Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Durabase 7731.137 Bedienungsanleitung

Tragbares stereo-cd-radio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Vorsicht
– Das Gerät darf nur an eine Netzspannung von
230 V~, 50 Hz angeschlossen werden.
Versuchen Sie niemals, das Gerät mit einer
anderen Spannung zu betreiben.
– Der Netzstecker darf erst angeschlossen
werden, nachdem die Installation
vorschriftsmäßig beendet ist.
– Wenn der Netzstecker des Gerätes defekt ist
bzw. wenn das Gerät sonstige Schäden
aufweist, darf es nicht in Betrieb genommen
werden.
– Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem
Zustand mit dem Stromnetz verbunden.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, falls Sie das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie
nur am Netzstecker.
– Beim Abziehen des Netzkabels von der
Steckdose am Netzstecker ziehen - nicht am
Kabel.
– Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlages zu vermeiden, setzen
Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger
Feuchtigkeit aus.
– Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Badewannen, Swimmingpools oder
spritzendem Wasser in Betrieb.
– Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeit, z.B.
Blumenvasen, auf das Gerät. Diese könnten
umfallen, und die auslaufende Flüssigkeit
kann zu erheblicher Beschädigung bzw. zum
Risiko eines elektrischen Schlages führen.
– Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B.
brennende Kerzen auf das Gerät gestellt
werden.
– Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen etc. dürfen
nicht in das Innere des Gerätes fallen.
– Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das
Gerät gelangen, ziehen Sie sofort den
Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie
das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal
überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb
nehmen. Andernfalls besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
– Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall – dies darf
nur der Fachmann. Andernfalls besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
– Versuchen Sie niemals ein defektes Gerät
selbst zu reparieren. Wenden Sie sich immer
an eine unserer Kundendienststellen.
– Die Anschlusskontakte auf der Geräterück-
seite nicht mit metallischen Gegenständen
oder den Fingern berühren. Die Folge können
Kurzschlüsse sein.
– Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets
qualifiziertem Fachpersonal. Andernfalls
gefährden Sie sich und andere.
– Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt
dieses Gerät benutzen.
– Hören Sie Discs oder Radio nicht mit großer
Lautstärke. Dies kann zu bleibenden
Gehörschäden führen.
– Der CD-Player verwendet einen unsichtbaren
Laserstrahl. Dieser kann Ihre Augen bei
falscher Handhabung verletzen. Schauen Sie
niemals in das geöffnete CD-Fach.
– Dieses Gerät wurde als Laser-Gerät der Klasse
1 (CLASS 1 LASER) eingestuft. Der
entsprechende Aufkleber (CLASS 1 LASER
PRODUCT) befindet sich auf der Rückseite des
Gerätes.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis