Seite 2
ATTENTION: Afin de réduire le risque de choc électrique, ne pas enlever le couvercle. Il ne se trouve à l’intérieur aucune pièce pouvant être reparée par l’utilisateur. Confiez I’entretien et la réparation de l’appareil à un réparateur Peavey agréé. AVIS: Dans le but de reduire les risques d’incendie ou de decharge electrique, cet appareil ne doit pas etre expose a la pluie ou a l’humidite et aucun objet rempli de liquide, tel qu’un vase, ne doit...
All manuals and user guides at all-guides.com WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG: Beim Einsatz von Elektrogeräten müssen u.a. grundlegende Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden: Lesen Sie sich diese Anweisungen durch. Bewahren Sie diese Anweisungen auf. Beachten Sie alle Warnungen. Befolgen Sie alle Anweisungen. Setzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser ein. Reinigen Sie es nur mit einem trockenen Tuch.
Seite 15
All manuals and user guides at all-guides.com DEUTSCH Peavey Messenger™ M100 Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie sich für dieses tragbare PA-Komplettsystem entschieden haben! Der Messenger ist so kompakt, dass er in das Handgepäckfach eines Flugzeugs passt. Trotzdem kann er dank seiner Funktionen und Leistungen als professionelle Beschallungsanlage für kleine Veranstaltungsorte eingesetzt werden.
All manuals and user guides at all-guides.com MERKMALE DES Messenger™ M100 • Gegossener stoßfester Polypropylen-Tragekoffer Praktisches Aktentaschen-Design Fortschrittliche Ergonomie Geringes Gewicht Verriegelbare Lautsprecher Innenfach zur Aufbewahrung von Kabeln und Mikros • Power-Mixer 100 Watt Dauerleistung Zwei Master-Lautsprecherkanäle mit unabhängiger Lautstärkeregelung Fünf Eingangskanäle mit unabhängigen Lautstärke-, Low-, Mid- und High-EQ-Reglern sowie Mid Morph™EQ an den Kanälen 1 und 2 ®...
All manuals and user guides at all-guides.com Kurzanleitung für den Aufbau DENKEN SIE ZUERST AN DIE SICHERHEIT! Beim Aufbau des Messenger™ M100 ist vieles wie beim Aufbau anderer Beschallungssysteme, und häufig ist einfach nur Ihr gesunder Menschenverstand gefordert. Zuallererst sollten Sie immer an die Sicherheit denken. Verwenden Sie immer geerdete Steckdosen und dreiadrige Verlängerungskabel.
All manuals and user guides at all-guides.com Anschluss des/der Mikros Der Power-Mixer des Messenger™ M100 ist so ausgelegt, dass er mit allen guten symmetrierten, dynamischen oder Kondensatormikros wie dem beiliegenden PV ® Mikro arbeitet. Schließen Sie das/die Mikro(s) wie abgebildet an die XLR-Eingangsstecker (dreipolig) an.
All manuals and user guides at all-guides.com Netzanschluss Bevor Sie das Gerät ans Netz anschließen, muss der Netzschalter auf OFF stehen. Stecken Sie das IEC-Netzkabel in die Steckdose auf der Rückseite des Geräts und dann in eine geeignete Wandsteckdose. Wird ein Verlängerungskabel verwendet, achten Sie darauf, dass es dreiadrig ist und der Erdungsstift unversehrt ist, damit die Sicherheitserdung gewährleistet ist.
Bandmaschine an die Mischpulteingänge angeschlossen ist, kann eine elektronische Feedback-Schleife entstehen. Schließen Sie entweder nur die Eingänge oder nur die Ausgänge der Bandmaschine an das Mischpult an, nie beide gleichzeitig. Optionales Zubehör (erhältlich bei Peavey-Händlern) Mikrostativ(e) Zusätzliche Mikros und Kabel Mikro-Windschutz (Gitter) Zusätzliche Lautsprecherkabel in verschiedenen Längen...
All manuals and user guides at all-guides.com Fehlersuche Problem Überprüfen Lösung Kein Ton (Betriebslampe leuchtet nicht). Ist der Strom eingeschaltet? Schalten Sie den Strom ein. Ist das Netzkabel in eine funktionierende Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose gesteckt? stromführende Steckdose. Kein Ton (Betriebslampe leuchtet).
All manuals and user guides at all-guides.com Technische Daten des Messenger™ M100 Ausgangsleistung: 50 Watt pro Kanal an 4 Ohm Last Frequenzverhalten: 40 Hz bis 25 kHz, +0/-3 dB gemessen bei 1 Watt Verzerrung: Unter 0,8% Klirrfaktor (THD) bei Nennleistung Rauschabstand: 85 dB Mikroeingang typisch Wechselstrom:...