Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Allgemeine Hinweise Zur Umkehrosmose - unGer RO60C Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RO-Umkehrosmose-Filter
Allgemeines zur Umkehrosmose
2. Allgemeines zur Umkehrosmose
Das Umkehrosmoseverfahren ist eine umweltfreundliche, physikalische Technologie
zur Entsalzung von Trinkwasser ohne Chemie mit dem Ziel der Erzeugung von Rein-
wasser für Industrie und Reinigung.
Die Vorteile des Umkehrosmoseverfahrens gegenüber anderen Entsalzungsmethoden
sind erheblich:
Weitestgehende Entfernung aller gelösten und dispergierten Wasserinhaltstoffe
(Anionen und Kationen der Salze, Schwebteilchen Kolloide, organische Bestandteile etc.).
Geringe Betriebskosten, hoher Nutzungswert, schnelle Amortisation.
Minimaler Bedarf an Voraufbereitung.
Kontinuierlicher Betrieb.
Geringer Platzbedarf.
Hohe und konstante Reinwasserqualität.
Anwender- und umweltfreundliches Verfahren, keine Regeneration der Membran
notwendig, da kein Einsatz von Säure und Lauge, wie bei der
Vollentsalzung auf chemischem Weg.

Wichtige Hinweise

Bitte zur Vermeidung von Beschädigungen der Anlage und der Module die
Bedienungsanleitung vor der Montage und Inbetriebnahme genau durchlesen
und beachten!
ACHTUNG!
Das eingespeiste Wasser muss der deutschen Trinkwasserverordnung entsprechen, es
muss vollkommen frei von Eisen- Mangan-Schwermetallen sein (max. 0,05 mg/l Man-
gan, max. 0,2 ml/l Eisen), der maximale Silikat (SiO2) Gehalt darf 20 mg/l nicht überstei-
gen. Das Speisewasser darf außerdem kein Barium und Strontium enthalten.
Die Modelle RO60C und RO60S sind serienmäßig mit einem Aktivkohle-Vorfilter ausge-
stattet.
Weiterhin bitte unbedingt beachten:
Die Anlage muss an eine Kaltwasser Zufuhr angeschlossen werden.
Die Wassertemperatur darf max. 25°C betragen.
Bei Unterbrechung der Rohwasserzufuhr bzw. der Stromversorgung um mehr als
1 Woche muss die Anlage entsprechend den Einlagerungsvorschriften präpariert
werden. Eine weitere Möglichkeit ist, die Anlage mindest. alle 7 Tage für ca. 5
Minuten laufen zu lassen.
Einlagerungsvorschriften siehe unter 7.
Auf regelmäßigen Filterwechsel achten (Vorfilter, sowie ein ggf. eingesetzter
Aktivkohlefilter).
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ro60s

Inhaltsverzeichnis