Magnetisches Radsturz-Einstellgerät
ALLGEMEIN
Das Radsturzeinstellgerät dient dem Einstellen und der Kontrolle des Radsturzes und wird benötigt
nach der Demontage von Radlagergehäuse, Stoßdämpfer, etc.
Durch vorheriges justieren der Messlibelle am montierten Radlagergehäuse besteht die Möglichkeit,
nach der Reparatur den Radsturz auf den vorherigen Wert zu justieren.
Eine zusätzliche Achsvermessung nach der Reparatur kann so umgangen und der Zeit- und
Kostenaufwand gering gehalten werden.
Das Werkzeug kann in einem beliebigen Winkel von 0 ° bis 90 ° vor dem Einstellen justiert werden.
Einstellbereich: 5° positiv bis 5° negativ in 0,5° Schritten.
SICHERHEITSHINWEISE
•
Diese Anleitung dient als Kurzinformation, ersetzt auf keinen Fall ein Werkstatthandbuch.
•
Verwenden Sie immer fahrzeugspezifische Service-Literatur für Reparatur-, Einstellungs- und
Prüfarbeiten. Auf diese Weise beugen Sie Fehldiagnosen, falsche Montage und Einstellungen
vor, durch die Bauteile beschädigt werden könnten.
•
Reparaturen sollten nur von geschultem Personal durchgeführt werden!
KALIBRIEREN
Die Libelle des Einstellwerkzeugs mit Hilfe einer
Wasserwaage kalibrieren.
Das Werkzeug gerade an die senkrecht
stehende Wasserwaage halten und mit der
Einstellschraube die Libelle auf „Null" stellen.
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Sturz ist der Winkel zwischen der Ebene durch
Radmitte und einer Fahrbahn-Senkrechten.
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
Art. 1519
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten