Die Bildschirmaufnahmen in dieser Anleitung können je nach Betriebssystem und Softwareversion variieren. Sie sollten die aktuelle Bedienungsanleitung Ihres Produkts von der Mio™-Website (www.mio.com) herunterladen. Änderungen an Spezifikationen und Dokumenten sind vorbehalten. MiTAC sichert nicht zu, dass dieses Dokument fehlerfrei ist. MiTAC übernimmt keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus Fehlern, Auslassungen oder Abweichungen...
Inhaltsverzeichnis Die Komponenten die Armaturenbrettkamera ............4 Die Armaturenbrettkamera in einem Fahrzeug ............ 5 Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise ............... 5 Befestigen Sie den dashcam................6 MiVue Rückfahrkamera ................... 7 Einsetzen einer Speicherkarte ................8 Eine Karte formatieren ..................9 Recorder einschalten ................... 9 Dashcam abschalten ..................
Seite 4
Systemeinstellungen ..................17 Dateiwiedergabe ................... 17 Kamera ......................17 Tonaufnahme....................17 SafetyCam..................... 17 Parkmodus ....................18 Videoaufnahme ..................... 18 System ......................19 Formatieren ....................20 MiVue Manager ....................20 MiVue Manager installieren ................20 Aufnahmedateien wiedergeben..............20 Weiterführende Informationen ................23 Die Pflege Ihres Geräts .................
Die Komponenten die Armaturenbrettkamera Hinweis: Die Screenshots und andere Präsentationen in dieser Bedienungsanleitung können sich von den tatsächlichen Bildschirmen und vom Produkt erstellten Präsentation unterscheiden. Gerätmontagesockel LCD-Bildschirm Mini-USB-Anschluss Kameraobjektiv Steckplatz für Speicherkarte Lautsprecher Mikrofon Lautsprecher ( ) / Funktionstasten Systemanzeige Öffnung...
Die Armaturenbrettkamera in einem Fahrzeug Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise Bedienen Sie das Gerät nicht während der Fahrt. Die Nutzung dieses Produktes ändert nichts daran, dass der Fahrer die volle Verantwortung für sein Verhalten trägt. Diese Verantwortung beinhaltet die Einhaltung aller Verkehrsregeln und Richtlinien zur Vermeidung von Unfällen, Personen- und Sachschäden.
Befestigen Sie den dashcam Vergewissern Sie sich, dass Ihr Fahrzeug auf einem ebenen Untergrund abgestellt ist. Folgen Sie die Anweisungen, um den Armaturenbrettkamera und die Rückfahrkamera sicher in einem Fahrzeug zu montieren. 1. Bevor Sie die Gerätehalterung an der Windschutzscheibe anbringen reinigen Sie die Windschutzscheibe mit Reinigungsalkohol und stellen Sie sicher, dass der Befestigungsort frei von Staub, Öl und Fett ist.
4. Führen Sie die Kabel durch das Fahrzeugdach und die A-Säule, damit sie beim Fah-ren nicht stören. Achten Sie darauf, dass die Kabelinstallation weder die Airbags des Fahrzeuges noch andere Sicherheitsfunktionen beeinträchtigt. Hinweis: Die Installationsabbildungen dienen lediglich als Beispiel. Die Lage der Geräte und Kabel kann sich je nach Fahrzeugmodell unterscheiden.
Befolgen Sie die Abbildung zur Verbindung von Heckkamera und Dashcam. Rückfahrkamera kabel Y-Kabel Kfz-Ladegerät Einsetzen einer Speicherkarte Hinweis: Üben Sie keinen Druck auf die Mitte der Speicherkarte aus. MiTAC gewährleistet nicht, dass das Produkt mit MicroSD-Karten aller Hersteller kompatibel ist. Bevor Sie mit der Aufnahme beginnen, formatieren Sie bitte die Speicherkarte, um Störungen durch Dateien zu vermeiden, die nicht vom Armaturenbrettkamera erstellt wurden.
Eine Karte formatieren Wenn Sie eine Speicherkarte formatieren müssen (alle Daten werden gelöscht), klicken Sie auf > Formatieren. Recorder einschalten Schließen Sie die Installation gemäß den Anweisungen im Abschnitt „Verwendung Ihres Armaturenbrettkamera in einem Fahrzeug“ ab. Sobald der Fahrzeugmotor gestartet wird, schaltet sich die Armaturenbrettkamera automatisch ein. Hinweis: Ein-/Austaste zum manuellen Ein- und Ausschalten der Armaturenbrettkamera 2 Sekunden lang gedrückt halten.
Die Systemsymbole Unterschiedliche Systemsymbole in der Titelleiste oben im Bildschirm informieren über den Status Ihres Geräts. Die angezeigten Symbole variieren je nach Modell und Status Ihres Gerätes. Aufnahmeanzeige Zeitanzeige Aufnahme mit Ton ist deaktiviert GPS signal Ihre aktuelle Geschwindigkeit Funktionstasten Das Gerät verfügt über vier Funktionstasten zur Steuerung der auf dem LCD- Bildschirm angezeigten Symbole.
Anzeigen wechseln Sobald Sie die Heckkamera verbinden und die Aufnahme starten, erscheint das Symbol am Bildschirm. Sie können die Anzeige der Bilder der Frontund Rückfahrkamera wechseln durch das Drücken von Einstellung des Datums und der Uhrzeit Damit das Datum und die Uhrzeit Ihrer Aufnahmen richtig ist, prüfen Sie vor der Aufnahme die Einstellung des Datums und der Uhrzeit.
Ist die kontinuierliche Aufnahme aktiviert, können Sie sie durch drücken von manuell stoppen. Drücken Sie um zum Aufnahmebildschirm zurückkehren; beginnt das System automatisch mit der kontinuierlichen Aufnahme. Die Aufnahme kann in mehrere Videoclips unterteilt werden; die Aufnahme stoppt nicht zwischen den Videoclips. Wenn kontinuierliche Aufnahmen Ihre Speicherkarte füllen, werden die älteste bestehenden Dateien in dieser Kategorie automatisch überschrieben.
Ihr Recorder ist mit einer Funktion zum Aufzeichnen beim Parken ausgestattet. Sie müssen eine zusätzliche Stromversorgung zur Videoaufzeichnung im Parkmodus verwenden, wie das separat erhältliche Mio-Kabel für unterbrechungsfreie Stromversorgung. Weitere Informationen zur Benutzung eines Mio-Kabels finden Sie in der bereitgestellten Dokumentation.
Um den Parkmodus zu beenden und die kontinuierliche Aufnahme fortzusetzen, drücken Sie . Wurden im Parkmodus Bewegungen festgestellt und aufgezeichnet, werden Sie beim Beenden des Parkmodus aufgefordert, sich das Video anzusehen. Die Parkaufnahmen befinden sich in der „Parken“-Kategorie, wo sie in Form von Dateien wiedergegeben werden können.
Video abzuspielen. Drücken Sie auf zur Anzeige des Popup-Menüs zur Auswahl von: Wiedergeben: Setzt die Wiedergabe fort. Heckvideo abspielen: Das „D“ Symbol auf dem Miniaturbild in der Wiedergabeliste bedeutet, dass das Video ein entsprechendes Video von der Rückfahrkamera umfasst. Während der Videowiedergabe können Sie diese Option zum Umschalten zwischen Front- und Heckvideos nutzen.
Wenn der Alarmton auf Signalton eingestellt ist: Wenn Sie sich einem Blitzer nähern, werden Sie mit einem normalen Tonsignal darauf hingewiesen. Wenn Sie sich einem Blitzer mit überhöhter Geschwindigkeit nähern, hören Sie ein ununterbrochenes Tonsignal, bis Sie wieder mit der erlaubten Geschwindigkeit unterwegs sind.
Kameras installiert worden sein. Gelegentlich bietet Ihnen MiTAC unter Umständen an, Radarkameradaten zu aktualisieren. Suchen Sie auf der Mio-Website nach verfügbaren Downloads. Besuchen Sie die MiTAC-Website, um nach verfügbaren Downloads zu suchen, und befolgen Sie die Anweisungen zum Abschließen der Aktualisierung.
Warnmethode Intelligenter Alarm: Legt die Alarmabstandsfunktion entsprechend der aktuellen Geschwindigkeit des GPS-Fahrzeugs fest. Standardalarm: Legt die Alarmabstandsfunktion entsprechend der Geschwindigkeitsbeschränkung fest. Schwellwert: Stellt den Geschwindigkeitswert für den Recorder ein, am dem Alarme ausgegeben werden. Tempowarnung: Mit dieser Option können Sie ein Limit für Ihre Reisegeschwindigkeit festlegen.
Wide Dynamic Range: Aktiviert die Funktion Wide Dynamic Range für die Aufnahme von Hochkontrastbildern von der Armaturenbrettkamera. EV: Stellen Sie zur Anpassung der Bildhelligkeit einen geeigneten Lichtwert ein. Frequenz: Stellt die Frequenz bei der Aufnahme entsprechend der Flimmerfrequenz der lokalen Stromversorgung ein. G-Sensor-Empfindl.: Zum Ändern der G-Sensorempfindlichkeit zum automatischen Auslösen der Notfallaufzeichnung bei laufender Daueraufzeichnung.
Hinweis: Es sind nicht alle Funktionen bei jedem Modell verfügbar. MiVue Manager installieren Laden Sie den MiVue Manager aus dem Support-Bereich der Mio-Website (www. mio.com/support) herunter, lassen Sie sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch die Installation führen. Achten Sie darauf, die zum Betriebssystem Ihres Computers passende Softwareversion (für Windows oder Mac) herunterzuladen.
Seite 22
2. Starten Sie MiVue Manager am Computer. Standardmäßig zeigt der MiVue Manager Kalender und Dateiliste auf der rechten Seite. Wenn eine Aufnahmedatei existiert, ist das entsprechende Datum mit “ ” gekennzeichnet. Klicken Sie zur Anzeige der Dateien, die an einem bestimmten Datum aufgenommen wurde, auf das entsprechende Datum.
Seite 23
5. Während der Wiedergabe können Sie weitere Fahrinformationen über die Steuerungsleiste überprüfen, sowie die G-Sensor Grafik, welche unter dem Wiedergabefenster angezeigt werden. Klicken Sie auf der Steuerungsleiste auf , um die Karte anzuzeigen. Das G-Sensordiagramm zeigt in Wellenform (3 Achsen), ob sich das Fahrzeug nach vorne/hinten (X), nach rechts/links (Y) und nach oben/unten (Z) bewegt.
Info: Zum Anzeigen von Version und Urheberrechtsinformationen von MiVue Manager. Exportiert die GPS Informationen der ausgewählten Datei im KML-Format am angegebenen Speicherort auf Ihrem Computer. Lädt die ausgewählte Datei auf Facebook / YouTube™ hoch. In der Wiedergabeliste zeigen die Kennzeichnungen „F“ und „R“ am Dateinamen an, dass das Video ein entsprechendes Frontvideo (F) oder Heckvideo (R) enthält.
beschädigen. Sollte sich Kondenswasser angesammelt haben, lassen Sie das Gerät vor einer weiteren Verwendung vollständig trocken werden. Die Oberfläche des Bildschirms ist kratzempfindlich. Berühren Sie ihn auf keinen Fall mit scharfkantigen Gegenständen. Es können klebstofffreie Schutzfolien angebracht werden, die speziell für tragbare Geräte mit LCD-Bildschirmen entwickelt wurden, um den Bildschirm vor kleinen Kratzern zu schützen.
Ladegerät Verwenden Sie das Ladegerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung. Berühren Sie das Ladegerät auf keinen Fall, wenn Sie feuchte Hände oder Füße haben. Achten Sie auf ausreichende Belüftung um das Ladegerät, wenn Sie mit ihm das Gerät betreiben oder den Akku aufladen. Bedecken Sie das Ladegerät nie mit Papier oder anderen Gegenständen, die die Kühlung blockieren.
Behinderungen (z.B. Bäume und hohe Gebäude) beeinträchtigt werden. Die GPS-Positionierungsdaten sind nur Bezugswerte. Sicherheitshinweise (CE) Zur Richtlinienidentifikation: Die MiVue C570 Serie ist der Modellnummer N609 zugeordnet. Produkte mit CE-Kennzeichen erfüllen die Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) – aufgestellt durch die Kommission der Europäischen Union.
EN 61000-4-4: 2012 / IEC 61000-4-4: 2012 ED. 3.0 EN 61000-4-6: 2014 / IEC 61000-4-6: 2013 ED. 4.0 EN 61000-4-8: 2010 / IEC 61000-4-8: 2009 ED. 2.0 EN 301 489-1 V2.1.1(2017-02) Draft EN 301 489-19 V2.1.0(2017-03) ISO 7637-2: 2011 EN 303 413 V1.1.1(2017-06) Der Hersteller kann für Modifikationen seitens des Benutzers und die daraus resultierenden Konsequenzen nicht verantwortlich gemacht werden, die die Konformität des Produkts mit der CE-Kennzeichnung beeinflussen.