Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Landig LU 4500 Bedienungsanleitung Seite 11

Profi-wildkuhlschrank mit lws-tronic-steuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LU 4500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Landig Zerwirktipps:
7. Ausbeinen der Blätter.
Verwendung als ganzer
Braten oder Edelgulasch.
Die Wade ergibt Gulasch
11. Lava-vakuumverpackt und beschriftet: a) Wildart
b) welcher Teil des Wildkörpers und Verwendung c) Datum
8. Das Kreuzbein wurde
im Hängen ausgelöst.
Hüfte, Ober- und Unter-
schenkel ausbeinen. Die
Keule ist in der Verwen-
dung der vielseitigste
Teil des Wildkörpers.
9. Vom Rücken (oben):
Filet und Rückenlachs.
Unten auf dem Schneidebrett v.l.n.r.:
Oberschale: für Schnitzel, Rouladen, Braten, Schinken.
Nuss: für Braten oder Schinken.
Hüfte: für Steaks oder Braten.
Unterschale: mit Rolle & Tafelspitz für Braten oder Schinken.
Rechts oben: Bürgermeisterstück für Braten, Gulasch.
Rechts unten:
10. Vom Blatt:
Schulter und Oberarm für Braten, Vorderwade für Gulasch
Rippen-und
Träger und Abschnitte:
12. Neben einer Lackschürze, helle Gummistiefel und
Einweghandschuhe werden gebraucht: Fleischerbeil, Ket-
tenhandschuh, Wetzstahl, Skier, Zuschneidemesser oder
säge (oder Astschere), Fleischerbeil.
www.landig.com
Alle Werkzeuge und
Einrichtungsmöbel
rund um´s Zerwirken
erhalten Sie bei
09/2016
D
-
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Landig LU 4500

Diese Anleitung auch für:

Lu 7000Lu 9000premium

Inhaltsverzeichnis