Seite 1
Handbuch Für Besitzer und Bediener (Artikelnr. OS18-0003E-230V-S3-DD, OS18-0003E-400V-S3-DD, OS18-0004E-230V-S3-DD, OS18-0004E-400V-S3-DD, OS18-0003E-230V-1PH-S3-SS ) Hinweis: Das Titelbild zeigt die OS18 mit optionalen Nivellierfüßen und Werkzeuge zur Handhabung von Stämmen (separat erhältlich). Lesen Sie vor der Nutzung dieser Anlage diese Betriebsanleitung sowie das Motorhandbuch.
Seite 2
Willkommen in der Frontier-Familie! Wir möchten Ihnen zum Kauf Ihres neuen Frontier- Sägewerks gratulieren. Sie haben eine gute Wahl getroffen! 1993 stellte Norwood der Welt das allererste erschwingliche mobile Sägewerk vor: den originalen LumberMate. Das war ein Wendepunkt. Norwood eröffnete völlig neue Möglichkeiten für alle: für Naturfreunde, Handwerker, hart arbeitende Familien, Hobbybastler und Sägeprofis.
Seite 3
® Gebührenfrei: 1-800-408-9995 (USA & Kanada) Telefon: +1-705-325-0030 (International) info@FrontierSawmills.com E-Mail: www.FrontierSawmills.com Website: Frontier-Sägewerke werden entwickelt, hergestellt und vertrieben von: Norwood Industries Inc. 35 Reid Drive Barrie, ON L4N 0M4 Kanada Norwood Enterprise Inc. 730 Young Street, Suite 900 Tonawanda NY 14150 United States of America Text: D.
Bevor Sie beginnen Bevor Sie dieses System in Betrieb nehmen S A W M I L L T V oder mit Sägeblättern arbeiten, sollten Sie zu Der ultimative Videokanal Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit für Handwerker und anderer Personen diese gesamte erfolgreiches Sägen.
Gesamtansicht Nicht-Bedienerseite Sägeschlitten-Endstelle (Vorne) (Links) Sägeschlitten-Anfangsende Bedienerseite (Hinten) (Rechts) Bedienfeld Sägeschlitten Schnitttiefenskala Sägekopf-Kurbel Einstellregler der Winde Sägeblattführung Not-Aus (Schalter) Schiebegriff Anschläge auf Schienen Stammstütze Bahnreinigungsfilz Stammklemme NIVELLIERFÜSSE Querträger Seriennummer Sicherheitsschalter (im Schutzblech) Motor Bandradschutzbleche Verstellbare Sägeblattführung T-Griff der Blattspannvorrichtung Verriegelung des Sägeschlittens Blattkühlungs-Tank Steuerung Die Fotos und Abbildungen in diesem Handbuch können optionale Anbaugeräte oder frühere Modelle und Teile zeigen.
Sägeblätter handhaben. ausbleibenden Wartung; Garantie: Norwood Industries Inc. und Norwood Reparaturen in Folge von unsachgemäßem Enterprise Inc. garantieren, dass jedes neue Frontier Zusammenbau; OS Sägewerk bei normalem Gebrauch und normaler g. Verbrauchsmaterial wie Riemen oder Sägeblätter; Wartung für einen Zeitraum von einem Jahr ab dem Kaufdatum durch den Erstkäufer frei von...
Seite 9
Die Verwendung nicht zugelassener Teile oder übermittelten Rücksendenummer, der Seriennummer die Verwendung von Teilen für nicht zugelassene Zwecke und des Datums des Erstkaufs von Frontier Sawmills. kann zu Unfällen, Verletzungen oder Schäden an der Anlage oder an persönlichen Gegenständen führen.
Sicherheitsanweisungen Das Sägewerk, die Zubehörteile, H A F T U N G S A U S S C H L U S S die Zusatzsysteme, der Motor sowie die Sägeblätter Norwood Industries Inc. und Norwood (die „Anlage“) sind extrem Enterprise Inc. übernehmen keinerlei gefährlich und können zu Verantwortung oder Haftung für Fahrlässigkeit schweren Verletzungen oder...
(e) Dürfen keine Medikamente einnehmen, die ihr (230/400 V~). Urteilsvermögen, ihr Reaktionsvermögen, ihre 230 V - 3-phasige Modelle: Beweglichkeit oder Aufmerksamkeit beeinträchtigen OS18-0003E-230V-S3-DD und OS18-0004E-230V-S3-DD. oder sonstige negative Nebeneffekte hervorrufen. 400 V - 3-phasige Modelle: Personen, die diese Bedingungen nicht erfüllen, sind nicht OS18-0003E-400V-S3-DD und OS18-0004E-400V-S3-DD.
Sie niemals locker sitzende Kleidung, Schals, Schmuck Für alle Personen außer den Bediener beträgt der oder sonstige lange Gegenstände, die sich bei der Arbeit Mindestsicherheitsabstand auf der linken Seite mit der Anlage verfangen können. Vor der Arbeit mit der (gegenüber der Bedienerseite) des Sägewerks 15 m. Anlage muss loses Haar gesichert werden.
(8 Zoll x 8 Zoll) oder ähnliches). Bei einer geradlinigen sind; dies gilt unter anderem für den Anordnung sollten die Balken ebenso lang sein wie Sicherheitstrennschalter des Elektromotors, die Blatt-/ das Sägebett. Bei einer Längsaufstellung sollten die Bandradbremse, den Sägemehlauswurfkorb und die Sägeblatt- und Bandradschutzbleche;...
qualifizierten Elektriker, um die elektrische Einrichtung Bevor Sie den Schiebegriff loslassen oder den prüfen zu lassen. Nutzen Sie die Anlage nicht, bis sie Schlitten nicht anderweitig fixieren, sichern Sie den von einem qualifizierten Elektriker geprüft und für voll Sägeschlitten gegen unkontrollierte Bewegungen betriebsbereit erklärt wurde.
Anheben des Sägeschlittens: Lösen Sie die Halterungen frei von Öl. des Sägeschlittens und heben Sie den Sägeschlitten mit starken Gurten an, die sicher an den beiden Heberingen Verwenden Sie nur Originalteile von Frontier oben am Sägeschlitten befestigt sind. Sawmills. Anhebe des Bettes: Heben Sie das Maschinenbett Reinigen Sie das Sägeblatt oder das Bandrad dieser...
Belastungspegel sind von Land zu Land verschieden. Mit diesen Informationen sind Betreiber der Maschine jedenfalls in der Lage, Gefahren und Risiken abzuschätzen. Frontier Sawmills entwickelt seine Geräte und Anlagen ständig weiter. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an der Gestaltung, dem Aufbau und der Ausführung unserer Anlagen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Ein Satz Inbus-Buchsen und Ratschen (Metrisch/SAE) » Ein Satz Kombischlüssel (Metrisch/SAE) A Verwenden Sie niemals Beschläge oder Zubehör, » Bohrer das nicht von Frontier Sawmills speziell für diese » Anlage hergestellt wurde. Nehmen Sie keine Verstellbarer Schlüssel Veränderungen an der Anlage vor. »...
Teile beschädigt sind oder fehlen. Ihr standardmäßiges Frontier OS18 Sägewerk kann Stämme mit einer Länge von bis zu 2,5 m verarbeiten. Um Stämme einer Länge von 4,0 m zu sägen, fügen Sie eine Verlängerung hinzu - oder fügen Sie so viele Verlängerungen hinzu, wie Sie möchten, um Stämme jeder Länge zu verarbeiten.
Seite 32
(139) 2 (57) 1 (7) (16) Montieren Sie eine Schiene (139) und die Sägeschlitten-Verriegelung (57) mit zehn 3/8 x 1 Zoll Sechskantbolzen (7) und zehn 3/8 Zoll geflanschten Muttern (16) an drei Querträgern (nur fingerfest anziehen; diese Befestigungselemente werden später angezogen). Hinweis: Achten Sie auf die beiden rechten Sechskantbolzen und Muttern, um sicherzustellen,...
Seite 34
11 (140) (20) 1 Bringen Sie zwei Schienenaufnahmebolzen (140) an den im vorherigen Schritt montierten Schienen an und befestigen Sie sie mit zwei 3/8 x 3/4 Zoll Sechskantbolzen (6) und zwei 3/8 Zoll großen Unterlegscheiben mit einem Außendurchmesser von 1 Zoll (25,4 mm) (20).
Seite 36
Hinweis: Es wird empfohlen, die Schienenstücke einige Zentimeter über einem festen und ebenen Boden zusammenzubauen. 1 (7) (16) Bauen Sie die beiden Schienenstücke mit vier 3/8 x 1 Zoll Sechskantschrauben (7) und vier 3/8 Zoll geflanschten Muttern (16) zusammen (nur fingerfest anziehen;...
Seite 38
2 (85) Montieren Sie einen Stammstützen-/ Stammklemmensatz (85) an dem zweiten Querträger (61) von der Sägeschlitten-Anfangsstelle (siehe Abbildung) und befestigen Sie das Ganze mit zwei 1/2 x 3 Zoll Sechskantbolzen, zwei 1/2 Zoll großen Unterlegscheiben mit einem Außendurchmesser von 27,38 mm (1 5/64 Zoll) sowie zwei 1/2 Zoll Nyloc-Einpressmuttern, Sägeschlitten-...
Seite 40
2 (84) Der Stammkeil-Satz (84) kann auf dem dritten Querträger von der Sägeschlitten- Anfangsstelle aus platziert oder bis zur Verwendung auf dem Bett weggelassen werden. Der Stammkeil-Satz wird verwendet, um Stämme mit größerem Durchmesser zu stützen, wenn die Klemmmöglichkeiten der Stammstützen-/ Stammklemmensätze begrenzt sind.
Seite 42
A Nachdem der Sägeschlitten Sägeschlitten- zusammengebaut wurde, kehren Endstelle Sie zu diesem Schritt zurück, um das Sägebett fertigzustellen (weil ein genaues Maß zwischen den Radnuten des Schlittens auf der Bedienerseite und der Nichtbedienerseite ermittelt werden muss). Richten Sie die Schienen wie in den folgenden Schritten gezeigt aus.
Seite 43
Legen Sie eine Mutter unter die Schnur in der Mitte des Sägebettes, um den Abstand zu ermitteln. Verwenden Sie gegebenenfalls Unterlegscheiben, damit die Schnur und das Maschinenbett parallel verlaufen. (Verwenden Sie die zuvor platzierten Muttern als Orientierungshilfe). Sobald die Schienen des Bettes parallel zur Schnur verlaufen, ist der richtige Abstand zwischen den Schienen erreicht.
Montage des Sägeschlittens 5 (144) 2 (21) (25) (22) Befestigen Sie eine untere Rahmenbaugruppe mit zwei 1/2 x 3 1/4 Zoll Sechskantbolzen (21), vier 1/2 Zoll großen Unterlegscheiben mit einem Außendurchmesser von 27,38 mm (1 5/64 Zoll) (25) und zwei 1/2 Zoll Nyloc- Einpressmuttern (22) an einem (langen) vorderen vertikalen Pfosten (144) (nur fingerfest oder locker mit einem...
Seite 48
Der Sägekopf Ihres Frontier Sägewerks wird zusammengebaut geliefert. Hinweis: Lösen Sie die acht M10 X 180 mm Sechskantbolzen (117) ein wenig. Dies hilft beim nächsten Schritt (vier dieser Bolzen befinden sich im vertikalen Führungsblock auf der Bedienerseite und vier im vertikalen Führungsblock auf der Nicht-Bedienerseite).
Seite 50
Schieben Sie die unteren Rahmenbaugruppen ganz in den Sägekopf hinein, bis die Rahmenplatten des Sägeschlittens den Sägekopf berühren. Stellen Sie den Sägekopf mit Hilfe einer weiteren Person aufrecht hin. Der Sägekopf ist nicht stabil, wenn er senkrecht steht. Schützen Sie ihn vor dem Umkippen, indem Sie ihn an etwas Festem (Unbeweglichem) anbinden.
Seite 52
3 (158) (146) 2 (21) (25) (23) Montieren Sie die nicht-bedienerseitige Windenendplatte (158) und zwei Knotenbleche für vertikale Pfosten (146) an dem vorderen vertikalen Pfosten (Nicht-Bedienerseite) (144). Verwenden Sie dazu zwei 1/2 x 3 1/4 Zoll Sechskantbolzen (21), vier 1/2 Zoll große Unterlegscheiben mit einem Außendurchmesser von 27,38 mm (1 5/64 Zoll) (25) und zwei 1/2 Zoll...
Seite 54
3/8 Zoll Nyloc-Einpressmuttern (18) (nur fingerfest oder locker mit einem Schraubenschlüssel anziehen; diese Befestigungselemente werden später angezogen). OS18-41210 2 (21) (25) (22) (77) Montieren Sie die Lenkstange (77) an den Windenendplatten (158, 159) mit vier 1/2 x 3 1/4 Zoll Sechskantbolzen (21), acht 1/2 Zoll großen Unterlegscheiben mit einem...
Zusammenbau der Windenwelle und Verkabelung (161) (32) Lösen Sie die Bremstrommel der Winde (152) (nicht abgebildet) von der Windenwelle (161) und legen Sie sie für einen späteren Schritt beiseite. Bringen Sie an jedem Ende der Windenwelle ein Windenwellen-Flanschlager (32) mit dem Flansch nach außen an.
Seite 58
10 (128) Verbinden Sie das „geschlaufte“ Ende eines Sägekopf-Hebeseils (128) mit dem 3/8 x 5 Zoll Aufnahmespannschloss (14) und sichern Sie das Ganze mit dem Stift und dem C-Clip, die mit dem Spannschloss geliefert werden. Führen Sie das Sägekopf-Hebeseil (128) aus dem vorherigen Schritt durch die Sägekopf-Hebeseilrolle mit Lager (129) auf der Unterseite der nichtbedienerseitigen Windenendplatte...
Seite 60
10 (97) Führen Sie das Sägekopf-Hebeseil (128) aus dem vorherigen Schritt nach oben und HINTER die Windenwelle (161). Bringen Sie eine M8-Sechskantmutter (97) auf dem Kabel an, etwa auf halber Höhe des Kabelgewindes. Führen Sie das Gewindeende des Sägekopf-Hebeseils in die Öse der Windenwelle ein.
Zusammenbau und Einstellung der Windentrommel (152) Bringen Sie die Bremstrommel der Winde (152) an der Windenwelle (161) an und sichern Sie das Ganze mit den zwei M10 x 10 mm Stellschrauben mit Kegelkuppe (109), die sich in der Bremstrommel der Winde befinden. Fest anziehen.
Seite 64
3 (136) (82) (98) Die Windenspanner-Druckfeder (136), der siebenstrahlige M8 Griff mit Durchgangsloch (82), eine M8 Unterlegscheibe (101) und eine M8 Nyloc-Einpressmutter (98) sind werkseitig an dem Windenbremsen- Spanner (154) montiert. Drehen Sie die Mutter ein, bis das Nylon das Gewinde gerade berührt.
Seite 66
Verbinden Sie das verbleibende Ende des Seils der Windentrommel (151) mit dem Windenbremsen-Spanner (154). Hinweis: LÖSEN SIE DEN GRIFF, BIS ER SICH FAST VOM GEWINDE LÖST, UND DRÜCKEN SIE DEN GRIFF FEST NACH UNTEN, UM DIE VERBINDUNG HERZUSTELLEN. WICHTIG: Prüfen Sie, ob das Kabel NICHT überlappt.
Seite 68
1 (76) (156) (24) Der Drehgriff (76) ist werkseitig mit der normalen 1/2 Zoll Sechskantmutter (24) an der Windenkurbel (156) montiert. Fest anziehen. Bringen Sie die Windenkurbel (156) an der Windenwelle (161) an und sichern Sie das Ganze mit den zwei M10 x 10 mm Stellschrauben mit Kegelkuppe (109), die sich in der Windenkurbel befinden.
Seite 70
Drehen Sie den siebenstrahligen M8 Griff mit Durchgangsloch (82) an dem Windenbremsen-Spanner (154) fest, so dass die Bremstrommel (152) der Winde den Sägekopf vor dem Herunterfallen schützt, wenn dieser hochgekurbelt wird. Nehmen Sie Feineinstellungen an dem Windenbremsen-Spanner vor, damit der Sägekopf nach dem Lösen der Windenkurbel (156) in seiner Position bleibt.
Befestigen Sie den Elektromotorregler mit zwei M10x30 Sechskantbolzen, vier M10 Unterlegscheiben und zwei M10 Nyloc- Muttern am Schiebegriff. OS18-41210 (66) (67) (6) (19) Montieren Sie ein Stützrad (66) und eine Stützradachse (67) mit zwei 3/8 x 3/4 Sechskantbolzen (6) und zwei...
Einbau des Sägeschlittens Methode 1: Bei Verwendung eines sachgemäßen Geräts kann der Sägeschlitten auf die Schiene gehoben werden, indem ein Hebegurt oder eine Hebekette mit einer Mindesttragfähigkeit von 900 kg verwendet wird. Befestigen Sie Hebegurt bzw. Hebekette an den Hebehaken, heben Sie den Sägeschlitten an und setzen Sie ihn so auf die Schiene, dass die Rillen in den Sägeschlittenrädern auf die Schienen passen.
Seite 77
Methode 2: Entfernen Sie zunächst den Endanschlag des Sägebetts und die Sägeschlitten-Verriegelung vom Anfang des Sägebettes, sofern sie nicht bereits abmontiert sind. Man kann den Sägeschlitten zum Sägebett bringen, bis er hinter dem Bett steht wie unten dargestellt. Kippen Sie den Sägeschlitten in dieser Position zurück, bis sich die beiden Vorderräder vom Boden abheben (das Sägewerk kann mit der linken Hand an der Lenkstange und der rechten Hand an der Schiebegriff-Baugruppe angehoben werden;...
Seite 78
6 (56) 3 (7) (19) (16) Montieren Sie eine Sägeschlitten- Halterung (56) auf der Nicht- Bedienerseite des Sägeschlittens, sobald der Sägeschlitten auf dem Sägebett befestigt ist. Verwenden Sie dazu einen 3/8 x 1 Zoll Sechskantbolzen (7), eine 3/8 Zoll Unterlegscheibe (19) und eine 3/8 Zoll geflanschte Mutter (genormte Flansche) (16).
Einbau des Sägemehlauswurfs und des Bahnreinigungsfilzes Nehmen Sie die vordere Abdeckung (70) vorübergehend vom Sägeschlitten ab, indem Sie die sechs T-förmigen Gummiriegel (75) des Schutzbleches lösen. 12 (125) (87) (86) Befestigen Sie den Sägemehlauswurf (125) mit acht M4 x 15 mm Kreuzschlitz- Rundkopfschrauben (87) und acht M4 Nyloc-Einpressmuttern (86) am hinteren Schutzblech (121).
Seite 82
3 (105) Setzen Sie die beiden M10 Sechskantmutter-Abdeckungen (105) auf die Sägekopf-Hebeseilrolle (129), die sich an den Windenendplatten (158, 159) befindet. D–8...
Einbau des Wassertanks 9 (102) (100) (101) (150) Setzen Sie den Wassertank mit Deckel (150) auf die Windenwellen-Abdeckung (160) und befestigen Sie ihn mit drei M8 x 12 mm Sechskantbolzen (102), drei M8 außenverzahnten Sicherungsscheiben (100) und drei M8 Unterlegscheiben (101). Hinweis: Ziehen Sie die Befestigungselemente nur fest an (nicht zu fest), sonst können die...
Seite 86
Führen Sie die Wasserleitung (147) durch beide Gummitüllen (52) in der Sägekopfplatte (zuerst die obere Tülle und dann die untere Tülle). Befestigen Sie die Wasserleitung in dem Pfosten der verstellbaren Blattführung (39) (Bedienerseite). Die M8 x 25 mm Stellschraube mit Kegelkuppe (104) kann eingestellt werden, um die Wasserleitung sicher zu befestigen.
Einbau von Antriebsriemen und Laufradriemen Lösen Sie den T-Griff der Blattspannvorrichtung (48) (nicht dargestellt). Legen Sie den Antriebsriemen (34) über das Antriebsbandrad (29). Führen Sie den Antriebsriemen über den Umlenkrollen-Riemenspanner (78) und dann über die Fliehkraftkupplung (60). Prüfen Sie die Ausrichtung des Riemens mit dem Bandrad, dem Umlenkrollen-Riemenspanner sowie der Fliehkraftkupplung.
Einbau der Blattführungseinheit Montieren Sie die Blattführungseinheit (46) in dem Pfosten der verstellbaren Blattführung (39) (Bedienerseite), indem Sie die M8 x 25 mm Stellschraube mit Kegelkuppe (104) in dem Pfosten der verstellbaren Blattführung nach Bedarf herausdrehen. Montieren Sie die Blattführungseinheit (46) in die Halterung der Sägeblattführung (47) (Nicht- Bedienerseite), indem Sie die M8 x...
Seite 91
Nur zur Information Achtung: nicht zu fest anziehen. ABBILDUNG D-5 — ABBILDUNG D–5 — D–17...
Montage, Spannung und Spurlauf des Bandsägeblatts WARNUNG! Schneidwerkzeuge: Eine falsche Handhabung der Sägeblätter kann zu lebensbedrohlichen Verletzungen führen. Die Sägeblätter sind sehr scharf und gefährlich. Aufgerollte Sägeblätter können mit starker Kraft und auf unberechenbare Weise in beliebige Richtungen springen. Aufgerollte Sägeblätter, auch wenn sie noch verpackt sind, müssen mit äußerster Vorsicht gehandhabt werden.
Seite 93
Setzen Sie ein Sägeblatt auf die Bandräder und positionieren Sie es auf jedem Bandrad so, dass die Zähne wie in der Abbildung gezeigt herausragen. Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Zähne in Richtung des Sägemehlauswurfs zeigen. Die richtige Spannung des Sägeblattes ist entscheidend für das ordnungsgemäße Funktionieren des Sägewerkes.
Seite 94
Die Bandradausrichtung und ein korrekter Sägeblatt-Spurlauf sind für den ordnungsgemäßen Betrieb des Sägewerks dringend erforderlich. Sind Bandradausrichtung und Sägeblatt-Spurlauf nicht korrekt, kann sich das Bandsägeblatt bei hoher Geschwindigkeit von den Bandrädern lösen. Wenn Ihre Bandräder einmal richtig ausgerichtet sind, so dass Ihr Band gerade läuft, müssen Sie den Spurlauf selten oder nie nachjustieren.
Seite 95
Wenn das Sägeblatt dazu neigt, sich nach AUSSEN (in Richtung der vorderen Abdeckung) zu bewegen, drehen Sie die Einstellschraube IM UHRZEIGERSINN. Wenn das Sägeblatt dazu neigt, sich nach INNEN (von der vorderen Abdeckung weg) zu bewegen, drehen Sie die Einstellschraube GEGEN DEN UHRZEIGERSINN.
Seite 96
WIEDERHOLEN Sie die Spannung/ Spurausrichtung erneut ... Lösen Sie die gesamte Spannung des Sägeblatts und spannen Sie es erneut. Drehen Sie anschließend die Bandräder gegen den Uhrzeigersinn und beobachten Sie den Spurlauf der Bandräder. Passen Sie JEDE Bandrad- Einstellschraube entsprechend an. D–22...
Seite 97
Wiederholen Sie den Vorgang nun EIN LETZTES MAL. Lösen Sie die gesamte Spannung des Sägeblatts und spannen Sie es erneut. Drehen Sie die Bandräder gegen den Uhrzeigersinn und beobachten Sie den Spurlauf des Sägeblatts. Passen Sie JEDE Bandrad- Einstellschraube zur „Feinabstimmung“ des Spurlaufs an.
Einstellung der Blattführungseinheit WICHTIGER HINWEIS: » Um optimale Sägeergebnisse zu erzielen, sollten Sie darauf achten, dass das Sägeblatt: • KEINEN Anpressdruck aufweist • von Bandrad zu Bandrad gerade verläuft • in den oberen und unteren Blattführungseinheiten GLEITET. » Um optimale Sägeergebnisse zu erzielen, müssen die Blattführungseinheiten perfekt parallel zum Sägeblatt ausgerichtet sein.
Seite 99
Sichern Sie die Wellen der Blattführungseinheiten in dieser Position mit den M8 x 25 mm Stellschrauben mit Kegelkuppe. Positionieren Sie die obere Keramikeinlage der Sägeblattführung beider Blattführungseinheiten 1,5 mm bis 3 mm (1/16 bis 1/8 Zoll) über dem Sägeblatt. Sichern Sie die Keramikeinlagen mit den M6 x 10 mm Sechskantbolzen mit Flansch.
Seite 100
Drehen Sie die Bandräder gegen den Uhrzeigersinn und prüfen Sie, ob das Sägeblatt und die Keramikeinlagen der Blattführung einander behindern. Wenn eine solche Behinderung auftritt, stellen Sie die Keramikeinlagen der Blattführung neu ein, um diese zu beseitigen (stellen Sie sicher, dass die Keramikeinlagen nicht zu nahe am Sägeblatt sind).
Horizontale Ausrichtung des Sägeblatts Wenn das Sägeblatt richtig gespannt ist (siehe Abschnitt „Montage, Spannung und Spurlauf des Bandsägeblatts“), positionieren Sie den Sägeschlitten so, dass sich das Sägeblatt direkt über einem Querträger befindet. Messen Sie bei vollständig eingefahrener verstellbarer Sägeblattführung (breiteste Brettbreite) von der Oberkante des Querträgers (wo der Stamm liegen würde) bis zur Oberkante des Sägeblatts.
Einbau und Einstellung der Schnitttiefen-Skala Entfernen Sie den M10 x 180 mm Sechskantbolzen (117) (in der Abbildung hervorgehoben; der Bolzen befindet sich im vertikalen Führungsblock auf der Bedienerseite (143)), die beiden M10 Unterlegscheiben mit einem Außendurchmesser von 20 mm (108) und die M10 Nyloc-Einpressmutter (107) (nicht abgebildet).
Seite 104
Wenn das Sägeblatt richtig gespannt ist (siehe Abschnitt „Montage, Spannung und Spurlauf des Bandsägeblatts“), positionieren Sie den Sägeschlitten so, dass sich das Sägeblatt direkt über einem Querträger befindet. Messen Sie den Abstand von der Oberkante des Querträgers (wo der Stamm liegen würde) bis zur Spitze eines Zahns, der auf dem Sägeblatt nach unten abgebogen ist.
Seite 106
SACHGEMÄSS INSTALLIERT UND GUT BEFESTIGT WORDEN SIND. Wenn SIE FRAGEN ZUM ZUSAMMENBAU HABEN, HABEN SIE DIE FOLGENDEN 3 MÖGLICHKEITEN, SICH AN FRONTIER SAWMILLS ZU WENDEN: 1. Rufen Sie uns an: 1-800-408-9995 (in den U.S.A. und Kanada) 2. Kontaktieren Sie Ihren Händler vor Ort (wenn Sie Ihre Produkte bei einem Händler erworben haben)
Schmieren und Ölen Tragen Sie einige Tropfen Öl auf die Windentrommel und das Windenseil auf. TIPP: Tragen Sie während des Betriebs des Sägewerks einmal täglich Öl auf diese Trommel und das Kabel auf. In der Abdeckung der Bremstrommel der Winde befindet sich eine praktische Öffnung für die Ölzufuhr.
Seite 109
Tragen Sie REICHLICH Schmierfett auf das Gewinde der Blattspannvorrichtung (49) auf. Diese Gewindestange dient zur Einstellung der Bandrad-Spannung. TIPP: SCHMIEREN SIE DIESES GEWINDE HÄUFIG, WENN DAS SÄGEWERK IM BETRIEB IST. Tragen Sie Schmierfett auf den M10 X 45 mm Sechskantbolzen (Härteklasse 10.9) (114) auf, der zur Einstellung der Bandradführung dient und sich auf der Nicht-Bedienerseite der Sägekopfplatten...
Seite 110
Nur zur Information ABBILDUNG D–6 — D–36 D–36...
Seite 117
Besitzer und Bediener müssen die Handbücher und Anweisungen vollständig lesen und verstehen, bevor sie das Gerät handhaben oder bedienen. Sie die folgenden 3 Möglichkeiten, sich an Frontier Sawmills zu wenden: 1. Rufen Sie uns an: 1-800-408-9995 (in den U.S.A. und Kanada) 2.
Bedienung der elektrischen Ausrüstung WARNUNG! Lebensgefährliche dem Bedienfeld. Vergewissern Sie sich, dass elektrische Spannung. Arbeiten am sich das Sägeblatt in die richtige Richtung elektrischen System dürfen nur von einer dreht. Wenn sich das Sägeblatt in die falsche kompetenten Elektrofachkraft ausgeführt Richtung dreht: Lassen Sie den Steuerhebel werden.
Sicherheitskontrollen Wartung der elektrischen Ausrüstung WARNUNG! Schalten Sie vor allen Vergewissern Sie sich vor dem Test, dass das Elektropaket ordnungsgemäß installiert und an die Wartungsarbeiten das Bedienfeld AUS (OFF) Stromversorgung angeschlossen ist. und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Testen Sie jede Taste und jeden Schalter einmal täglich Werden der Elektromotor und das elektrische Bedienfeld vor jedem Gebrauch:...
Sägerundholz Aufstellen des Sägewerks A Stapeln Sie Sägerundholz niemals höher als 1 m. Stellen Sie die Anlage auf festem, ebenem Untergrund auf. Achten Sie darauf, dass die Sägebettschienen in alle Mit Boden bedecktes, versandetes, verschlammtes Richtungen eben verlaufen und dass sie alle 76,2 cm oder verschmutztes Sägerundholz verkürzt die unter jedem Querträger fest unterstützt sind.
Ladetisch für Stämme Stämme laden Wenn Sie einen Ladetisch verwenden, sollten Sie diesen Stehen Sie beim Handhaben, Rollen oder Laden immer auf der Nicht-Bedienerseite des Sägewerks aufstellen, neben den Stämmen. um zu vermeiden, dass Sie zwischen dem Holzstapel und dem Sägewerk arbeiten. A Achtung, Quetschgefahr! Bauen Sie den Ladetisch so auf, dass er dieselbe Höhe A Halten Sie sich niemals zwischen dem Ladetisch /...
Den Schnitt einstellen Sie können die Höhe des Sägekopfes stufenlos auf die Schnitttiefe einstellen. Das OS18-Sägewerk wird standardmäßig mit einer Holzskala (¾ Zoll, 1 Zoll, 1 1/8 Zoll, 1 1/2" und 2 Zoll bzw. 1,9 cm, 2,5 cm, 2,85 cm, 3,8 cm, 5 cm) geliefert, wobei die Schnittfugen berechnet werden.
Die sachgemäße Wartung der Sägeblätter ist unerlässlich, um glatte Schnitte zu erzielen und die Nutzungsdauer der Sägeblätter zu verlängern. Die einfachste und effektivste Möglichkeit, Ihre Sägeblätter instand zu halten, ist die Investition in eine eigene Ausrüstung zur Sägeblattoptimierung. Norwood bietet präzisionsgefertigte Schärf- und Schränkwerkzeuge, mit denen Sie Ihre Sägeblätter warten können - wann und so oft Sie wollen.
Startpunkt irgendwo am Stamm auszusuchen, ® von wo aus Sie die Anzahl der Bretter maximieren Frontier-Sägewerke sind mit einem hochwertigen können, die Sie aus dem Stamm erhalten können. Wenn Flex-Back-Sägeblatt mit induktionsgehärteten Zähnen Sie Ihren Startpunkt gefunden haben, stellen Sie den ausgestattet.
Seite 126
verläuft. Legen Sie ein Brett oder einen Keil geraden und sauberen Schnitt ausführt. Bei zwischen das dünne Ende und den Querträger. Weichholzstämmen mit einem Durchmesser von bis Besteht z.B. ein Höhenunterschied von 5 cm vom zu 30 cm können mit einer verhältnismäßig hohen dicken zum dünnen Ende, bringen Sie am dünnen Schnittgeschwindigkeit gute Ergebnisse erzielt Ende ein 2,5 cm dickes Brett an.
Seite 127
Sägen zum Abbau von Spannungen in Stämmen: Verfahren Sie auf gleiche Weise mit den verbleibenden beiden Seiten. Die letzten beiden Seiten müssen nicht getrimmt werden. Manche Kanthölzer und Bretter verbiegen oder verdrehen sich beim Trocknen. Der Grund ist eine 2. Methode: Den Stamm vor dem zweiten Schnitt innere Spannung in den Stämmen im Laufe ihres verlagern: Wachstums.
Haltbarkeit Ihrer Investition maximiert werden. Es ist ratsam, Ihre Sägeblätter und A Der Sägekopf kann herunterfallen: Selbst bei Ersatzteile frühzeitig zu bestellen. Frontier leichtem Druck auf den Einstellknopf/die Einstellfeder versendet alle Sägeblätter und Teile, für die Winde kann sich die Windenbremse lösen.
Seite 129
» » Sägeblattführungen — Überprüfen Sie regelmäßig Vordere Abdeckung und hinteres Schutzblech die Ausrichtung, den Zustand und die Abnutzung — Prüfen Sie mindestens einmal nach jeder der Sägeblattführungen, um zu gewährleisten, dass Stunde Betrieb die Innenseiten der vorderen sie das Sägeblatt gleichmäßig stützen, dass sie Abdeckung und des hinteren Schutzbleches auf sauber sind und das Sägeblatt nicht behindern oder die mögliche Ansammlung von Sägemehl und...
Probleme und Lösungen Sägeblatt-Spurlauf / Bandradausrichtung Das Sägeblatt läuft von den Bandrädern ab Mögliche Ursache Lösung Die Bandräder sind nicht richtig Lesen Sie den Abschnitt „Montage, Spannung und Spurlauf des Bandsägeblatts“ , um die Bandräder ordnungsgemäß auszurichten. ausgerichtet. TIPP: Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt so montiert ist, dass die Zähne vor HINWEIS: Die sachgemäße dem Riemen leicht überhängen und der Blattrücken bündig mit dem Rücken des Ausrichtung der Bandräder ist extrem...
Motor Der Motor startet nicht Mögliche Ursache Lösung Der Choke ist falsch eingestellt Vergewissern Sie sich, dass der Choke geöffnet ist, indem Sie den Chokehebel zum Starten ganz nach links und nach dem Anlassen des Motors wieder ganz nach rechts schieben. HINWEIS: Verwenden Sie den Choke, wenn der Motor kalt ist oder lange nicht gelaufen ist.
Sägeblätter und Sägeblattwartung Die Sägeblätter reißen Mögliche Ursache Lösung Das Blatt ist verbraucht Entsorgen Sie das verbrauchte Sägeblatt und ersetzen Sie es durch ein neues. HINWEIS: Sägeblätter haben eine begrenzte Lebensdauer. Sobald das Blatt verbraucht ist und mehrfach geschärft wurde, nutzt sich der gehärtete Teil der Zähne ab.
Sägeblattführung falsch ausgerichtet Richten Sie die Sägeblattführung richtig aus. Beachten Sie die Abschnitte "Wartung und Fehlerbehebung". » Das Blatt selbst Bandsägeblätter sind einer extremen Belastung ausgesetzt. Sie reißen manchmal ohne ersichtlichen Grund. Sie sind in der Regel nicht von der Garantie abgedeckt.
Ungenaue Schnitte Wellige oder kerbige Schnitte; das Blatt hebt und senkt sich Mögliche Ursache Lösung Stumpfe oder schlecht Beachten Sie den vorherigen Unterabschnitt „Die Sägeblätter reißen“ . geschränkte Sägeblätter (Falsche Sägeblattwartung) Das Sägeblatt ist nicht richtig Beachten Sie den vorherigen Unterabschnitt „Die Sägeblätter reißen“ . gespannt Das Blatt ist verbraucht Beachten Sie den vorherigen Unterabschnitt „Die Sägeblätter reißen“...
Die Stammauflage ist falsch Die Stammauflage kann durch den Sägetisch oder die Stützen leicht verbogen sein. ausgerichtet » Gehen Sie beim Nivellieren und Abstützen des Sägebettes besonders sorgfältig vor, wenn die Kanthölzer genau rechteckig sein sollen. HINWEIS: Kann verursacht werden durch: »...
Das Hebeseil des Sägekopfs ist ausgefranst Mögliche Ursache Lösung Der Sägekopf ist zu weit Wenn Sie die Windenkurbel weiter drehen, um den Sägekopf zu senken, auch wenn der Sägekopf bereits den tiefsten Punkt erreicht hat, verdreht sich das Kabel abgesunken in sich selbst.
Das Sägeblatt kann sich nicht frei drehen Mögliche Ursache Lösung Die Blattführungen sind nicht Achten Sie darauf, dass die Keramikeinlagen der Sägeblattführungen korrekt ausgerichtet sind. Sie sollten, während das Sägewerk im Leerlauf ist, das richtig eingestellt gespannte Sägeblatt NICHT berühren (weder oben, unten noch hinten). Der Abstand zwischen dem Blatt und jeder Keramikeinlage sowie zwischen dem HINWEIS: Falsch eingestellte Blatt und dem Lager ist auf allen drei Seiten zwischen 1,58 mm und 3,17 mm...
Die folgende Liste mit den Inhalten von Kisten, Beuteln oder Sätzen dient nicht zur Identifizierung des Lieferumfangs Ihres serienmäßigen OS18 Sägewerks. Die zum Lieferumfang Ihres OS18 Sägewerks gehörenden Kisten und Beutel finden Sie in der Liste der Kisten und Beutel am Anfang des Handbuchs. Diese Liste dient lediglich der Nachbestellung bestimmter Teile.
35 Reid Drive Barrie, ON L4N 0M4 Kanada Tel.: +1-705-325-0030 hiermit, dass die mobilen Bandsägewerke Frontier OS18 mit den Modellnummern: OS18-0003E-230V-S3-DD, OS18-0003E-400V-S3-DD, OS18-0004E-230V-S3-DD, OS18-0004E-400V-S3-DD OS18-0003E-230V-1PH-S3-SS in Übereinstimmung mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/EC und der EMC-Richtlinie 2004/108/EU sowie in Übereinstimmung mit den dazugehörigen harmonisierten Normen hergestellt wurden: EN ISO 12100: 2010, EN 1807-2: 2013, EN 60204-:2018, EN 55014-1,-2, EN 61000-3-2, -3-3 oder -3-11.