Funktionsbeschreibungen
Modus: Fest vergebene Berechtigung (Privat-Modus)
In diesem Modus wird eine PIN voreingestellt, mit der das
Schloss bedient werden kann. Das Schloss öffnet mit der Einga-
be der gespeicherten PIN. Eine nicht gespeicherte PIN wird vom
Schloss abgelehnt. Dieser Modus eignet sich für Benutzergrup-
pen, bei denen sich die Benutzerrechte nicht permanent ändern
sollen, z. B. bei einem Büroschrank.
Modus: Mehrbenutzer-Berechtigung (Multiuser-Modus)
In diesem Modus sind PINs nur für einen einzigen Schließvor-
gang gültig. Das Schloss schließt mit der Eingabe einer PIN und
öffnet mit der Eingabe der gleichen PIN. Beim Öffnen wird diese
PIN vom Schloss gelöscht, sodass eine neue PIN verwendet wer-
den kann. Das Schloss bleibt im geöffnetem Zustand, bis eine
neue PIN zum Schließen verwendet wird. Dieser Modus eignet
sich für wechselnde Benutzergruppen, bei denen das Fach nur
vorübergehend oder einmal benutzt wird, z. B. in einer Sport-
anlage.
Mastercode
Der Mastercode autorisiert zur Programmierung des Schlosses.
Zudem kann der Mastercode das Schloss unabhängig vom ein-
gestellten Modus öffnen (Notöffung). Im Multiuser-Modus wird
die zum Schließen verwendete PIN nach Eingabe des Master-
codes gelöscht.
Hinweis: Wir empfehlen vor Inbetriebnahme des Schlosses einen
persönlichen Mastercode zu programmieren.
LED-Verriegelungsanzeige
Befindet sich das Schloss im verriegeltem Zustand, blinkt die
grüne LED alle drei Sekunden kurz auf.
Batteriewarnung
Fällt die Batteriespannung unter ein bestimmtes Level leuchtet
bei der PIN-Eingabe die LED kurz auf. Fällt die Spannung in den
kritischen Bereich, kann das Schloss nicht mehr bedient werden.
Sperrmodus
Erfolgt viermal hintereinander eine falsche PIN-Eingabe, sperrt
das Schloss für 60 Sekunden. In der Zeit lehnt das Schloss jede
PIN-Eingabe ab.
Fake-Code Funktion
Um ein Ablesen der PIN bei der Eingabe zu verhindern, kann die
Fake-Code Funktion aktiviert werden. Dabei wird vor oder nach
der korrekten PIN-Eingabe eine nicht gültige PIN (Fake-Code)
eingegeben. Diese PIN darf maximal 15-stellig sein.
Intro.Code | 06-2023
Konfiguration
1 Modus wechseln
a) Multiuser-Modus (voreingestellt)
1. Mastercode eingeben und drücken. Ein längerer
Signalton und die grüne LED bestätigen den erfolg-
reichen Vorgang.
2. Direkt für 2 Sekunden gedrückt halten.
Die grüne LED beginnt zu blinken.
3. Erneut drücken und Zahlen 4 und 4 eingeben.
4. Eingabe mit bestätigen. Ein längerer Signalton
bestätigt den erfolgreichen Vorgang.
Hinweis: Beim Modus-Wechsel wird das Schloss nicht auf
die Werkseinstellung zurück gesetzt.
b) Privat-Modus
1. Mastercode eingeben und drücken. Ein längerer
Signalton und die grüne LED bestätigen den erfolg-
reichen Vorgang.
2. Direkt für 2 Sekunden gedrückt halten.
Die grüne LED beginnt zu blinken.
3. Erneut drücken und Zahlen 4 und 3 eingeben.
4. Eingabe mit bestätigen. Ein längerer Signalton
bestätigt den erfolgreichen Vorgang.
Hinweis: Beim Modus-Wechsel wird das Schloss nicht auf
die Werkseinstellung zurück gesetzt.
2 Mastercode und PIN einstellen
a) Mastercode einstellen
1. Gültigen Mastercode eingeben und drücken. Ein
längerer Signalton und die grüne LED bestätigen den
erfolgreichen Vorgang.
2. Direkt für 2 Sekunden gedrückt halten.
Die grüne LED beginnt zu blinken.
3. Neuen Mastercode eingeben und mit bestätigen.
Ein längerer Signalton bestätigt den erfolgreichen
Vorgang.
Hinweis: PIN und Mastercode dürfen nicht überein-
stimmen. Es kann nur ein Mastercode gespeichert
werden. Beim Speichervorgang, wird der alte Mastercode
überschrieben.
Rev. 04 | Deutsch | 4