Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Garden:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
essentials Smart Garden 2-fach Bewässerungssystem
wesmartify GmbH
TecCenter 1
31162 Bad Salzdetfurth
wesmartify.de
+49 5063 799 4024
info@wesmartify.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Essentials Smart Garden

  • Seite 1 Bedienungsanleitung essentials Smart Garden 2-fach Bewässerungssystem wesmartify GmbH +49 5063 799 4024 TecCenter 1 info@wesmartify.de 31162 Bad Salzdetfurth wesmartify.de...
  • Seite 2 Wichtige Hinweise Bitte lies vor Gebrauch diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahre sie zum späteren Nachschlagen gut auf. Geräteübersicht Bewässerungseinheit: Wasseranschluss Wasserhahnmutter Linker Knopf Rechter Knopf Linker Auslass Rechter Auslass Batteriefach...
  • Seite 3: Hauptfunktionen

    Gateway: Knopf Steckdose Stecker Merkmalsübersicht Hauptfunktionen  Einstellen und Überprüfen des Bewässerungsplans über das Smartphone, egal wo Du Dich gerade aufhältst  Der integrierte Wasserdurchflusssenor misst den Wasser- verbrauch  Der WLAN-Hub kann auch als WLAN-Timer-Steckdose verwen- det werden.  Verschiedene Modi für unterschiedliche Bewässerungsanforde- rungen  Verfügbar mit Bodenfeuchtigkeitssensor  Automatische Überwachung des Bewässerungsplans auf der...
  • Seite 4: Technische Daten

    0,5 bis 8 bar (7,25 bis 116 PSI) Durchflussrate 5 bis 35 l/min Abmessung 200 x 200 x 65 mm Artikel-Nr. 120370 4260648692548 Installation Download der App Scanne den unten dargestellten QR-Code. Lade und installiere an- schließend die essentials App für IOS- oder Android-Systeme.
  • Seite 5: Verbinde Das Gateway Mit Der App

    4.2 Verbinde das Gateway mit der App 1. Öffne die essentials Smart Home App und erstelle ein neues Konto oder melde Dich mit Deinem bestehenden Konto an. 2. Schließe das Gateway an eine Stromquelle in der Nähe Deines WLAN-Routers an.
  • Seite 7: Verbinde Das Bewässerungssystem Mit Der App

    4.3 Verbinde das Bewässerungssystem mit der App 1. Lege 4 x 1,5 V AA-Batterien in das Batteriefach der Bewässe- rungseinheit ein. ACHTUNG:  Verwende Alkalibatterien  Mische nicht verschiedene Batterietypen wie Alkali-, Kohle- Zink- oder wiederaufladbare Batterien  Mische keine alte und neue Batterien  Batterien müssen mit der richtigen Polarität eingelegt werden.
  • Seite 8 ACHTUNG:  Nur mit kaltem Wasser arbeiten.  Einfrieren vermeiden. Bei Frost sollte die Bewässerungseinheit vom Wasserhahn getrennt werden, um jede Gefahr des Einfrie- rens zu vermeiden. 5 Programmiere die Bewässerungseinheit in der App Tippe in der Geräteliste des Startbildschirms das 2-fach Bewässe- rungssystem, um die Funktionsseiten anzuzeigen.
  • Seite 9: Manuelle Bewässerung

    5.1 Paramater Auf dieser Seite kannst Du den letzten Wasserverbrauch (Last Wa- ter Usage), den Batteriestatus (Battery status), den Arbeitsmodus (Mode) und die Startzeit der nächsten Bewässerung (Next Irriga- tion) von Zone 1 und Zone 2 sehen. 5.2 Manuelle Bewässerung 1.
  • Seite 10 5.3 Pläne 1. Tippe auf Plan, um die automatische Bewässerungssteuerung aufzurufen. 2. Tippe auf Plan A, um einen der drei Bewässerungszeitpläne ein zustellen. Es stehen zwei Bewässerungsmodi zur Auswahl: Bewässerungsmo- dus und Sprühmodus, je nach Deinen Bedürfnissen.
  • Seite 11  Tippe auf on/off, um ein 24-Stunden-Zeitmuster oder ein 12-Stunden-Zeitmuster zu wählen.  Stelle die Stunden und Minuten der Startzeit (Start Time) ein, indem Du durch die Nummernliste scrollst.  Stelle die Stunden und Minuten der Dauer (Duration) ein, indem Du durch die Nummernliste scrollst.
  • Seite 13: Regenverzögerung

    5.4 Regenverzögerung Auf der Plan-Seite siehst Du die Optionen für die Regenverzöge- rung. Sobald Du die Regenverzögerung eingestellt hast, werden die Bewässerungspläne verzögert, um nach 24Stunden, 48 Stunden oder 72 Stunden entsprechend zu starten.
  • Seite 14 5.5 Boden-Feuchtigkeitssensor Du kannst der App einen Bodensensor hinzufügen, damit die Be- wässerungseinheit die Bewässerungszeitpläne besser überwachen kann. 6 Automatisierungen Über die Automation-Option kannst Du individuelle Bedingungen zur Überwachung der Bewässerung festlegen. 1. Automation antippen...
  • Seite 15 2. Richte Bedingung (Condition), Aufgabe (Task), Name (Name), Stil (Style) und Gültigkeitsdauer (Effective Period) nach Deinen Wün- schen ein und speichere sie.
  • Seite 16 7 Home-Verwaltung mit Familienmitgliedern 1. Tippe auf das Pulldown-Menü und wähle Familienverwaltung.
  • Seite 17 2. Lege die Einstellungen für die Raumverwaltung und Familien- mitglieder fest, um Deine Bewässerungspläne gemeinsam zu verwalten.
  • Seite 18: Wie Kann Man Die Werkseinstellungen Wiederherstellen

    8 Fehlerbehebung Problem Mögliche Lösung Das Ventil kann nicht abgeschal- Prüfen Sie, ob der Filter beschä- tet werden digt ist und Verunreinigungen in das Ventilgehäuse gelangen Lassen Sie die Anzeige nach Warten Sie etwa 1 Minute lang. dem Wiedereinsetzen der Bat- Nach dem Einschalten dauert es terien ausgeschaltet etwa 1 Minute, bis die Daten in...
  • Seite 19: Bedeutung Der Led-Leuchten

    8.2 Bedeutung der LED-Leuchten Weiß und schnell blinkend Bereit für die Kopplung Weiß und langsam blinkend Suche nach dem Gateway Rot und blinkt alle 3 Sekunden Warnung bei niedrigem Batte- riestand Rot und schweres Blinken Wasseraustritt beim Ausschal- ten der Bewässerungseinheit Rot bei der Suche nach einem Findet den Sensor nicht Sensor...

Inhaltsverzeichnis