Montageanleitung
Entwässerungsanschluss /
Rückstausicherung MEASTOP PRO
für GFK Lichtschacht
Für Entwässerungsbohrung
I
Montageanleitung Entwässerungsanschluss MEASTOP PRO
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung
des Rückflussverhinderers mit einem
geschlossenen Rohrsystem in eine freie
Vorflut entwässert werden muss.
.
Seite 2 von 2
10. August 2023
MEA Bausysteme
Geschäftseinheit der MEA Bautechnik GmbH
80mm
Ø
▪
Sudetenstraße 1
▪
1.) Vor der Montage müssen die
Flachdichtung und der O-Ring des
Schraubflanschs eingefettet werden.
2.)
Der Entwässerungsanschluss muss vor der
Lichtschacht Montage befestigt werden.
Stellen Sie dazu den Lichtschacht verkehrt
herum auf den Boden und sorgen sie dafür,
dass alle Kontaktflächen frei von
Verschmutzungen sind. Der Grundkörper
wird von unten an den Lichtschacht montiert.
Der Schraub Flansch wird vom Inneren des
Lichtschachtes handfest mit dem
Grundkörper verschraubt (maximaler
Drehmoment 10 Nm). Die Flachdichtung
muss außen zwischen Lichtschacht und
Grundkörper liegen. Nach der Montage des
Entwässerungsanschlusses darf sich der
Grundkörper nicht mehr bewegen.
3.) Das Schmutzsieb wird von oben mittels
Bajonettverschlusses auf dem Schraub
Flansch befestigt.
4.) Montage des Rückflussverhinderers
(optional): Der Rückflussverhinderer kann
nach Abnehmen des Schmutzsiebes von oben
in den Schraub Flansch eingesetzt werden.
Der obere O-Ring des Rückflussverhinderers
muss mit ausreichend geeignetem
Armaturenfett versehen sein, um die
zukünftige Wartung zu erleichtern. Das
schmutzsieb arretiert den
Rückflussverhinderer und ist zwingend
einzusetzen.
5.) (o.Abb.) Der Entwässerungsanschluss
verfügt unten über eine DN 100 Muffe mit
Lippendichtring. Hier kann direkt ein DN 100
Entwässerungsrohr (KG Rohr) angeschlossen
werden.
6.) (o.Abb.) Beim Anfüllen des Lichtschachtes
es ist darauf zu achten, dass keine Querkräfte
auf den Entwässerungsanschluss wirken.
Anfüllen und verdichten nach DIN 18300
Erdbauern.
86551 Aichach
▪
www.mea-group.com