Montageanleitung
Entwässerungsanschluss /
Rückstausicherung MEASTOP PRO
für GFK Lichtschacht
Für Entwässerungsbohrung
I
Funktion
I
Der Rückflussverhinderer besteht aus einem Oberteil und einem Unterteil.
Das Unterteil ist mit einer Feder am Oberteil befestigt und schließt mit
einer Gummidichtung ab. Gelangt Regenwasser in den Ablauf, öffnet sich
das Unterteil durch die Schwerkraft des nach fließendem Wasser. Bei einem
Rückstau im Kanalsystem drückt der Wasserdruck den unteren Teil des
Rückflussverhinderers gegen die Gummidichtung des Oberteils. Somit wird
der Rückstau aus dem Kanal gestoppt. Bitte beachten Sie, dass bei einem
Rückstau aus dem Kanalsystem eine gleichzeitige Entwässerung nicht
möglich ist.
I
Bei einem von der Funktionsbeschreibung abweichenden Anwendungsfall
und gleichzeitiger Verwendung des Rückflussverhinderer ist die jeweilige
Einbausituation mit der Fachplanung von MEA abzustimmen. Sprechen sie
uns hierzu gerne an.
I
Allgemeine Hinweise
I
Vor dem Einbau ist zu prüfen, ob alle Bestandteile vorhanden, sauber und
frei von Beschädigungen sind. Bitte beachten sie, dass bestimmte
Bestandteile des MEASTOP PRO bereits ab Werk mit einem Armatur Fett
versehen sind.
I
Der Entwässerungsanschluss muss vor der Lichtschacht Montage befestigt
werden. Die Montage erfolgt ohne zusätzliche Werkzeuge von Hand.
I
Alle Kontaktflächen des Lichtschachtes und des Entwässerungsanschlusses
müssen frei von Verschmutzungen oder Beschädigungen sein.
I
Begehen des Lichtschachtes erst im angefüllten Zustand möglich .
I
Zulassung / Einsatz Voraussetzung
I
Der MEA Entwässerungsanschluss mit Rückflussverhinderer hat eine Zulassung vom Deutschen Institut für
Bautechnik, DIBt Berlin Zulassungsnummer Z-53.4-494.
I
Die Einsatz Voraussetzungen nach DIN EN 12056-4 sind zu beachten.
I
Wartung
I
Der MEA Entwässerungsanschluss ist regelmäßig, mindestens 2x jährlich oder bei Bedarf öfter auf Funktion zu
überprüfen und zu reinigen. Bitte beachten Sie dazu die Anweisungen in der Montage und Wartungsanleitung.
I
Wir empfehlen die Vorgaben bezüglich der Wartung von Rückstauklappen der DIN 1986 -3 und der DIN 13564-1
einzuhalten.
I
Die Demontage zur Wartung erfolgt ohne Werkzeug durch Abnehmen des Schmutzsiebes und optische Kontrolle
auf Beschädigungen.
I
Bei Verwendung des Rückflussverhinderers: Entnahme des Rückflussverhinderer und Kontrolle auf
Beschädigungen. Säubern aller Bauteile mit Wasser. Funktionen überprüfen durch Eintauchen ins Wasser.
Zusammenbau nach Montageanleitung.
Seite 1 von 2
10. August 2023
MEA Bausysteme
Geschäftseinheit der MEA Bautechnik GmbH
80mm
Ø
▪
Sudetenstraße 1
▪
Hinweis:
Im Rückstaufall ist eine gleichzeitige
Entwässerung nicht möglich.
.
86551 Aichach
▪
www.mea-group.com
Lieferumfang: