Wartung und Pflege
4.2
Gerätetürdichtung reinigen / wechseln
Luftdichtheit der Dichtungen von Tür oder Deckel prüfen
1. Eine Taschenlampe einschalten und auf den Boden des Gerätes
stellen, Lichtschein in Richtung der Gerätetürdichtung ausrichten und
Tür schließen. Scheint kein direktes Licht durch, ist die
Gerätetürdichtung dicht.
Scheint direktes Licht durch die geschlossene Gertäetür, ist die
Gerätetürdichtung undicht.
Gerätetürdichtung auswechseln
1. Lebensmittel aus dem Gerät nehmen.
2. Gerätetürdichtung aus dem Gerät herausziehen.
3. Gerätetür wie üblich reinigen.
4. Neue Gerätetürdichtung in die Spalten einsetzen. Die Dichtung zuerst in die Ecken
einstecken und mit dem Daumen nach drücken / streichen.
5. Falls die Dichtung nicht überall gleichmäßig an liegt: vorsichtig mit einem
Haartrockner die entsprechenden Stellen anwärmen und mit den Fingern etwas
herausziehen.
Türdichtungen regelmäßig auf Verschmutzungen und
Beschädigungen kontrollieren.
Gerätetürdichtung immer mit kaltem Wasser reinigen.
Fett und Öl macht die Türdichtungen porös und spröde. Wenn Fett
oder Öl an Türdichtungen gelangt ist, Türdichtungen sofort mit
feuchten, sauberen Tüchern reinigen.
4.3
Abtauen
Manuelles Abtauen
Im Gefriergerät kann sich nach längerem Gebrauch eine Reif- bzw. Eisschicht bilden.
Erreicht diese Eisschicht eine Dicke von mehr als 4 mm, muss das Gefriergerät abgetaut
und gereinigt werden. Eine zu starke Reif- bzw. Eisschicht erhöht den Energieverbrauch.
Den Temperaturregler 12 Stunden vor dem Abtauen auf die höchste Einstellung stellen;
das Gefriergut speichert die Kälte für einige Zeit.
1. Den Netzstecker ziehen.
2. Das Gerät leeren und die Waren an einem kühlen Ort lagern.
3. Zum schnelleren Abtauen ein Gefäß mit warmem Wasser in den Innenraum des
Gerätes stellen.
4. Keine mechanischen Gegenstände zum Entfernen der Eisschicht verwenden.
5. Die Eisstücke aus dem Gerät entfernen.
6. Um das Tauwasser aus dem Geräteinneren abzulassen, einen Auffangbehälter
unter den Tauwasser-Ablauf (unten an der Gerätefront) stellen.
7. Im Geräteinnenraum den Stopfen des Tauwasser-Ablaufloches herausziehen.
8. Das Tauwasser-Rohr herausziehen.
9. Das Tauwasser ablaufen lassen.
10. Das Tauwasser-Rohr zudrehen.
11. Das Tauwasser-Ablaufloch im Geräteinneren mit dem Stopfen verschließen.
12. Den Auffangbehälter leeren.
13. Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwarmem Wasser
unter Zugabe von etwas handelsüblichem Geschirrspülmittel reinigen.
14. Mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben.
15. Das Gerät am Stromnetz anschließen und einschalten.
4.4
Leuchtmittel auswechseln
Das Gerät ist mit einer Wartungsfreien LED-Beleuchtung ausgestattet.
Reparaturen an dieser LED-Beleuchtung nur durch den Kundendienst
durchführen lassen.
Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle für Energieeffizienzklasse „G".
Seite | 14
Undicht