Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
A25.3
Sehr geehrter Hifi-Freund,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause MUSIC HALL entschieden haben.
MUSIC HALL präsentiert mit dem neuen A25.3 nicht nur eine Alternative zu den vielen
Beschallungsmöglichkeiten, die heute in unzähligen Wohnzimmern vorzufinden sind. Mit
seiner umfangreichen Ausstattung greift er dieses Thema zwar auf, bleibt aber nicht dabei
stehen. Zum äußerst attraktiven Preis löst er das Versprechen eines klassischen
Vollverstärkers mehr als nur ein.
Er entspricht den höchsten audiophilen Designstandards und verwöhnt mit wunderbarer
Zweikanal-Klangqualität. Mit Verbindungsmöglichkeiten für Bluetooth und TV ist dieser
vielseitige und leistungsstarke Verstärker die Option für alle, die ein High-End-Audio-
system in ihrem Wohnraum aufbauen möchten, ohne das Budget zu sprengen.
Wir wünschen Ihnen viele wunderbare musikalische Momente mit MUSIC HALL.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MUSIC HALL A25.3

  • Seite 1 A25.3 Sehr geehrter Hifi-Freund, vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause MUSIC HALL entschieden haben. MUSIC HALL präsentiert mit dem neuen A25.3 nicht nur eine Alternative zu den vielen Beschallungsmöglichkeiten, die heute in unzähligen Wohnzimmern vorzufinden sind. Mit seiner umfangreichen Ausstattung greift er dieses Thema zwar auf, bleibt aber nicht dabei stehen.
  • Seite 2  Den Netzstecker immer am Stecker selbst aus der Steckdose ziehen. Niemals am Kabel ziehen.  Bei Defekten des Gerätes wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den deutschen MUSIC HALL Vertrieb, Fa. REICHMANN AudioSysteme.  Zum Verschieben bzw. Verstellen des Gerätes nicht am Netzanschlusskabel ziehen.
  • Seite 3 Anschlüsse und Bedienelemente. Front „power“ Netztaster Infrarotempfänger „bass“ Regler zur Justage der Tieftonintensität „treble“ Regler zur Justage der Hochtonintensität „balance“ Regler zur Justage der Kanalgleichheit „volume“ Lautstärkeregler „bluetooth“ Eingangswahltaster für Bluetoothquellen „optical“ Eingangswahltaster für optische Digitalquellen „cd“ Eingangswahltaster für CD-Spieler „aux“...
  • Seite 4 Anschlüsse und Bedienelemente. Rückseite Bluetooth-Antenne RCA Ausgangsbuchsen, ungeregelt RCA-Hochpegeleingang CD RCA- Hochpegeleingang AUX RCA-Eingang Phono für analoge Plattenspieler (MM) Digital-Eingang Opto – Toslink S/PDIF Lautsprecheranschluss rechter Kanal Lautsprecheranschluss linker Kanal Netzspannungsumschalter „ON/OFF“ - Netzschalter Träger für Netzsicherung - 100-120V 60Hz: T6AL/250V - 220-240V 50Hz: T3AL/250V Netzeingang...
  • Seite 5 Der Fernbedienungsgeber. Es handelt sich bei dem mitgelieferten Fernbedienungsgeber um eine Systemfernbedien- ung, mit der auch der CD-Spieler CD25.3 von MUSIC HALL gesteuert werden kann. Standby-Taster Mute-Taster Lautstärketaster Tasten für Bluetooth-Bedienung (Play, Pause, Vorwärts, Rückwärts) Eingangswahltaster; schaltet nacheinander alle Eingänge durch...
  • Seite 6 Netzkabels in die IEC-Buchse an der Geräterückseite. Das andere Ende des Netzkabels stecken Sie in eine vorschriftsgemäß geerdete Steckdose. Schalten Sie dann den Netzschalter an der Rückseite des A25.3 in die „ON“-Position. Nun Betätigen Sie den Taster „power“ links an der Front des Gerätes.
  • Seite 7 Schalten Sie auf den Eingang „bluetooth“ (7) und betätigen Sie die taste „pair“ auf der Fernbedienung (6). Öffnen Sie nun das Bluetooth-Kopplungs-Menü Ihrer Bluetooth-Quelle. Wählen Sie dort den MUSIC HALL A25.3 als Zielgerät aus. Starten Sie die Wiedergabe von Ihrer Bluetooth-Quelle und erhöhen Sie die Wiedergabelautstärke nach Wunsch einerseits an Ihrer Bluetooth-Quelle und andererseits...