Herunterladen Diese Seite drucken

dewert okin OKIMAT RF 2,40GHz Kurzanleitung Seite 6

Werbung

Kurzanleitung vom System
OKIMAT RF 2,40Ghz
DELUXE N RF / CLASSIC N RF / SMARTLINE RF
5.4. Deaktivierung des Senders DELUXE N RF / CLASSIC N RF / SMARTLINE RF
Sollte das Einlernen eines RF-Senders fehlgeschlagen sein oder der Sender außer
Betrieb genommen werden, können Sie die Kommunikation zwischen Sender und
Antrieb folgendermaßen unterbrechen:
?
Betätigen Sie
unter der Funktionstaste
Funktionstaste
deaktiviert.
6.
Betrieb
Nach der Inbetriebnahme gemäß Abschn. 5. ist das Antriebssystem einsatzbereit.
6.1. Grund-Verstellfunktionen
Durch Betätigen der Tasten 1 – 6 (s. Abschn. 4, Verfügbarkeit und Funktion abhängig
vom Antriebssystem) lässt sich der Antrieb verfahren.
6.2. Rückstellung bei Ausfall des Handsenders
Mit der Rückstellfunktion lässt sich die Applikation im Falle eines Ausfalles des Hand-
senders (z.B. Batterien leer), durch Gedrückthalten der Funktionstaste am Antrieb, in
die Grundposition verstellen.
6.3. Rückstellung bei Ausfall der Netzversorgung
Der OKIMAT RF 2,40GHz wird über ein oder zwei 9V-Blockbatterien mit Spannung
versorgt. Um die Batterien nicht vorzeitig zu entladen, sind die Blockbatterien werkseitig
nicht
angeschlossen. Diese dürfen erst bei Ausfall der Netzversorgung zum Absenken
angeschlossen werden. Die Antriebsbewegung ist auf eine einmalige Rückstellung be-
schränkt. Anschließend sind die Blockbatterien zu erneuern, um danach eine erneute
Rückstellung sicherzustellen. Die Antriebe lassen sich durch Drücken der Funktions-
taste in die Grundposition verfahren.
6.4 Anschluss der Blockbatterien (6LR61)
4x
kurz hintereinander die
wird eingeschaltet. Betätigen Sie jetzt
. Die
LED unter der Funktionstaste
Funktionstaste
05/2011
ID-Nr. 70195
am
Antrieb
. Die
1x
die
erlischt und der Sender ist
Batterieclip
Batterie
LED

Werbung

loading