den Fräulein
Hübsch Fullbuckle nach.
Es ist wichtig, dass das Baby fest vom Fräulein
Hübsch Fullbuckle gehalten wird. Das Rücken-
teil sollte sich wie eine zweite Haut um das Baby
legen, damit der Rücken des Babys ausreichend
gestützt wird. Die Wirbelsäule des Babys sollte ge-
rade sein (nicht nach links oder rechts gekrümmt).
Falls das Baby schief im Fullbuckle sitzt oder nach
einer Seite kippt, ist das meist ein Zeichen dafür,
dass du zu locker gebunden hast. Richte das Baby
auf und gerade und straffe den Fullbuckle nach.
Fräulein Hübsch
Das Baby muss immer so im Fräulein Hübsch
Fullbuckle sitzen, dass sein Körper und Gesicht
dem Körper des Tragenden zugewandt sind. An-
ders ist eine ausreichende Stützung des Rückens
und die Anhock-Spreizhaltung nicht möglich.
Bitte trage das Baby nicht mit dem Gesicht nach
vorne, egal in welcher Tragehilfe.
Achte auf die korrekte Anhock-Spreiz-Haltung,
um die Nachreifung der Hüftgelenke zu unterstüt-
zen: der Popo des Babys ist der tiefste Punkt, die
Beine sind leicht gespreizt und nach oben orien-
tiert, die Knie des Babys befinden sich mindestens
auf Höhe des Popos oder etwas höher.
Ziehe das Baby nicht zu warm an, der Fräulein
Hübsch Fullbuckle ersetzt eine Kleidungsschicht.
Achte jedoch darauf, dass Kopf und Füße des Ba-
bys ausreichend gewärmt bzw. im Sommer ausrei-
chend vor Sonne geschützt werden.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Fräulein Hübsch Fullbuckle