FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um das Beste aus ihm herauszuholen.
Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und zugänglichen Ort auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen • Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung/mangelndem Wissen benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre...
Seite 4
• Dieses Gerät darf in Büros, Hotelzimmern, Gästezimmern in Pensionen, Bauernhöfen und anderen ähnlichen Unterkünften verwendet werden, wenn diese Nutzung das (durchschnittliche) Nutzungsniveau im Haushalt nicht überschreitet. • Um eine Kontaminierung von Lebensmitteln zu vermeiden, beachten Sie die folgenden Hinweise: –...
• Bewahren Sie keine explosiven Substanzen wie Aerosoldosen mit brennbarem Treibgas in diesem Gerät auf. • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person zur Vermeidung einer Gefahrenquelle ersetzt werden. 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage •...
Kundendienst oder einen Elektriker, um • Berühren Sie nicht den Kompressor oder die elektrischen Bauteile auszutauschen. den Kondensator. Diese sind heiß. • Das Netzkabel muss unterhalb des • Nehmen Sie keine Gegenstände aus dem Netzsteckers verlegt werden. Gefrierfach und berühren Sie diese nicht, •...
2.6 Wartung 2.7 Entsorgung • Wenden Sie sich zur Reparatur des WARNUNG! Geräts an den autorisierten Kundendienst. Dabei dürfen ausschließlich Verletzungs- und Erstickungsgefahr. Originalersatzteile verwendet werden. • Trennen Sie das Gerät von der • Bitte beachten Sie, dass eigene Stromversorgung. Reparaturen oder Reparaturen, die nicht •...
3.1 Abmessungen Gesamtabmessungen ¹ Platzbedarf während des Betriebs ² 1772 ² Höhe, Breite und Tiefe des Geräts einschließlich Griff und zuzüglich des notwendigen Freiraums für die Zirkulation der ¹ Höhe, Breite und Tiefe des Geräts ohne Kühlluft Griff Platzbedarf insgesamt während des Be‐ triebs ³...
Freiraums für die Zirkulation der Kühlluft, mit einem Kontakt versehen. Wenn die zuzüglich des Platzes, der notwendig ist, um Steckdose nicht geerdet ist, schließen Sie eine Türöffnung bis zu dem minimalen Winkel das Gerät gemäß den geltenden zu ermöglichen, der die Entfernung der Vorschriften an eine separate Erdung an gesamten Innenausstattung erlaubt und wenden Sie sich an einen...
4. BEDIENFELD 4.3 Temperaturregelung ECOMETER-Anzeige Extra Cool Taste / Anzeige Der Temperatureinstellbereich liegt zwischen Anzeige Kühlraum -15 °C und -24 °C für das Gefriergerät und zwischen 2 °C und 8 °C für den Kühlschrank. Alarmanzeige Drücken Sie die Temperaturtasten, um die Alarmanzeige Tür offen Temperatur des Geräts einzustellen.
1. Halten Sie die Temperaturtaste des Drücken Sie zum Einschalten der Funktion Kühlschranks 5 Sekunden lang gedrückt. die Taste Extra Cool. Das Display zeigt ein blinkendes Die Anzeige Extra Cool leuchtet auf. Wenn 2. Der Kühlraum wird eingeschaltet und die die Extra Cool Funktion eingeschaltet ist, zuvor eingestellte Temperatur wird funktioniert der Lüfter möglicherweise...
4.9 Hochtemperaturalarm Drücken Sie nach dem Filterwechsel die Filter Reset Alarmtaste, um den Alarm Wenn sich die Temperatur im Gefrierraum auszuschalten. erhöht (z. B. aufgrund eines früheren Stromausfalls), blinkt die Alarmanzeige, die 4.12 Einstellmodus Temperaturanzeige des Gefrierraums zeigt H Im Einstellmodus können Sie: °...
Mit dem Einstell-Modus können Sie die auf dem Bedienfeld angezeigte Display Standard-Parameter Temperatureinheit von Celsius auf Fahrenheit Werkseinstellungen ändern. Zum Ändern der Temperatureinheit: 1. Aktivieren Sie den Einstell-Modus (siehe ECOMETER Kontrolllampe „Aktivieren des Einstellmodus“). Um ECOMETER ein- oder auszuschalten: Auf dem Display wird angezeigt.
Die Glasablage über der Gemüseschublade sollte jedoch nicht verstellt werden, um eine korrekte Luftzirkulation zu gewährleisten. 5.3 GreenZone-Schublade Im unteren Teil des Kühlschrankfachs befindet sich eine ausziehbare Schublade. Die Glasablage des GreenZone ist mit einer Vorrichtung ausgestattet, die ihre Abdichtung reguliert und für eine optimale Luftfeuchtigkeit im Inneren der Schublade sorgt.
5.5 Entfernen der ExtraChill 3. Ziehen Sie die Schublade heraus, während Sie sie anheben. Über der GreenZone-Schublade befindet sich eine Schublade. Entnehmen der Schublade: 1. Ziehen Sie die Schublade aus dem Kühlschrank. Zum Entfernen der Glasabdeckung des GreenZone-Fachs: 1. Entriegeln Sie die seitlichen Klemmen von beiden Seiten gleichzeitig.
3. Heben und drehen Sie die Schublade, um 2. Ziehen Sie den Glasbodenträger zu sich sie aus dem Gerät zu ziehen. heran. Zum Entfernen der Glasabdeckung der ExtraZone Schublade: 1. Entriegeln Sie die seitlichen Klemmen von beiden Seiten gleichzeitig. 5.6 Feuchtigkeitsregelung Die Glasablage der GreenZone-Schublade ist mit einer Vorrichtung ausgestattet, die die Abdichtung reguliert und für eine optimale...
Seite 17
4. Setzen Sie die Feuchtigkeitsregelung So entfernen Sie die Vorrichtung zur wieder in die Schublade ein. Feuchtigkeitskontrolle: 1. Öffnen Sie die Schublade unter der Glasablage und ziehen Sie die Abdeckung heraus. Abhängig von der Menge und dem Zustand von Obst und Gemüse, die in 2.
(bezüglich der Installation siehe Abschnitt „Einbau und Austausch des CleanAir+- Filters“ im Kapitel „Reinigung und Pflege“). 5.9 Einfrieren frischer Lebensmittel Das Gefrierfach eignet sich zum Einfrieren frischer Lebensmittel und zur langfristigen Aufbewahrung gefrorener und tiefgefrorener Lebensmittel. MULTIFLOW ist nur bei geschlossener Tür in Um frische Lebensmittel einzufrieren, Betrieb.
Gefriergutteile können sogar noch gefroren VORSICHT! gekocht werden. Kam es zum Beispiel zum Auftauen 5.12 Herstellen von Eiswürfeln durch einen Stromausfall, der länger dauerte, als der auf dem Typenschild Dieses Gerät ist mit einer oder mehreren angegebene Wert unter Lagerzeit bei Schalen für die Herstellung von Eiswürfeln Störung, dann müssen die aufgetauten ausgestattet.
verzehrt werden sollten, bevor sie Eine höhere Temperatureinstellung im verderben. Gerät kann die Haltbarkeit verkürzen. • Die Lebensmittel sollten beim Einfrieren • Der gesamte Gefrierraum ist für die frisch sein, um eine gute Qualität zu Lagerung von Tiefkühlprodukten geeignet. bewahren. Besonders Obst und Gemüse •...
• Achten Sie auf das Haltbarkeitsdatum der Lebensmittel, damit Sie wissen, wie lange sie gelagert werden können. 7. REINIGUNG UND PFLEGE 3. Spülen und trocknen Sie diese sorgfältig WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. 7.3 Abtauen des Kühlschranks 7.1 Reinigung des Innenraums Der Kühlraum taut automatisch ab.
Seite 23
3. Halten Sie den Filter gedrückt, während Sie das Kunststoffgehäuse schließen, bis Sie ein Klicken hören. 5. Setzen Sie die Glasablage wieder in den Kühlraum ein. Achten Sie darauf, dass Sie beim Einsetzen der Glasablage nicht gegen den Filter stoßen. 4.
5. Drücken Sie nach dem Filterwechsel die Alarmtaste Filter Reset auf dem Bedienfeld, um den Warnton auszuschalten. Für eine optimale Leistung das Kunststoffgehäuse an der richtigen Stelle (links neben der Glasablage) platzieren und den Luftfilter alle 6 Monate. austauschen.Für weitere Informationen siehe "Anzeige für Luftfilterwechsel".
Seite 25
Störung Mögliche Ursache Lösung Der Netzstecker ist nicht richtig in Stecken Sie den Netzstecker richtig die Netzsteckdose eingesteckt. in die Netzsteckdose. Die Netzsteckdose hat keine Netz‐ Schließen Sie ein anderes Elektro‐ spannung. gerät an der Netzsteckdose an. Wenden Sie sich an einen qualifi‐ zierten Elektriker.
Seite 26
Störung Mögliche Ursache Lösung Die Lebensmittel sind nicht richtig Verpacken Sie die Lebensmittel verpackt. besser. Die Temperatur ist falsch eingestellt. Siehe Kapitel „Bedienfeld“. Das Gerät ist voll von Lebensmitteln Stellen Sie eine höhere Temperatur und auf die niedrigste Temperatur ein. Siehe Kapitel „Bedienfeld“. eingestellt.
Störung Mögliche Ursache Lösung Im Gerät herrscht keine Kaltluftzir‐ Stellen Sie sicher, dass die Kaltluft kulation. im Gerät zirkulieren kann. Siehe Ka‐ pitel „Tipps und Hinweise“. Das Gerät befindet sich im Demo- Um den Demo-Modus zu verlassen, erscheint auf dem Dis‐ Modus.
9. GERÄUSCHE SSSRRR! BRRR! CLICK! HISSS! BLUBB! 10. TECHNISCHE DATEN Die technischen Daten befinden sich auf dem Es ist auch möglich, die gleichen Typenschild innen im Gerät sowie auf der Informationen in EPREL zu finden, indem Sie https://eprel.ec.europa.eu sowie den Energieplakette.
3 beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie vom Hersteller, einschließlich Beladungspläne. 12. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Ihre Pflichten als Endnutzer Entsorgen Sie solche Materialien, insbesondere Verpackungen, nicht im Hausmüll sondern über die bereitgestellten Recyclingbehälter oder die entsprechenden örtlichen Sammelsysteme. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz auch elektrische und elektronische Geräte.
Seite 30
Elektro- und Elektronikgeräte bzw. von Neugeräten Altgeräte desselben Typs, Gesamtlager- und -versandflächen für die im Wesentlichen die gleichen Funktionen Lebensmittel vorhalten, die den oben wie die Neugeräte erfüllen, kostenlos vom genannten Verkaufsflächen entsprechen. Die Endverbraucher zurückzunehmen. Dies gilt unentgeltliche Abholung von Elektro- und auch bei der Lieferung von neuen Elektro- Elektronikgeräten ist dann aber auf und Elektronikgeräten oder beim Fernabsatz.