Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HMS MINI LED AKKU SPOT Bedienungsanleitung

Mini led akku spot inkl. hms led-control

Werbung

Bedienungsanleitung
MINI LED AKKU SPOT
inkl. hms LED-Control

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HMS MINI LED AKKU SPOT

  • Seite 1 Bedienungsanleitung MINI LED AKKU SPOT inkl. hms LED-Control...
  • Seite 2 MINI LED AKKU SPOT...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Steuerung per drahtlosem DMX (Wireless DMX) Bedientasten Statusanzeige Blau-Modus (Blue Mode) / Feste Farbe anzeigen (Static Color) Bestätigen durch Tastendruck (in der hms LED-Control App) Verwendung der Lampe mit der hms LED-Control App Lampe paaren mit der hms LED-Control App Leistungsfähige Lichtsteuerung...
  • Seite 4: Einführung

    Sollte das Gerät verkauft werden, ist diese Anleitung in die jeweilige Landes- sprache zu übersetzen. Sollten Übersetzungsfehler auftreten, ist die originale Bedienungsanleitung zu verwenden oder der Hersteller zu kontaktieren. Kontaktinformation hms easy stretch GmbH Event Service und Design Salzstraße 190 D-74076 Heilbronn...
  • Seite 5: Lieferumfang

    2 Lieferumfang • Lightdrop • 30° Diffusorscheibe (zwei Löcher) • 120° Diffusorscheibe (drei Löcher) • Ladegerät • 3x Befestigungshaken mit Gewinde M4 • 4x Gummifuss • Bügel • Verschlusskappe für Ladebuchse 3 Sicherheit und Handhabung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Anleitung sorgfältig durch. Stellen Sie sicher, dass im Falle einer Weitergabe, eines Verleihs oder Verkaufs, die Anleitung an den Benutzer ausgehändigt wird.
  • Seite 6 Sehen Sie nicht direkt in den Lichtstrahl. Das kann zu Verletzungen Ihrer Augen führen. Betrachten Sie die LEDs nicht durch ein Vergrößerungsglas oder eine Linse, die das Licht bündeln könnte. Verwenden Sie nur von hms easy stretch genehmigtes Zubehör, um den Lichtstrahl zu zerstreuen oder zu verändern.
  • Seite 7: Bügel

    Befestigen Sie die Lampe niemals nur durch den Magneten! 3.1 Bügel Der MINI LED AKKU SPOT ist mit einem Mehrzweckbügel ausgestattet. So kann er als Floorspot verwendet werden oder an einer Manfrotto Super Clamp montiert werden. Das Hauptgewinde des Bügels ist ein 3/8” (Zoll) Gewinde, hier kann z.B.
  • Seite 8: Akku

    3.3 Akku Im Akkubetrieb reguliert die Lampe die Ausgangsleistung, um die erforderliche Mindestlaufzeit zu gewährleisten. Die Laufzeit kann über die hms LED-Control App zwischen 1 und 20 Stunden variiert bzw. eingestellt werden. Nach dem Zurücksetzen der Einstellungen (Reset, Kapitel 6.6) wird der Standardwert von 5 Stunden Laufzeit gesetzt.
  • Seite 9: Bereitschaftsmodus (Standby)

    In diesem Modus sind LED und CRMX-Empfänger deaktiviert und das Gerät hat eine sehr geringe Leistungsaufnahme. Ein vollständig aufgeladener Akku erhält den MINI LED AKKU SPOT ca. 3 Tage im Standby-Modus. Um den Standby-Modus zu verlassen, schalten Sie ihn über die hms LED- Control App aus oder setzen Sie die Einstellungen zurück (Reset, Kapitel 6.6).
  • Seite 10: Netzanschluss

    3.5 Netzanschluss Die Elektronik arbeitet bei angeschlossenem Netzgerät mit einem Bypass- Schalter für den Akku, die Lampe kann gefahrlos und sicher betrieben werden. Der Akku wird dadurch nicht belastet, es tritt kein zusätzlicher Akkuverschleiß auf. 3.6 Diffusoren Die Diffusoren sehen Sie hier abgebildet: 30°...
  • Seite 11: Technische Daten

    4 Technische Daten LED Leistung: Leuchtmittel: 1 x 15W RGBW Cree LED Lichtstrom*: 390lm Beleuchtungsstärke*: 1200lx (bei 2m; Weiß 4000K) Abstrahlwinkel: 13° Eingangsspannung: 100-240V 0,3A (Netzteil) / 5V 2.5A (Spot) Akkulaufzeit: Bis zu 20 Stunden (stufenlos einstellbar) Drahtlosmodul: EU: 868.0-869.7 MHz US: 902-928 MHz 2.4 GHz Betriebstemperatur:...
  • Seite 12 LED-Control App nicht steuern. Vergewissern Sie sich, dass die RADIO PIN (Kapitel 7.1) der Lampe und der hms LED-Control App übereinstimmen und dass die Lampe mit der hms LED- Control App gepaart ist (Pairing). Die Laufzeit der Lampe im Akkubetrieb ist zu gering.
  • Seite 13: Betrieb

    Farbwiedergabe zu gewährleisten. Dadurch ist es möglich, Farben mit einer sehr hohen Genauigkeit darzustellen. Sogar die Darstellung jeder beliebigen Farbe im CIE-Farbraum ist mit hmsRGB möglich. Am einfachsten ist hier die Verwendung der hms LED-Control App: • Gehen Sie auf Farbauswahl und fügen eine neue Farbe hinzu...
  • Seite 14: Möglichkeiten Zur Steuerung

    Farben etwas reduziert werden. Dadurch wird die Helligkeit der Lampe maximiert bei gleichzeitiger Aufrecht- erhaltung der erwünschten Akkulaufzeit. Bei Steuerung mit der hms LED-Control App können nur RGB-Werte eingestellt werden. Bei Steuerung per DMX ist es möglich, alle Farben einzeln zu kontrollieren.
  • Seite 15: Steuerung Mit Der Infrarotfernbedienung Arc1

    Ein- u. Ausschalten der Lampe, Wahl einer konstanten Farbe oder Änderung der Einstellungen (siehe Kapitel 6.8, Einstellung einer festen Farbe mit Hilfe der Bedientasten). CRMX ist ein eingetragenes Warenzeichen der LumenRadio AB W-DMX ist ein eingetragenes Warenzeichen der Wireless Solution Sweden AB 6.3 Steuerung mit der Infrarotfernbedienung ARC1 Die Lampe kann mit der Infrarotfernbedienung bedient werden, wenn: •...
  • Seite 16: Steuerung Mit Der Hms Led-Control App

    Engine). Sie kann feste Farben oder eine Reihe vorinstallierter Effekte mit einer durch den Kunden anpassbaren Farbpalette anzeigen. Mit der hms LED-Control App können diese Effekte erstellt und durch den ein- gebauten UHF-Empfänger drahtlos zur Lampe übertragen werden. Die Effekte werden in der Lampe ausgelöst und gestartet, jede Lampe wiederholt das...
  • Seite 17: Bedientasten

    6.6 Bedientasten Die Lampe hat 2 Bedientasten. Die Tasten arbeiten parallel bzw. gleichberechtigt, so dass der Benutzer sie nach Wahl verwenden kann. TASTENDRUCK FUNKTION Drücken Sie 1 x kurz, um den Status anzuzeigen. Halten Sie die Taste gedrückt bis die Lampe ein- oder ausschaltet.
  • Seite 18: Statusanzeige

    6.7 Statusanzeige Die Haupt-LED der Lampe wird zweifach genutzt, um den Status des Akkus anzuzeigen. 6.7.1 In ausgeschaltetem Zustand Wenn die Lampe mit dem Ladegerät verbunden ist, zeigt die Haupt-LED entweder den Ladezustand des Akkus an oder ist dunkel, um anzuzeigen, dass der Ladevorgang abgeschlossen und der Akku vollständig aufgeladen ist.
  • Seite 19: Akku Lädt Mit Reduziertem Ladestrom

    6.8 Blau-Modus (Blue-Mode)/Feste Farbe anzeigen (Static Color) Im Blau-Modus blinkt die Lampe blau (schnelles Blinken). Diesen Modus verwenden Sie, um: • die Lampe mit der hms LED-Control App zu paaren. • eine feste Farbe anzuzeigen, ohne eine Fernbedienung zu benutzen.
  • Seite 20 Um die Lampe zu paaren, stellen Sie sicher, dass sie sich im Blau-Modus befindet (siehe Kapitel 6.6), dann drücken Sie die Schaltfläche ”Mit Lampen Paaren” in der hms LED-Control App. Mehr Details zum Paaren finden Sie in Kapitel 7.1. Eine feste Farbe anzeigen im Blau-Modus:...
  • Seite 21: Vorinstallierte Farben

    (in der hms LED-Control App) Während verschiedener Funktionen, z.B. DMX-Einstellungen oder Erstellung eines Sets, fordert Sie die hms LED-Control App auf, die Eingabe an der Lampe durch Betätigung einer Bedientaste zu bestätigen („Tap a Light“). In diesem Fall blinkt die Lampe kurz weiß alle 2 Sekunden.
  • Seite 22: Verwendung Der Lampe Mit Der Hms Led-Control App

    Lampe. Um alle Funktionen und Steuerungsmöglichkeiten nutzen zu können, sollte die hms LED-Control App verwendet werden. Die hms LED-Control App ermöglicht effizient, schnell und komfortabel die Erstellung einer kundenspezifischen Lightshow. Sie kann mehrere Lampen als Set zusammen- fassen, einzelne Lampen oder Sets steuern, und umfangreiche Effekte mit benutzer- definierter Farbpalette an alle Lampen in Reichweite übertragen.
  • Seite 23: Leistungsfähige Lichtsteuerung

    Engine). Sie kann feste Farben oder eine Reihe vorinstallierter Effekte mit einer durch den Kunden anpassbaren Farbpalette anzeigen. Mit der hms LED-Control App können diese Effekte erstellt und durch den eingebaute UHF-Empfänger zur Lampe übertragen werden. Die Effekte werden in der Lampe ausgelöst und gestartet, jede Lampe wiederholt das Programm selbständig bis ein neuer Effekt übertragen wird.
  • Seite 24: Erstellen Eines Sets

    “123” bietet eine Farb- Um eine Farbe den Der Editor öffnet sich. auswahl. Diese kann Favoriten hinzuzu- RGB-Werte können mit der Sortierfunk- fügen, drücken Sie direkt eingegeben tion(1) nach Farben (2). Um eine Farbe zu werden. Ebenfalls oder Nummern bearbeiten, wählen kann eine Farb- sortiert werden.
  • Seite 25 Erstellen eines Sync-Sets: Auf dem Hauptbild- Wählen Sie “Sync-Set”. Jetzt blinken alle schirm der hms LED- Lampen im 2-Sekunden Control App wählen Takt. Durch Betätigen Sie das Ziel (1) und einer Bedientaste an der dann das “+”...
  • Seite 26 Alle Effekte wie z.B. ein Lauflicht erstrecken sich über diese virtuelle Lampe. Erstellen eines Lauf-Sets: Auf dem Hauptbild- Jedes Lauf-Set hat bis Jetzt blinken die schirm der hms LED- zu 32 Positionen. Lampen im 2-Sekunden Control App wählen Geben Sie die Takt. Um eine Lampe der Sie das Ziel (1) und gewünschte Positions-...
  • Seite 27: Lampen Gezielt Ansprechen

    7.5 Lampen gezielt ansprechen Wenn sie ein Set erstellt haben, können Sie es steuern. In der Grundeinstellung werden alle Lampen aller Sets angesprochen und gesteuert. Sie können mehrere Sets gleichzeitig steuern. HINWEIS: Selbst wenn Sie alle Lampen gleichzeitig ansteuern, werden die Positionen der Lampen innerhalb des Lauf-Sets beibehalten.
  • Seite 28: Effekt Wechseln

    7.6 Effekt wechseln Auf dem Hauptbild- Setzen Sie “Über- Der Effekt kann mit dem schirm der hms LED- blenden” auf 0% und Einsteller oder durch die Control App drücken “Geschwindigkeit” auf darunterliegenden Sie “Lauflicht” (1), ca. 2 Sekunden. Jetzt Untereffekte verändert dann wählen Sie den...
  • Seite 29: Mögliche Effekte

    “Überblenden” steuert die Überblendung zwischen den Teilschritten des Effekts. Bei 0% sehen Sie einen unmittelbaren Wechsel, bei 100% sind die Über- gänge weich und fließend. Der Stroboskop-Effekt kann aktiviert werden und lässt sich stufenlos in der Geschwindigkeit einstellen. Zusätzlich sind drei Zufallsoptionen wählbar (langsam, mittel und schnell).
  • Seite 30 Überblendende Farben (Fading Colors). Die vier gewählten Farben werden nacheinander angezeigt. Die Überblendung erfolgt zwischen den Farben. Das Lauf-Set kann wiederum in bis zu vier Segmente aufgeteilt werden. Von beiden Seiten des Lauf-Sets wechselt die Farbe von einer Position zur anderen (von C1 zu C2). Wenn sich alle Lampen des Sets in Position C2 befinden, erfolgt der Wechsel zurück zu C1 in gleicher Weise.
  • Seite 31: Farbwechseleffekte Im Detail

    Die Bewegten Farbwechsel Effekte (Moving Chasers) über- lagern den statischen Farbwechsel Effekt durch eine zweite Bewegung der vier angezeigten Farben über alle verfügbaren Positionen eines Lauf-Sets hinweg. Am interessantesten ist diese Funktion, wenn „Bewegtes Stroboskop“ aktiviert wurde. Dann zeigen nur einige der Positionen den Stroboskop-Effekt und bewegen sich dabei.
  • Seite 32 BETONUNG EFFEKT Die vier Farben der Palette werden nacheinander ge- wechselt. Jeder Takt (Beat) ändert nur eine Farbe. Gleich wie “-2”, jedoch ist der Farbwechsel mit einem “Farbrad”-Effekt (Color Wheel) versehen. Dabei wird der Farbwechsel eines traditionellen Farbrades nachgeahmt, d.h. während des Wechsels werden Zwischenfarben generiert und angezeigt.
  • Seite 33: Der Hauptbildschirm

    7.9 Der Hauptbildschirm Hier zeigt jede Kachel ein Programm. Diese Kacheln können bearbeitet und frei positioniert werden. Es sind mehrere Seiten mit Kacheln verfügbar. Um eine Kachel zu löschen Während Sie eine Kachel hin- oder zu verschieben, zufügen, kann eine feste Farbe oder das gerade laufende benutzen Sie den Stift (2).
  • Seite 34: Helligkeit

    7.10 Helligkeit Zusätzlich zu jeder in Kapitel 7.6 erläuterten Einstellmöglichkeit für die Helligkeit der einzelnen Programme ist eine Master-Helligkeitseinstellung verfügbar („Master Brightness Control“). Sobald mehr als ein Set Andernfalls ist nur ein Schiebe- regler vorhanden. Dieser erstellt wurde und mindestens eins dieser Sets steuert die Helligkeit aller momentan angesteuert momentan angesprochenen...
  • Seite 35: Laufzeit

    HINWEIS: Set-Masters werden nur angezeigt, wenn: vorher mehr als ein Set erstellt wurde. nur Set-Ziele ausgewählt wurden. Bei jeder anderen Zieleinstellung wie z.B. “Alle Lampen” sind die Set-Masters nicht sichtbar. Das ist erforderlich, um zu verhindern, dass eine Lampe redundante Helligkeitsinformationen erhält.
  • Seite 36: Diebstahlalarm (Theft Alarm)

    7.12 Diebstahlalarm (Theft Alarm) Ihre Lampe ist mit einem Diebstahlalarm ausgerüstet. Ein Bewegungssensor in der Lampe erkennt, wenn die Lampe bewegt bzw. weggenommen wird und ein akustisches Signal ertönt, um potentielle Diebe abzuschrecken. Wählen Sie “Aktivieren”. Alle Stellen Sie sicher, dass Ihre Radio Pin nicht 0000 ist.
  • Seite 37 Der Alarm kann mit dieser Einstellung stummgeschaltet werden, ohne ihn komplett auszuschalten. HINWEIS: Um den Alarm wieder auszuschalten, muss eine hms LED-Control App mit der gleichen Radio Pin verwendet werden. Vergessen Sie Ihre Radio Pin nicht! Andernfalls kann Ihre Lampe nicht mehr normal verwendet werden.
  • Seite 38: Anti-Flackern (Anti-Flicker)

    7.13 Anti-Flackern (Anti-Flicker) Die PWM-Wiederholfrequenz dieser Lampe beträgt standardmäßig 599.4 Hz. Diese Frequenz lässt sich zwischen 200 Hz und 1205 Hz frei einstellen, um sie der Bildfrequenz verschiedener Kameras anzupassen. Stellen Sie sicher, dass Verschieben Sie “fps” Drücken Sie die hervor- die Lampen, die Sie um Standardwerte gehobene Frequenz, um...
  • Seite 39: Bereitschaftsmodus (Standby) Ein- Und Ausschalten

    7.14 Bereitschaftsmodus (Standby) Ein- und Ausschalten Der Bereitschaftsmodus ist vorgesehen für die Nutzung zwischen dem Lampen- Setup und der Veranstaltung (siehe Kapitel 3.3.1). Nachdem das Setup abge- schlossen ist, können alle Lampen in den Bereitschaftsmodus versetzt werden und bei Beginn der Veranstaltung wieder starten. Das gewährleistet, dass keine Akkulaufzeit verbraucht wird.
  • Seite 40: Dmx Einstellungen

    (keine Anzeige bzw. keine Reaktion), dann ist die Lampe komplett ausgeschaltet. 7.15 DMX Einstellungen Um Ihre Lampe im DMX-Betrieb optimal zu nutzen, können Sie einige Einstellungen mit der hms LED-Control App vornehmen. Drücken Sie Nehmen Sie alle Ein- Ihre Lampen beginnen “DMX Konfiguration”.
  • Seite 41: Dmx Ausfall

    7.15.2 DMX Ausfall Sie können einstellen, wie die Lampe sich verhält, wenn das DMX-Signal unter- brochen ist. Die letzte Anzeige / Funk- Auto Hold tion wird beibehalten, auch wenn das DMX- Eingangssignal nicht mehr vorhanden ist. Die Lampe zeigt Weiß Emergency Light (4000K), sobald das DMX- Signal unterbrochen wird.
  • Seite 42 Die Lampe kann mit der Remote Control hms LED-Control App gesteuert werden, aber DMX-Signale werden ignoriert. Nur das drahtlose hms hms Wireless DMX DMX-Signal wird akzeptiert, alle anderen Quellen werden ignoriert. Nur CRMX/W-DMX CRMX Wireless DMX (drahtloses DMX) wird akzeptiert, alle anderen Quellen werden ignoriert.
  • Seite 43 Die folgende Tafel gibt an, welche Quellen bei welcher Einstellung akzeptiert werden: Eingangswahl (Input Select) Quelle (Source) ∙ ∙ ∙ hms LED-Control App: Far- ben wechseln ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ hms LED-Control App: STANDBY, LAUFZEIT, ALARM ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ hms LED-Control App: DMX-Einstellungen ∙...
  • Seite 44: Stroboskop Und Dmx-Tabellen

    7.15.4 Stroboskop und DMX-Tabellen Eine Reihe von DMX Tabellen sind verfügbar, Details in Kapitel 7.16.5. Für jede der Tabellen kann der Stroboskop-Kanal ein-oder ausgeschaltet werden. 7.15.5 DMX-Tabellen Jede der Tabellen enthält optional einen Stroboskop-Kanal. Dieser kann ein- und ausgeschaltet werden. In den folgenden Tabellen ist der Stroboskop-Kanal aufgeführt.
  • Seite 45 7.15.5.2 RGBW S KANAL WERT FUNKTION 0..255 0..255 GRÜN 0..255 BLAU WEISS 0..255 STROBOSKOP (Nur bei STROBOSKOP “AN”) 0..3 ZUFALLSWIEDERGABE SCHNELL (RANDOM FAST) ZUFALLSWIEDERGABE MITTEL (RANDOM MEDIUM) ZUFALLSWIEDERGABE LANGSAM (RANDOM SLOW) Variables Stroboskop 7..255 7.15.5.3 RGBAW S KANAL WERT FUNKTION 0..255 0..255 GRÜN...
  • Seite 46 7.15.5.4 RGB CCT DIM IND S KANAL WERT FUNKTION 0..255 0..255 GRÜN 0..255 BLAU FARBTEMPERATUR (CCT) Kein Effekt 0..4 Farbtemperatur; CCT überschreibt die RGB-Einstellungen 4..255 Formel: CCT = 2000 + 20*DMX-Wert Beispiel: 50 -> 3000K 100 -> 4000K 150 -> 5000K 0..255 Dimmer INDEX-FARBE...
  • Seite 47 7.15.5.6 DIM RGBW S KANAL WERT FUNKTION 0..255 Dimmer 0..255 GRÜN 0..255 BLAU 0..255 0..255 WEISS STROBOSKOP (Nur bei STROBOSKOP “AN”) 0..3 ZUFALLSWIEDERGABE SCHNELL (RANDOM FAST) ZUFALLSWIEDERGABE MITTEL (RANDOM MEDIUM) ZUFALLSWIEDERGABE LANGSAM (RANDOM SLOW) 7..255 Variables Stroboskop 7.15.5.7 DIM RGBAW S KANAL WERT FUNKTION...
  • Seite 48 Zwei Effekt-Modi sind verfügbar. Sie bieten eine umfangreiche Steuerung des eingebauten Farbgenerators (Standalone Engine). Einstellungen, die sonst nur im LCD-Menü einer Lampe oder der hms LED-Control App vorgenommen werden können, sind direkt verfügbar per DMX. Die beiden Effekt-Modi unterscheiden sich lediglich in der Art der Farbeinstellung der 4-Farben-Palette: entweder über RGB oder über einen einzelnen Kanal, z.B.
  • Seite 49 KANAL WERT FUNKTION KA NAL WERT FUNKTION Effekt- Effekt- Modus Modus 110..117 2-FARBIGE SPIRALE (SPIRAL 2 COLOR) 118..125 REGENBOGEN (RAINBOW) 126..133 FEUER (FIRE) 134..141 ROTOR 142..149 2-GETEILTER ROTOR (ROTOR SPLIT 2) 150..157 4-GETEILTER ROTOR (ROTOR SPLIT 4) 0..255 GESCHWINDIGKEIT (SPEED) 0..255 AUSBLENDEN (FADE) RICHTUNG (DIRECTION):...
  • Seite 50 KANAL WERT FUNKTION KA NAL WERT FUNKTION Effekt- Effekt- Modus Modus INDEXFARBE 1 (INDEX COLOR 1) INDEXFARBE 2 (INDEX COLOR 2) INDEXFARBE 3 (INDEX COLOR 3) INDEXFARBE 4 (INDEX COLOR 4) ROT 1 (RED 1) GRÜN 1 (GREEN 1) BLAU 1 (BLUE 1) ROT 2 (RED 2) GRÜN 2 (GREEN 2) BLAU 2 (BLUE 2)
  • Seite 51: Dmx Kanalzuordnung

    7.15.6 DMX Kanalzuordnung Die aktuelle Kanalzuordnung kann jederzeit im unteren Bereich des Bildschirms überprüft werden. Sie wird automatisch berechnet, basierend auf den Einstellungen von „Belegung“ und „Stroboskop“.
  • Seite 52 NOTIZEN...
  • Seite 54 NOTIZEN...
  • Seite 56 GmbH Event Service und Design Salzstraße 190 D-74076 Heilbronn Fon +49 (0) 7131 98255-0 Fax +49 (0) 7131 98255-55 info@hms-easystretch.com www.hms-easystretch.com...

Inhaltsverzeichnis