Herunterladen Diese Seite drucken

Altmann AUZ 206 K Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Altmann Scheinwerfer
Halogen-Zoom-Profilscheinwerfer AUZ 206 K
Hinweise vor Gebrauch
o Lesen Sie die folgenden Anweisungen vollständig vor Inbetriebnahme in Ihrem eigenen
Interesse vollständig durch, bevor Sie den Scheinwerfer in Betrieb nehmen.
o Bewahren Sie die Bedienungsanleitungen sorgfältig auf und geben Sie diese vollständig an
die Anwender weiter.
o Nach Anlieferung des Gerätes prüfen Sie bitte, ob Sie irgendeinen Fehler oder Schaden
entdecken. Bei Bedarf benachrichtigen Sie sofort das Transportunternehmen und benennen
Sie Fehler oder Schäden.
o Sollte das gelieferte Gerät nicht Ihrer Bestellung entsprechen, benachrichtigen Sie umgehend
Ihren Lieferanten.
Allgemeine Hinweise
Dieser Scheinwerfer ist nur für professionelle Anwendungen in Theatern und beim Fernsehen
entwickelt wurden. Dieses Gerät entspricht den Sicherheitsvorschriften CEI 598-1 und 598-2-17,
zusätzlich gelten die Bestimmungen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie die
einschlägigen Vorschriften und Richtlinien der Berufsgenossenschaften (z.B. BGI 810 -1, -3 u. -4
sowie BGV A1).
Wichtige Hinweise
o Der Scheinwerfer ist unbedingt zu erden und darf nur mit geschlossenem Gehäuse betrieben
werden, weil sich im Inneren des Gerätes lebensgefährliche Spannung befindet. Trennen Sie
immer vor dem Öffnen des Lampenhauses den Scheinwerfer allpolig vom Netz.
o Schutzvorrichtungen und Linsen sind sofort zu tauschen, wenn sie Kratzer oder Risse haben.
o Beachten Sie die Benutzerhinweise der Lampenhersteller.
o Scheinwerfer sind für professionellen Einsatz auf Bühnen sowie Fernseh- und Filmstudios
vorgesehen und dürfen nur von entsprechend geschultem und eingewiesenem Personal
betrieben werden.
o Die Leistung der eingesetzten Lampe muss mit den Angaben auf dem Typenschild des
Scheinwerfers übereinstimmen.
o Prüfen Sie die im Scheinwerfer eingesetzte Lampe. Lampen mit sichtbaren Beschädigungen
oder verformte Lampen dürfen nicht in Betrieb genommen werden bzw. sofort ausgewechselt
werden.
o Schauen Sie während des (vollen) Betriebs niemals direkt in den Scheinwerfer.
o Lüftungsschlitze am Scheinwerfer nie abdecken oder anderweitig blockieren.
o Halten Sie den auf dem Typenschild angegebenen Mindestabstand (in Ausstrahlrichtung) zu
brennbaren Objekten ein. Das gleiche gilt für den Mindestabstand für nicht in
Ausstrahlrichtung. Der Betrieb des Scheinwerfers kann bei einem kürzeren Abstand in
Ausstrahlrichtung bzw. nicht in Ausstrahlrichtung Schädigungen der Haut sowie der Augen
verursachen.
o Die zulässige Umgebungstemperatur ist auf dem Typenschild angegeben.
o Die Schutzart von Scheinwerfergehäuse ist auf dem jeweiligen Typenschild angegeben. Fehlt
die Angabe, entspricht das Teil IP 20.
o Scheinwerfer niemals in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten betreiben und niemals in
Räumen, die mit brennbaren Gasen gefüllt sind oder sein könnten (z.B. unter Tage).
o Scheinwerfer immer gegen Regen schützen.
_________________________________________________________________________________________
Altmann Lichtoptik GmbH, Belaustr.23, 70195 Stuttgart, Tel. 0711-690145, Telefax 0711-690195
E-mail:
altmann-lichtoptik@t-online.de
Altmann-Zoom
– Internet: www.altmann-lichtoptik.de
2
08/09/2014

Werbung

loading