WASSERDICHTHEIT
Finden Sie bitte in der unten angeführten Tabelle die Stufe
der Wasserdichtheit Ihrer Armbanduhr und entnehmen
Sie daraus den richtigen Gebrauch. Die bar-Angabe be-
zieht sich auf den Luftüberdruck, welcher im Rahmen der
Wasserdichtheitsprüfung angewandt wurde (DIN 8310).
•
Wasserdichtheit nach DIN ist ein Konstruktions-
merkmal, dass durch Stoß, Temperaturschwankun-
gen sowie durch den Einfluss von Fetten und Säure
beeinträchtigt werden kann.
•
Nach jedem Eingriff in die Armbanduhr, z.B. Batte-
riewechsel, Werküberholung, Reinigung, Teilrepara-
tur usw. ist die Uhr auf Wasserdichtheit zu prüfen.
Die Armbanduhr ist auf eine Wasserdichtigkeit bis 10 bar
geprüft. Damit ist sie geeignet für z. B. häufiges Schwim-
men oder Schnorcheln.
Wasserdicht bis
Regen,
Spritzer
Hände-
waschen
Dusche
Baden,
Schwimmen
Wasser-
sport
HINWEIS
Es wird empfohlen, mit der Armbanduhr nicht in die Sauna
zu gehen, da sich aufgrund der Temperaturunterschiede
Kondenswasser bilden könnte und dadurch das Uhrwerk
beschädigt wird.
•
•
•
10 bar
Ja
REINIGUNG UND PFLEGE
Ja
Beschädigungsgefahr!
Ja
Unsachgemäße Reinigung kann die Armbanduhr beschä-
digen.
•
Ja
Nein
•
•
Bei Schwimmbewegungen oder unter einem Was-
serstrahl (z. B. beim Duschen oder Händewaschen)
können Druckspitzen entstehen. Die Armbanduhr
wird an den betroffenen Stellen hierbei deutlich
stärker belastet, als es die Eintauchtiefe vermuten
lässt.
Erst ab der Klassifizierung 5 bar kann von einer
wasserdichten Armbanduhr gesprochen werden
(Duschen möglich).
Ab der Klassifizierung 10 bar kann eine Armbanduhr
auch beim Schwimmen verwendet werden. Wasser-
dichtigkeit ist keine bleibende Eigenschaft, da die
eingebauten Dichtelemente in ihrer Funktion und
im täglichen Gebrauch nachlassen oder auch durch
Stoß und Fall beschädigt werden können. Wenn eine
Uhr großen Temperaturunterschieden ausgesetzt
wird, etwa bei einem Sonnenbad mit anschlie-
ßendem Sprung in kühlere Wasser, kann sich im
Gehäuse Kondensflüssigkeit bilden. Dies muss keine
Wasserundichtigkeit bedeuten, die Feuchtigkeit
muss aber unbedingt sofort entfernt werden.
HINWEIS
Die Armbanduhr darf nur unter den im Kapitel „Was-
serdichtheit" definierten Bedingungen in Kontakt
mit Wasser kommen.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel,
keine scharfen oder metallischen Reinigungsge-
genstände sowie keine Messer, harte Spachtel
und dergleichen. Diese können die Oberfläche
beschädigen.
Reinigen Sie Vorder- und Rückseite der Armband-
uhr mit einem weichen, leicht angefeuchteten,
fusselfreien Tuch oder einer weichen Bürste.
9