Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einiges Über Den Minipla - Restek MINI PLA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MINI PLA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RESTEK MINI PLA
Einiges über den MINI PLA
Der CD Spieler hat vor mehr als ca. 25 Jahre die Musik-
wiedergabe revolutioniert.
Nach anfänglichen Probleme mit der Musikalität der digitalen
Wiedergabe sind in den letzten ca. 5 bis 10 Jahren Bauteile auf
dem Markt gekommen mit deren Hilfe man Heute eine Klang-
farbenauflösung von bisher nicht geahnte Güte erreichen kann.
Erfahrungen und Erkenntnisse, die durch Entwicklung und
Produktion unserer berühmten anderen CD Spieler entstanden,
sind bei der Konzeption des MINIPLA berücksichtigt worden.
Das Schubladensystem erlaubt es den MINIPLA auch in räumlich
begrenzten Umgebungen ein zu setzten.
Der CD Spieler MINIPLA ist das Produkt unserer Bemühungen,
Ihnen ein Gerät in die Hand zu geben, das keine Wünsche an
Klang und Komfort offen lässt.
Ein hochwertiger Sample Rate Converter und ein hochwertiger
24 bit 192 kS Multibit Digital Analog Wandler erlauben es, eine
Vielzahl von Bitauflösungen und Wandlerraten einzustellen, um
ein Höchstmass an Klangauflösung zu erreichen.
Mittels des an- und abschaltbaren Lautstärkereglers kann das
Signal bis –99 dB in 1 dB Schritte abgeschwächt werden.
Die Treiber der analogen Cinchausgänge stellen die Verbindung
zu dem Vorverstärker, den Endstufen oder den aktiven
Lautsprecherboxen her.
Der geringe Ausgangswiderstand von 50 Ohm und der maximale
Strom von bis zu 35 mA rms dieser Treiberstufen, ermöglicht
einerseits eine korrekte Leitungsanpassung und andererseits
auch die Verwendung von manchmal unvermeidbar langen
Verbindungskabeln zwischen dem Radio und dem Vorverstärker
oder den Endverstärkern ohne, dass das Musiksignal durch die
Kabel beeinträchtigt wird.
Alle Teile der Elektronik des MINIPLA sind gleichspannungs-
gekoppelt, womit es möglich ist, auch tiefste Frequenzen zu
übertragen. Dies bedeutet, dass auch im unteren Frequenz-
spektrum verzerrungsfrei und phasenstarr übertragen wird.
Im Signalweg befinden sich keine Kondensatoren oder Elkos, die
eine Verfälschung herbeiführen könnten.
Seite 10 von 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis